Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Thomas79
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.2008, 22:26
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von Thomas79 » 08.12.2008, 23:23

Hallo zusammen,
nun muss ich hier doch mal Fragen was ich genau benötige. Die Abbildungen auf verschiedenen Homepages verwirren mich etwas.

Was möchte ich:
Zuerst mal alle Heizkörpertermostate austauschen. Das sind bei mir 9 Stück.

Nun komme ich mit den Reglern nicht ganz klar. Manche schreiben, ich benötige für jeden Raum einen eigen Regler. Ich denke das macht doch nur Sinn wenn ich in jedem Raum eine seperate Temperaturkonig fahren möchte, oder? Wohnzimmer, Küche, Büro sollen alle die selben Temeraturen haben. Somit würde meines erachtens ein Regler ins Wohnzimmer kommen (7 Heizkörper,inkl.Küche und Büro), einer ins Schlafzimmer (1 Heizkörper) und einer ins Bad (1 Heizkörper). Oder?

Nun zur Hardwarebeshaffung:
Nur zur Sicherheit. dass ich das nun richtig verstanden habe. Die Termostate, die man an die Heizung schraubt heißen "Stellantriebe" und die Regler die irgendwo im Zimmer hängen sind die "Raumregler FHT 80b". Richtig? Doch wenn ich nun bei "ELV" Die praktischen Sets mit dem Raumregler FHT 80b anschaue und mir zusätzliche "Stellantriebe" bestellen möchte, sehen die Dinger auf dem Bild aus als schraubt man diese an die Seite wo man eine Heizung entlüftet. Ich bin verwirrt. Wo kaufe ich nun die 9 Dinger für die Heizung und 3 Dinger für die Wand? Bin für günstige Shops/Sets-Vorschläge dankbar. Später würde ich mir dann noch ne FHZ-13xx -Lösung nachkaufen (WLAN/Webserver), aber vorerst nicht.

Danke und Grüße, Thomas
FHZ 1350 PC USB | 5 FHT80b | 9 Heizungsregelventiele | 1 FS20 S20 | 5 FS20 ST-2 | 1 KeyMatic+CodeSchloss | 1 FS20HGS | homeputer-Studio V2.0 auf WHS.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von leknilk0815 » 09.12.2008, 08:16

Servus,
wenn Du drei Räume hast, brauchst Du auch drei Raumregler FHT80b.
Einfaches Beispiel:
Die Temperatur im Arbeitszimmer ist 16°C, Du willst aber 22°. Also muss das Ventil offen sein, um zu heizen.
Da Dein (einziger) Raumregler aber in der Küche hängt, in der es 24°C hat, weil der Backofen läuft, macht er das Ventil zu, weil es in der Küche ja warm genug ist. Da aber alle Ventile, die an diesem Raumregler angeschlossen sind, gleich behandelt werden, bleibts im Arbeitszimmer kalt, da Ventil zu (wie in der Küche).
Daher: drei Räume, drei FHT80b, und für jeden Heizkörper einen Regler.
Das auswechseln der Regler ist eine Sache von 5 Minuten pro Heizkörper. Dazu ist weder ein abstellen der Heizung nötig, noch kann Wasser austreten. Einfach den alten Drehgriff abschrauben (eine Schraube lockern und abziehen) und das neue Ventil aufsetzen. Ist aber auch so beschrieben. Ich würde vorher mal nachsehen, welche Ventile jetzt an der Heizung sind, nicht, daß Du irgendein Exotenventil hast, wofür kein Adapter beiliegt. Ist zwar selten, soll aber vorkommen.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Thomas79
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.2008, 22:26
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von Thomas79 » 09.12.2008, 09:04

Hallo und Danke für deine Antwort.

dann werden es wohl ein paar "FHT80b" Raumregler mehr.

Das tauschen der Ventilregler ist mir soweit auch klar. Ich schraub sie ja alle einmal im Jahr ab um die verkalkten "Stopfen" zu tauschen. ;)

Nun habe ich noch ne Frage zu den Ventilreglern. Wie heißen diese genau? Welche benötige ich für die "FHT80b", bzw. wo kann ich die einzeln bestellen?

