Allgemeines FHZ100PC

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

norgas
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2011, 00:02

Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von norgas » 08.01.2011, 00:20

Habe mir vor Jahren ein FHZ1000PC mit Software bei Conrad gekauft und habe die Inbetriebnahme nie geschafft. Möchte das aber in Angriff nehmen.

Die mitgelieferte Dokumentation ist leider etwas schwach deshalb stelle ich hier die Fragen die mir vielleicht jemand beantworten kann.

Ich verwende die Sachen für meine Haus Heizungssteuerung die aus der Zentrale FHZ1000 und mehreren FHT80b sets besteht.

Nun meine erste grundsätzliche Frage:
Dient das FHZ1000PC der Funkkommunukation mit der FHZ1000 Zentrale oder ersetzt das FHZ1000PC die Zentrale FHZ100?

Dann eine Frage zum Freigabecode:
Der Software war ein Zettel mit dem Freigabecode Professional-Version beigelegt. Für was wird er benötigt? Wenn ich ihn eingebe erscheint die Fehlermeldung "Ungültiger Code". Kann ich die Sachen ohne den Freigabecode vernünftig verwenden?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von buempi » 08.01.2011, 09:40

Hallo Norgas und herzlich willkommen im Forum

Die FHZ1000PC ersetzt die FHZ1000. Man kann die FHT80b-Raumregler nicht an zwei unterschiedlichen Zentralen gleichzeitig betreiben. Auch können die beiden Zentralen nicht miteinander kommunizieren!

Es gibt zwei Versionen der FHZ1000PC: Die Standard und die Professional. Die Hardware ist identisch. Sie wird einfach durch Eingabe eines Codes in der Software "aufgerüstet". Aber nicht über den Freigabe-Code im Menü "Projekt", sondern über "Konfigurieren -> Hardware-Schnittstelle". Dort die Schnittstelle suchen lassen. Wird bei Hardware-Version schon "Professional" angezeigt, hast du den Code früher schon mal eingegeben sonst kannst du das nun über den Knopf "Upgrade auf Professional-Version" nachholen.

Passt der Code auch da nicht, kannst du mit der Standard-Version der Schnittstelle nicht mit den FHT-Raumreglern kommunizieren; nur mit FS20-Modulen, von welchen du ja aber keine hast.

Ansonsten lädst du dir hier die aktuelle Standard-Version von Homeputer (kostenfrei) runter: http://www.contronics.de/download/softw ... r-fhz.html

Jetzt musst du unbedingt deine FHZ1000 ausser Betrieb nehmen (stromlos machen!). Auch bei den Raumreglern nimmst du vorerst mal die Batterien raus; schreibst dir aber zuerst die "Sicherheitscodes" auf.

Über die Modulauswahl der Software legst du nun die entsprechende Anzahl FHT80b-Raumregler an und trägst die notierten Codes ein. Anschliessend startest du die Ausführung und meldest einen Regler nach dem andern an; folge dabei der Anleitung in der Homeputer-Hilfe unter "Anmelden von Raumreglern FHT80b".

Viel Spass!
Bümpi

norgas
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2011, 00:02

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von norgas » 08.01.2011, 20:45

Vielen Dank Bümpi!

Jetzt klärt sich die Sache langsam. In diesm Fall hat mich Conrad damals beim Verkauf falsch beraten und ich hätte die FHZ1000 nicht benötigt.

Das mit dem eingeben des Codes hatte ich so gemacht. Nur bekomme ich immer die Fehlermeldung "Falscher Code". Dieser wurde auf einem Zettel zusammen mit der Seriennummer der FHZ1000PC mitgeliefert und geht einfach nicht.

Da ich die Sachen schon vor mehr als zwei Jahren gekauft habe bleibt wohl nur noch eine Neukauf der Professional Version der Software. Die Frage die sich stellt ist, wie komme ich dann zum Code? Dieser ist wohl mit der Seriennummer des FHZ1000PC verknüpft und dieser ist ja bei Bestellung unbekannt.

Noch eine weitere Frage: Läuft das FHZ1000PC auch mit ausgeschaltetem PC?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von buempi » 08.01.2011, 22:36

Hallo Norgas

Standard/Professional hat NICHTS mit der Software zu tun. Einzig das Eingeben des Codes muss über die Software geschehen (ginge ja auch nicht anders; z.B. mit einem Trichter :lol: ). Ist das einmal geschehen, ist die Schnittstelle eine Professional und kann auch mit einer anderen Software (z.B. IP-Symcon) oder an einem anderen Rechner also solche betrieben werden.

Stimmt denn die Seriennummer auf dem Zettel? Ist natürlich schon etwas lange Zeit vergangen seit dem Kauf. Aber wenn du den Original-Zettel und die Rechnung vorlegen kannst? Wer weiss?

