Anfänger benötigt Hilfe bei Fußbodenheizung u.Steuerung

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
wölfchen
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2009, 22:10

Anfänger benötigt Hilfe bei Fußbodenheizung u.Steuerung

Beitrag von wölfchen » 27.01.2009, 20:30

Hallo, hatte den Beitrag leider im flaschen Forum gepostet, kann ja mal passieren aufgrund der Informationsvielfalt.
Hoffe das ich hier mit meinem Problem richtig bin und viel viele hilfreiche Antworten/ Infos erhalt.
Vorab noch etwas. Ich habe die Suchfunktion genutzt doch irgendwie fand ich keine richtige Lösung zu meinem Problem.

Ich bewohne eine Mietwohnung (2 Zimmmer+ Bad) mit einer Fußbodenheizung, leider ohne jegliche Regler (Kompacktverteiler befindet sich in meiner Wohnung) .Meine damit das ich keine Temperaturen einstellen kann.
Da nun eine "Zähler" nachgerüstet wird habe ich meinen Vermieter gleich auf den "Makel" hingewiesen. Der Heizungsmonteuer sagte der Aufwand würde sich nicht lohne, doch da bin ich anderer Meinung.

Nun bin ich auf der Suche nach der passenden Funk-Steuerung und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich suche eine Steuerung mit der ich 2-3 Räume regeln kann, wenn möglcih mit nur einer Steuerzentrale.
Wichtig ist das ich seperate Temperaturen einstellen kann, sowie Ein/Aus Schaltzeiten festlegen kann.
Toll währe ein Zeitraum von 1 Woche und wenn möglich mit Nachtabsenkung,Tagesabsenkung (wenn man arbeiten ist) und "Normalbetrieb (bei Anwesenheit)

Welches Sytem kann ich hiefür benutzen, auch im Hinblick auf eventuelle Erweiterungen oder Umzug in eine andere Wohnung. Was muss ich sonst noch berücksichtigen?

gruß wölfchen

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: Anfänger benötigt Hilfe bei Fußbodenheizung u.Steuerung

Beitrag von squeeezer » 28.01.2009, 15:44

hi wölfchen,

kuck mal hier:

Code: Alles auswählen

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=19367
alle komponenten gibt es natürlich auch einzeln ...

bei einer fußbodenheizung muss man folgendes bedenken:

durch die trägheit lohnt es sich kaum, diese herabzuregeln, es sei denn, du bist wirklich längere zeit ausser haus.
die stellantriebe müssen auf die ventile der fussbodenheizung passen. manchmal sind die ventile so dicht beieinander, dass diese keinen platz für die stellantriebe bieten. es gibt aber lösungen hier im forum, das zu umgehen.

mit den fht80b's kannst du pro tag 4 schaltzeiten programmieren, bei unterschiedlichen wochentagen, also 28 schaltzeiten pro woche (14 mal kompfort, und 14 mal absenktemperatur). die fht1000 (die zentrale) sammelt alle daten der raumregler, kann diese per makro verändern, usw. und regelt auch selbstständig einen raum.

konkret für dich würde das bedeuten:

1 x fht 1000 (zentrale) in zimmer 1, diese regelt auch den stellantrieb für das fussbodenheizungsventil im zimmer 1
1 x fht 80b in zimmer 2, dieser regelt den stellantrieb für das fussbodenheizungsventil im zimmer 2
1 x fht 80b im bad, dieser regelt den stellantrieb für das fussbodenheizungsventil im bad

wie gesagt, kuck dir die technische beschreibung der stellantriebe mal an, um zu prüfen, ob diese auf die fussbodenheizungsventile passen.

viele grüße ...
... squeeezer

wölfchen
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2009, 22:10

Re: Anfänger benötigt Hilfe bei Fußbodenheizung u.Steuerung

Beitrag von wölfchen » 28.01.2009, 20:52

Hallo squeeezer,

danke für deine Antwort.

Habe mir das Set angeschaut. Zu den FHT8V finde ich leider kein Datenblatt um abschätzen zukönnen ob er passt (habe jeweils zwichen den Ventilen ca. 100mm Platz).
Beim weiteren stöbern auf der Seite fand ich auch die FHZ 1300 PC. Diese funktioniert also nur in Verbindung mit einem PC (könnte dann doch auch diese Software IP Symcon benutzen alles zu steuern oder?Gut das ist erstmal nur eine Vision).
Was hälst du von dieser Idee. Steuerzentrale FHZ1300PC, Stellantriebe FHT8V und Kompakt-Thermostat KT 250 (andere Temperaturgeber habe ich noch nicht gefunden)
gruß wölfchen

Ach ja:
Habe heute mal einige Blenden in meiner Wand geöffnet. Dort drinnen befinden sich nicht aufgeschaltete Kabel (NYM 3*1,5) und wenn mich nicht alles täuscht enden die bei meinem kompakt Fußbodenheizungverteiler. Mal sehen was man damit noch machen könnte.

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: Anfänger benötigt Hilfe bei Fußbodenheizung u.Steuerung

Beitrag von squeeezer » 29.01.2009, 13:24

hi ... der abstand der ventile könnte gerade so ausreichend sein, damit die FHT8V platz finden. es liegen auch immer bestimmte adapter zur montage dabei, die die meisten danfoss-ventile und auch andere unterstützen. es geistert auch irgendeine kompatibilitätsliste im internet rum, die finde ich aber gerade nicht. gewissheit wirst du haben, wenn du dir so ein teil mal auf probe bestellst. die rücknahme bei elv (im falle von nichtpassen) sollte problemlos möglich sein.

die fhz1300pc kannst du natürlich anstelle der fhz1000 benutzen. vorteil: vollkommen freies steuern von szenarien, und nebenbei komplette unterstützung aller fs20 und hms-komponenten. nachteil: du brauchst einen pc ständig am laufen. mit ip-symcon kannst du natürlich dann steuern, jedoch ist dieses forum - und auch ich - sehr contronics-lastig (homeputer standard bzw. homeputer studio). die homeputer-standard-version liegt jeder fhz1xxxpc-zentrale bei und leistet eigentlich schon das meiste an funktionen, die man normalerweise braucht. wenn du natürlich voll in die hausautomation einsteigst, solltest du dir dann irgendwann mal die studio-version zulegen :-)

das kt 250 ist nicht kompatibel zum fht-system und kann nicht den fht8v ansteuern. du benötigst als thermostat den fht80b http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=10646. diesen gibt es auch im set mit einem fht8v oder halt das set, welches du dir schon angekuckt hast. da ist eigentlich alles drin :-)

aber nochmal (nicht, dass ich später schuld bin): die fußbodenheizungen sind träge ... eine temperaturregelung lohnt sich nur bei längeren abwesenheitsintervallen ...

viele grüße ...
... squeeezer

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“