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von shen » 09.12.2008, 09:20

Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Thomas79
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.2008, 22:26
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von Thomas79 » 09.12.2008, 09:39

Hallo Stefan,
Danke,... doch genau die Seite ist das verwirrende.

Der Artikel: 68-576-44 (Funk-Stellantrieb mit Adapterset) 39,95EUR sieht auf dem Bild so aus, als ob man es an die andere Seite des Heizkörpers schraubt, also dort wo man sie quasi entlüftet. Heizungsanschluss auf der Linken Seite.

Oder ist das der Ventielregler, also der Termostatersatz??
FHZ 1350 PC USB | 5 FHT80b | 9 Heizungsregelventiele | 1 FS20 S20 | 5 FS20 ST-2 | 1 KeyMatic+CodeSchloss | 1 FS20HGS | homeputer-Studio V2.0 auf WHS.

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von shen » 09.12.2008, 09:45

Nein, das täuscht. Es ist ein normaler Stellantrieb, es gibt ohnehin nur eine Variante. Es wird immer der vorhandene Heizkörperthermostat gegen einen Stellantrieb ausgetauscht.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Thomas79
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.2008, 22:26
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von Thomas79 » 09.12.2008, 09:55

Ah, okay,...
Für meine 9 Heizungen, die ich mit nun 4 Reglern steuern möchte bestell ich dann mal:
4x FHT 80b Set 2: wie Set 1, ohne Tür-/Fenstermelder
5x Funk-Stellantrieb mit Adapterset

Und Später dann mal ne FHZ-13xx -Lösung.

Vielen Dank und Grüße, Thomas
FHZ 1350 PC USB | 5 FHT80b | 9 Heizungsregelventiele | 1 FS20 S20 | 5 FS20 ST-2 | 1 KeyMatic+CodeSchloss | 1 FS20HGS | homeputer-Studio V2.0 auf WHS.

Gerrit
Beiträge: 35
Registriert: 04.12.2007, 08:46
Wohnort: Hamburg

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von Gerrit » 09.12.2008, 09:58

Moin,

Du meinst:
Bild
Das ist echt blöde dargestellt. Sieht auf dem Bild tatsächlich so aus, als ob es auf der Seite angeschraubt wäre wo der Enlüfter sitzt.
Kommt aber garantiert auf das Ventil (da wo jetzt der Thermostatkopf sitzt) und passt auch nur da. :wink:
Also so:
Bild

Gruß Gerrit

P.S.: sehe gerade shen war schneller, poste es trotzdem

Thomas79
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.2008, 22:26
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von Thomas79 » 09.12.2008, 10:03

Ja, genau,... das meinte ich - aber danke. Nun kann ich beruhigt bestellen ;)
FHZ 1350 PC USB | 5 FHT80b | 9 Heizungsregelventiele | 1 FS20 S20 | 5 FS20 ST-2 | 1 KeyMatic+CodeSchloss | 1 FS20HGS | homeputer-Studio V2.0 auf WHS.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Verständnisfragen und Zusammenstellung der Hardware.

Beitrag von leknilk0815 » 09.12.2008, 10:23

Noch eine Anmerkung zu den Raumreglern (bevor Du auf die Nase fällst...)
Es gibt verschiedene Ausführungen und Bezeichnungen.
Das "b" bei FHT80b am Ende steht für "bidirektional", NUR diese können sich mit einer Zentrale "unterhalten" und Tür / Fensterkontakte verwalten, sie haben auch einen Empfänger eingebaut.
Die FHT8b können sich mit einer Zentrale verständigen, können aber keinen Tür / Fensterkontakt (FHT80 TFK) verwalten.
Es gibt sie von verschiedenen Händlern, auch da sollte man genau hinsehen.
Bei den Stellantrieben gibts keine Unterschiede, die passen alle.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“