FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

g69
Beiträge: 20
Registriert: 14.04.2010, 00:24

FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von g69 » 14.11.2010, 16:41

Hallo,

wie kann man prüfen wann zuletzt gültige Daten von einem FHT80B-2 an der FHZ1300 empfangen wurden? Funktioniert hier auch:

Code: Alles auswählen

lastTime=STOPPZEIT(MyFht8b.CT)
Ich möchte eine Fehlermeldung ausgeben, wenn eine Stunde keinen neuen Daten empfangen wurden.

Gruß

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von buempi » 14.11.2010, 16:51

Hallo g69

Makro im Raumregler, Ausführung bei Empfang:

Code: Alles auswählen

** Zu definierende Variable: LetztesSignal, Typ Zeit
LetztesSignal := Zeit
Makro "RaumreglerPruefen", Intervall z.B. jede Stunde:

Code: Alles auswählen

Anzeige := ""
Wenn Stoppzeit(Raumregler1.LetztesSignal) > "00:45:00" dann
   Anzeige := Anzeige + "Raumregler1 keine Signale seit " + Raumregler1.LetztesSignal + "<<"
Endewenn
Wenn Stoppzeit(Raumregler2.LetztesSignal) > "00:45:00" dann
   Anzeige := Anzeige + "Raumregler2 keine Signale seit " + Raumregler2.LetztesSignal + "<<"
Endewenn
Die Variable CT ist nicht geeignet, weil sie nur aktualisiert wird, wenn der Zustand des Objektes Raumregler selber (= SOLL-Temperatur) sich ändert.

Viele Grüsse
Bümpi

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von rud0815 » 29.11.2010, 18:01

Hallo,
ich habe versucht es so zu machen wie Bümpi es beschrieben hat. Bei mir kommt keine Anzeige, obwohl ich kein Empfang habe.
Was habe ich nicht richtig gemacht oder vergessen?
Ich habe beim Regler im Makro "LetztesSignal := Zeit" eingetragen und den Haken bei "Ausführung bei Änderung" gemacht.
Gleichzeitig frage ich die Ventilposition ab, das funktioniert.
"Ausführung bei Empfang" habe ich nicht gefunden.
Dann habe ich ein neues Objekt eingerichtet, wo ich das "RaumreglerPruefen" eingetragen habe. Den "Ausführungsintervall" habe ich auf "Jede Minute" gesetzt.

Was fehlt?

Gruß
Wilhelm

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von buempi » 29.11.2010, 19:09

Hallo Wilhelm

Es scheint, dass du alles richtig gemacht hast. Das mit "Ausführen bei Empfang" war mein Fehler; beim Raumregler heisst es "Ausführen bei Änderung", was du richtigerweise aktiviert hast.

Hast du etwa beim Raumregler auch (zur Abfrage der Ventilposition) einen Ausführungsintervall? - Das wäre falsch! Dann wird ja die Variable "LetztesSignal" bei jedem Durchgang mit der aktuellen Zeit gefüllt, sodass es nie zu 45 Minuten "keine Signale" kommen kann.

Wenn es nicht daran liegen sollte, ändere doch vorübergehend die erste Zeile des "RaumreglerPruefen"-Makros ab auf:

Code: Alles auswählen

Anzeige := Stoppzeit(Raumregler1.LetztesSignal)
Dann wird sich zeigen, ob tatsächlich keine Signale vom Regler kommen...

Viele Grüsse
Bümpi

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von rud0815 » 29.11.2010, 19:33

Hallo Bümpi,
die Ventilposition wird auch nur bei Änderung gesichert.
Ich werde es mal mit der Änderung bei "RaumreglerPruefen" probieren und mich dann melden.

