FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

rtk
Beiträge: 5
Registriert: 25.10.2010, 12:38

FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von rtk » 25.10.2010, 14:03

Hallo beisammen,

ich habe ein paar FS20-Schalter, Dimmer und Handsender
sowie ein paar FHT80b-Heizungsregler und zur zentralen
Steuerung ein FHZ 1000 PC. Funktioniert prinzipiell
alles gut. Nun bin ich vor kurzem umgezogen und habe
seit dem ein Problem mit dem FHZ 1000 PC.

Sobald ich das FHZ 1000 PC mittels Programm gestartet
habe, dauert es nur ein paar Sekunden, bis sich der
Empfangsteil des FHZ 1000 PC aufhängt. Die rote
Empfangs-LED leuchtet kurz auf (was lt. Beschreibung
einen "ordnungsgemäßer Empfang" bedeutet), und ab
dann werden keine Funksignale mehr angenommen.

Ich habe dies auch getestet, als aus allen FHTs die
Batterien entfernt waren, womit gewährleistet war,
dass die Signale nicht von meinen Komponenten kommen.
Die Anzeige des FHZ 1000 PC blinkt im Schnitt alle
paar Sekunden.

Das Senden von Kommandos per FHZ 1000 PC funktioniert
weiterhin, Steuerung der Aktoren mit Handsendern geht
auch, die FHTs regeln die Heizungen korrekt.

Ich hatte testweise als Software fhem-5.0 im Debugmode
laufen um zu sehen, was für Signale empfangen werden,
aber beim Eintreffen der Störsignale erfolgt keine
Ausgabe im Logfile. Bis zum ersten Eintreffen eines
Störsignales kann ich aber z.B. FHT- oder Handsender-
meldungen sehen.

Das Ganze sieht also so aus, als ob irgendwelche Störsignale
den Empfangsteil des FHZ 1000 PC zum Absturz bringen, und
nur ein Programneustart bringt es wieder zum laufen - bis
die nächste Störung kommt.

Hat schon mal wer ähnliche Probleme gehabt? Gibt es vielleicht
aktuelle(re) Softwareversionen für das FHZ 1000 PC (Version 1.20),
die ich aufspielen kann? Oder hat sonst wer Tipps?

Beim Stöbern im Forum und Suchen im Web habe ich nichts
gefunden...

Schon mal vielen Dank,

Ralf

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1628 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von dondaik » 25.10.2010, 22:09

schon mal das USB-AS-kabel getauscht .. ??
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

rtk
Beiträge: 5
Registriert: 25.10.2010, 12:38

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von rtk » 26.10.2010, 09:21

dondaik hat geschrieben:schon mal das USB-AS-kabel getauscht .. ??
Ja. Mit beiden Kabeln der gleiche Effekt. Zum einen war es das Originalkabel,
zum anderen ein etwa gleichlanges hochwertiges.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von leknilk0815 » 26.10.2010, 10:07

Servus,
eine Möglichkeit des "Störfeuers" wäre z.B. ein defekter Handsender. Ich würde daher mal aus allen möglichen Sendern die Batterien entfernen. Ebenso würde ich mal ein neues Testprojekt anlegen (ohne FHT*s, ohne Makros) und mal die Komponenten schrittweise einbinden um sicherzustellen, daß da kein vergeigtes Makro reinfunkt.
Kannst Du während oder nach einer Störung einen Aktor noch direkt mit dem Handsender schalten?
Wenn das nämlich geht, schließe ich einen Störsender nahezu aus...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