Früher konnte man bei ELV einen Upgrade (wurde zwar fälschlicherweise als Update bezeichnet) auf Professional separat kaufen. Ich finde das aber nicht mehr im Shop. Wahrscheinlich musste man einfach die Seriennummer der Schnittstelle angeben und die haben dann den Code anhand eines geheimen Schlüssels berechnet. - Du könntest ja mal anfragen; das gibt es wahrscheinlich immer noch. Ist wohl nur nicht mehr im Programm, weil heute nur noch die Professional-Version verkauft wird. Zur Kommunikation mit FHT-Raumreglern und/oder HMS-Sensoren ist die Professional notwendig. Für die Wetterstation brauchts dann sogar die FHZ1300 und für den AW50 sogar die FHZ1350 (m.W. nur bei Contronics erhältlich).

Auch von der Software (Homeputer) gibt es 2 Versionen. Die heissen Standard und Studio. Standard ist identisch mit der mitgelieferten "FHZ-Software" und kostenfrei. Studio kostet was und hat einen erweiterten Funktionsumfang, den man aber in der Regel nur mit ein paar FHT's nicht benötigt. Auch der Upgrade der Software ist an die Schnittstelle und deren Seriennummer gebunden und wird im Gerät selbst gespeichert; jedenfalls bei der USB-Version der FHZ. Man kann aber durchaus mit einer Standard-Schnittstelle die Studio-Version der Software benutzen oder mit einer FHZ-Professional die Standard-Software.

Die FHZ-PC-Schnittstellen kann man NICHT mit ausgeschaltetem PC betreiben. Die einzelnen Raumregler funktionieren zwar jeder für sich auch autark. Aber Makros, die man in der Software angelegt hat, laufen nur bei eingeschaltetem Rechner. Auch muss man wissen, dass man nicht den Rechner einfach mal rasch hochfahren kann, um die Werte anzusehen oder zu verändern. Nach dem Start dauert es oft über eine Stunde, bis vom letzten Regler alle Daten eingetroffen sind.

Wenn du bisher ohne PC-Schnittstelle ausgekommen bist und für den Upgrade jetzt (nochmals) bezahlen müsstest, bezweifle ich, ob das das Richtige für dich wäre.

Ein Gerät, das übrigens ohne laufenden Rechner viel mehr als die FHZ1000 (aber nicht so viel wie die FHZ1000 PC) machen kann, ist der FS20-Manager: http://www.crazy-hardware.de/3.html Leider wird der Preis nicht offiziell bekannt gegeben (warum?) und muss dort erfragt werden; soll aber nicht ganz billig sein. Ich kenne das Gerät selber nicht, im Forum wurde darüber bisher aber nur Positives berichtet.

Viele Grüsse
Bümpi

norgas
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2011, 00:02

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von norgas » 10.01.2011, 13:07

Hallo Bümpi!

Du schienst hier den Support zu machen der eigentlich z. B. Conrad als Verkäufer machen müsste. Dort scheint aber niemand ein tiefergehendes Verständnis davon zu haben.

Die Seriennummer die ich mittels der Software (die heisst bei mir nicht Homeputer sondern FHZ 1300 ist aber wahrscheinlich dasselbe) wie du beschrieben hast auslese stimmt mit der auf den Zettel überein. Nur wenn ich den Code zum ubgraden auf professional eingebe kommt immer die Meldung falscher Code.

Jetzt muss ich nos ein paar Fragen stellen um sicher zu gehen, dass ich alles richtig verstanden habe.

Wie die Software die ich bei meiner FHZ-1000PC Hardware mitbekommen habe heisst ist etwas schwierig herauszufinden. Auf der CD stheht FHZ 1000 PC. Nach der Installation habe ich ein Icon namens FHZ 1300 auf dem Desktop. Ich habe dann mal Homeputer heruntergeladen und installiert. Mit der Ausnahme des Icons das jetzt Homeputer heisst siet alles gleich aus. Daraus schliesse ich dass ich die Homeputer Software habe. Ist das richtig?

Da ich das FHZ-1000PC als Zentrale für die Heizungssteuerung gekauft habe und zudem ein Zettel mit Freischaltcode beigelegt war schliesse ich, dass ein Upgrade auf "Profesional" includiert war. Ist das richtig?

Die "Homeputer Studio" Software entspricht nicht der "Homputer mit Professional Upgrade" sondern bietet nochmals erweiterte oder andere Funktionalität. Ist das richtig?