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von rud0815 » 29.11.2010, 19:58

Ich bins nochmal,
habe es nun probiert.
Ich habe zwei Regler mit der Änderung ausgestattet.
Einen, der immer empfangen wird und einer, der nur sporadisch empfangen wird.
Bei dem Ersten wird nun die aktuelle Temperatur, sowie die eingestellte Temperatur angezeigt. Jedoch nicht die Stoppzeit.

Was ist da falsch.

Gruß
Wilhelm

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von buempi » 30.11.2010, 08:59

rud0815 hat geschrieben:die Ventilposition wird auch nur bei Änderung gesichert
Das interessiert mich eigentlich nicht... wesentlich ist, ob das Makro des Raumreglers einen Intervall hat. Dann KANN die Sache so nicht funktionieren!
rud0815 hat geschrieben:Bei dem Ersten wird nun die aktuelle Temperatur, sowie die eingestellte Temperatur angezeigt. Jedoch nicht die Stoppzeit
Wo wird das angezeigt? Im Anzeige-Objekt, wo die Stoppzeit angezeigt werden sollte? Dann hast du irgendwo (weiter unten im Makro?) noch Anweisungen, welche die Stoppzeit wieder überschreiben! Jedenfalls von den hier vorgestellten Zeilen können diese Angaben nicht kommen!

Und was wird beim Zweiten angezeigt...?

Vielleicht stellst du mal ALLE Makros ein, die da einen Zusammenhang haben; und gibst an, welche Optionen (Ausführen bei...) und Intervalle gewählt sind.

Viele Grüsse
Bümpi

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von rud0815 » 30.11.2010, 20:46

Hallo,
so habe ich es aktuell eingestellt. Ich habe einige vergebliche Versuche angestellt.
Makro beim Raumregler Toilette:
VentilWC:=Toilette.Ventilpos
LetztesSignal := UHRZEIT
Ausführung bei Änderung: Häckchen
Variablendefinition: LetztesSignal Zeit

Neues Modul eingerichtet:
LetztesSignalToilette
Makro:
Anzeige := Toilette.LetztesSignal
Ausführungsintervall: jede Minute

Allgemein:
Bezeichnung: *
Startwert: 00:00:00

Der Startwert wird angezeigt, die Ventilposition auch (Im eigenen Modul).
Ansonsten passiert nichts.

Gruß
Wilhelm

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von buempi » 30.11.2010, 21:42

rud0815 hat geschrieben:so habe ich es aktuell eingestellt. Ich habe einige vergebliche Versuche angestellt.
Makro beim Raumregler Toilette:
VentilWC:=Toilette.Ventilpos
LetztesSignal := UHRZEIT
Schau dir meinen ersten Beitrag im Thread nochmals an. - Was steht dort...?

Die Frage, ob beim Raumregler Toilette ein Ausführungsintervall gewählt ist, hast du auch noch nicht beantwortet.
rud0815 hat geschrieben:Der Startwert wird angezeigt, die Ventilposition auch (Im eigenen Modul).
Ansonsten passiert nichts.
Es passiert so lange nichts, als das Makro im Raumregler Toilette nicht ausgeführt wurde. Die erste Ausführung erfolgt erst, wenn vom Raumrelger ein Signal gekommen ist. Darum habe ich auch in meinem vorletzten Beitrag nicht geschrieben, du sollst
rud0815 hat geschrieben:Anzeige := Toilette.LetztesSignal.
sondern....
buempi hat geschrieben:Anzeige := Stoppzeit(Raumregler1.LetztesSignal)
eintragen

Viele Grüsse
Bümpi

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: FHT80B-2: Prüfen wann zuletzt Daten empfangen wurden

Beitrag von rud0815 » 30.11.2010, 22:02

Hallo,
ich habe doch geschrieben:
Makro beim Raumregler Toilette:
VentilWC:=Toilette.Ventilpos
LetztesSignal := UHRZEIT
Ausführung bei Änderung: Häckchen
Variablendefinition: LetztesSignal Zeit

Reicht der Haken nicht für die Ausführung?

Gruß
Wilhelm

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“