rtk
Beiträge: 5
Registriert: 25.10.2010, 12:38

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von rtk » 26.10.2010, 12:19

leknilk0815 hat geschrieben: Servus,
eine Möglichkeit des "Störfeuers" wäre z.B. ein defekter Handsender.
Ich würde daher mal aus allen möglichen Sendern die Batterien entfernen.
ok, werde ich heute abend mal antesten.
leknilk0815 hat geschrieben: Ebenso würde ich mal ein neues Testprojekt anlegen (ohne FHT*s, ohne Makros) und mal die Komponenten schrittweise einbinden um sicherzustellen, daß da kein vergeigtes Makro reinfunkt.
Da mein Heimrechner unter Linux läuft, verwende ich fhem-5.0 zum Ansteuern.
Aktuell starte ich es alle 10 Minuten neu um das FHZ zurückzusetzen und
so im Logfile sehen zu können, wann es sich aufhängt, denn solange es
noch geht, kommen FHT-Messages rein. Gestartet wird fhem mit einer leeren
Konfiguration, keine Makros, nichts, einzig autocreate ist aktiviert
und legt FHT-Einträge an.
leknilk0815 hat geschrieben: Kannst Du während oder nach einer Störung einen Aktor noch direkt mit dem
Handsender schalten?
Da die Störungen Pulsform haben, weiss ich nicht, wie es während
so eines Pulses ist, aber ausserhalb von Störungen geht die Steuerung
von Aktoren mittels Handsender.
leknilk0815 hat geschrieben: Wenn das nämlich geht, schließe ich einen Störsender nahezu aus...
Ich habe mal testweise das FHZ in eine Metalldose gepackt und dann
alle paar Minuten einen Handsender reingesteckt und gesendet. Hat
prima funktioniert. Kurz nachdem ich das FHZ aus der Dose rausnahm
sah ich die LED blinken (ohne dass ich den Handsender drückte), und
es hatte sich wieder aufgehängt.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von leknilk0815 » 26.10.2010, 13:40

Ich habe mal testweise das FHZ in eine Metalldose gepackt und dann
alle paar Minuten einen Handsender reingesteckt und gesendet. Hat
prima funktioniert. Kurz nachdem ich das FHZ aus der Dose rausnahm
sah ich die LED blinken (ohne dass ich den Handsender drückte), und
es hatte sich wieder aufgehängt.
Ich halte es für ausgeschlossen, daß ein Störimpuls den Empfänger "aufhängt".
Dem ist es vollkommen egal, was er empfängt, er ignoriert es, solange der Impuls nicht in verständlicher Sprache
(=Protokoll) kommt. Bei einem Dauerfeuer kann schlimmstenfalls passieren, daß die FS20- Sendungen dadurch überlagert werden. Sobald das Störfeuer aufhört, empfängt die FHZ wieder ganz normal. Ein "Aufhängen" ist unmöglich!
Nur wenn das Störfeuer aus FS20- Impulsen besteht, versucht die FHZ diese zu verarbeiten, was dann natürlich Abstürze erzeugen könnte.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von buempi » 26.10.2010, 14:09

Hallo zusammen
leknilk0815 hat geschrieben:Ich halte es für ausgeschlossen, daß ein Störimpuls den Empfänger "aufhängt".
Dem ist es vollkommen egal, was er empfängt, er ignoriert es, solange der Impuls nicht in verständlicher Sprache (=Protokoll) kommt. Bei einem Dauerfeuer kann schlimmstenfalls passieren, daß die FS20- Sendungen dadurch überlagert werden. Sobald das Störfeuer aufhört, empfängt die FHZ wieder ganz normal. Ein "Aufhängen" ist unmöglich!
Das würde ich nicht so absolut behaupten.

Die FHZ analysiert die Funksignale, die da so herumschwirren. Sendet z.B. ein HomeMatic-Modul, reagiert sie nicht. Das Blinken bedeutet, dass sie ein Signal als FHZ-Signal (FS20, HMS usw.) identifiziert hat. Nun will sie es aufbereiten um es an den Rechner weiterzugeben. Und siehe da: Irgendwo ist ein Bit verklemmt... Natürlich ein "Programmierfehler", aber...

Es ist also durchaus denkbar, dass ein verstümmeltes FS20-Signal oder ein sehr ähnliches von anderer Hardware in der Elektronik der FHZ einen Loop oder so was auslöst. Darum würde auch ich - wie Toni vorgeschlagen hat - zuerst mal bei *ALLEN meinen Geräten die Batterien rausnehmen. Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist die Ursache schon (fast) gefunden!

Geht das Störfeuer weiter, vielleicht mal auf einem Windows-Rechner den FS20-Tester von IP-Symcon installieren: http://www.ip-symcon.de/service/downloads/?type=5. Vielleicht zeigt der ja was an?

Aber selbst wenn da was kommt. Der Fehler ist noch nicht beseitigt und vor allem weiss man nicht, wer der Verursacher ist. Glücklicherweise blinkt ja die FHZ, wenn solche Signale kommen. Also an ein Notebook anschliessen und um's Haus rum spazieren... Und dann sind wohl ein paar freundliche Worte mit dem Nachbarn fällig. Wenn Ralf allerdings schon im Nachbardorf angelangt ist, und das Blinken immer noch anhält... FHZ in den Elektronik-Schrott!