Viele Grüsse Norbert

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von buempi » 10.01.2011, 14:36

norgas hat geschrieben:Mit der Ausnahme des Icons das jetzt Homeputer heisst siet alles gleich aus. Daraus schliesse ich dass ich die Homeputer Software habe. Ist das richtig?
Stand nicht früher auch beim Hauptfenster als Titel "FHZ-Software" (oder so ähnlich) und jetzt "homeputer Standard". Überprüfe aber, ob der Update der Software auch richtig funktioniert hat. Über Hilfe/Info sollte "homeputer Standard, Version 2.0, Release 100107" angezeigt werden.
norgas hat geschrieben:Da ich das FHZ-1000PC als Zentrale für die Heizungssteuerung gekauft habe und zudem ein Zettel mit Freischaltcode beigelegt war schliesse ich, dass ein Upgrade auf "Profesional" includiert war.
Mit absoluter Sicherheit. Warum hätte sonst ein Zettel mit der richtigen Seriennummer beigelegen? - Nur der Code scheint falsch berechnet worden zu sein.
norgas hat geschrieben:Die "Homeputer Studio" Software entspricht nicht der "Homputer mit Professional Upgrade" sondern bietet nochmals erweiterte oder andere Funktionalität. Ist das richtig?
Ja, auch das hast du ganz richtig verstanden.

Viele Grüsse
Bümpi

EDIT: Soweit ich weiss, hat Conrad übrigens die FHZ 1000PC Standard gar nie verkauft; die hatten - glaube ich - immer nur die Professional im Programm!

norgas
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2011, 00:02

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von norgas » 12.01.2011, 20:13

Habe mir das Homeputer Studio heruntergeladen. Da gibt es die Möglichkeit 21 Tage zu testen. Wenn das funktioniert wie ich mir das vorstelle werde ich die SW nochmals kaufen.

Nur läuft das schon zu Beginn nicht. Ich habe die FHZ-1000 ausser Betrieb genommen und versuche nun die FHZ1000PC mit der Homeputer Studio Software in Betrieb zu nehmen. Die entsprechenden Raumregler Adressen habe ich übertragen und ebenso den Hauscode. Wenn ich Debug drücke bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Es wurden HMS-Module oder FHT8-Raumregler eingerichtet, es ist jedoch keine entsprechende FHZ-Funkschnittstelle angeschlossen. Das Programm kann nicht ausgeführt werden.

Was bedeutet nus das schon wieder?

Unter: "Konfigurieren -> Hardware Schnittstelle" sehe ich doch meine Funkschnittstelle (siehe angehängtes Bild)? Muss ich längere Zeit warten bis die Verbindung zustande kommt wie ich es auch bei der normalen FHZ1000 machen muss? Wo sehe ich ob ich eine Verbindung zu den Raumreglern habe?

Gruss Norbert
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von buempi » 12.01.2011, 20:20

Hallo Norbert

Ich hatte gemeint, du hättest es verstanden: Die Version der Software hat nichts mit der Version der Hardware zu tun. Wenn du Homeputer Studio kaufst, kannst du mit deiner FHZ STANDARD trotzdem keine FHT-Raumregler und HMS-Sensoren betreiben! Dazu brauchst du einen Upgrade von FHZ1000 PC STANDARD nach FHZ1000 PC PROFESSIONAL! Nicht von Homeputer Standard auf Homeputer Studio!

Viele Grüsse
Bümpi

norgas
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2011, 00:02

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von norgas » 12.01.2011, 20:43

Das habe ich schon verstanden nur habe ich geglaubt die Studio Version würde den Upgrade auf Professional includieren. Die Zentrale selbst (Hardware) unterscheidet ja nicht zwischen Standard und Professional sondern nur die Software.

Wenn das jetzt wieder am falschen Code liegt gibt es schon 4 Versionen:

- Homeputer
- Homeputer + Upgrade Professional
- Homeputer Studio
- Homeputer Studio + Upgrade Professional

Ich bin schon bereit nochmals Geld für einen Upgrade auszulegen aber es sollte diesmal dann auch laufen und da habe ich mir gedacht die Testversion könnte helfen.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines FHZ100PC

Beitrag von buempi » 12.01.2011, 21:38

norgas hat geschrieben:- Homeputer
- Homeputer + Upgrade Professional
- Homeputer Studio
- Homeputer Studio + Upgrade Professional
... genau so ist es! Du müsstest dir also zuerst einen Upgrade auf Professional kaufen (wenn es das noch gibt) und dann einen auf Studio, falls du die zusätzlichen Funktionen der Studio-Software überhaupt benötigst.

Den Upgrade auf Professional hast du ja eigentlich schon bezahlt. Nur musst du Conrad überzeugen können, dass dem auch so ist. Und da wird es natürlich schwierig, zu erklären, warum du den Fehler erst nach Jahren festgestellt hast. - Andererseits hast du ja den Zettel mit der richtigen Seriennummer und dem falschen Code.... Aber das ist wohl ein "Dokument", welches jeder selber herstellen könnte...

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“