Viele Grüsse
Bümpi

*PS: Mit ALLEN meine ich auch andere Sender (z.B. Fernbedienungen für Rollläden, Garagetore...), die auf 868 MHz senden oder senden könnten.

rtk
Beiträge: 5
Registriert: 25.10.2010, 12:38

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von rtk » 26.10.2010, 22:18

so, Problem (teilweise) geloest.

Ich hatte Besuch von einem befreundeten Amateurfunker,
der bisschen Equipment mitgebracht hatte. Wir stellten
schnell fest, dass die "Stoerimpulse" der FHZ (angezeigt
durch Blinken der LED) NICHT durch irgendwelche FS20-
Komponenten ausgeloest wurden, da der 868.35MHz-Bereich
zu den Zeiten leer/tot war. Dann begann eine laengere
Suche nach Ursachen, zwischendrin der Versuch, die
Empfaengerhardware in der FHZ zu bestimmen, u.s.w.

Schlussendlich ist die gefundene Ursache eine ca. 200m
entfernte Mobilfunkstation (eine sehr starke, der
Sicherheistabstand in HSR - genau die Richtung zu mir -
ist mit 7.87m angegeben). Nachdem wir mal testweise
etwas Metall zwischen die FHZ und die Richtung der
Mobilfunkstation gepackt haben, gab es (reproduzierbar)
95% weniger Aufhaenger.

Die restlichen Aufhaenger sind wohl den rund 10 anderen
(schwaecheren) Mobilfunkstationen in der Umgebung geschuldet.
Eine moegliche Erklaerung ist, dass die recht einfache
HF-Stufe der FHZ das 900MHz-Signal der Mobilfunkstationen
leider nicht ausreichend ausfiltert und damit zugeblasen
wird, bzw. der Atmel zur Auswertung in Folge des hohen
Datenstroms durcheinander kommt.


Gruss,

Ralf

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von leknilk0815 » 26.10.2010, 22:47

...auch wenn ich mich jetzt aus dem Fenster lehne, freu Dich nicht zu früh, ich glaube nicht, daß das die Ursache ist.
Was meinst Du eigentlich mit "Mobilfunkstation"? Eine Sendeanlage der Telekom? Was ist HSR? Ansteckend?
Ein Stück Metall vor die FHZ? Ich habe Sender im Kühlschrank, die werden einwandfrei empfangen...

Wenn die Empfangs- LED blinkt, dann kommt irgendwas FS20- mäßiges rein. Um die Kiste ohne FS20 zum Blinken zu bekommen sind Sendeleistungen nötig, daß Dir schon die Ohren warm werden würden...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

rtk
Beiträge: 5
Registriert: 25.10.2010, 12:38

Re: FHZ 1000 PC hängt sich nach Umzug immer auf

Beitrag von rtk » 27.10.2010, 09:41

leknilk0815 hat geschrieben: ...auch wenn ich mich jetzt aus dem Fenster lehne, freu Dich nicht zu früh, ich glaube nicht, daß das die Ursache ist.
Was meinst Du eigentlich mit "Mobilfunkstation"? Eine Sendeanlage der Telekom?
900MHz ist D-Netz, also D1/Telekom oder D2/Vodafone
leknilk0815 hat geschrieben: Was ist HSR? Ansteckend?
HSR benutzt die BNetzA (Bundesnetzagentur) in ihrer Online-
Standortbeschreibung der Sendestationen als Abkuerzung fuer
Hauptstrahlrichtung.
leknilk0815 hat geschrieben: Ein Stück Metall vor die FHZ? Ich habe Sender im Kühlschrank, die werden einwandfrei empfangen...
Ok, das Stueck Metall ist eine USV, also geerdetes Blech
und einiges an Blei. Im Kuehlschrank hast du eher Kunststoff.
leknilk0815 hat geschrieben: Wenn die Empfangs- LED blinkt, dann kommt irgendwas FS20- mäßiges rein. Um die Kiste ohne FS20 zum Blinken zu bekommen sind Sendeleistungen nötig, daß Dir schon die Ohren warm werden würden...
Es war jedenfalls so, dass bei den Messungen zu Anfang im
868.35MHz-Bereich und auch drumrum keine Funkaktivitaet war,
wenn die LED leuchtete. Und die Funksignale meiner Handsender
und der FHTs waren spaeter dann sehr gut zu erkennen.

Jedenfalls laeuft das seit gestern abend durch, solange das
FHZ hinter der USV liegt. Mal schauen, wie es die naechsten
Tage weitergeht.


Gruss,

Ralf

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“