Bug: FS20MS mit CL auf CCU

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Bug: FS20MS mit CL auf CCU

Beitrag von Familienvater » 09.02.2013, 18:07

Hallo Contronics,

ich habe bis jetzt nur HM-LC-Bl1PBU-FM-Rolladenaktoren mit Homeputer CL gesteuert, das funktionierte gut, jetzt habe ich versucht, meine alten FS20MS ebenfalls über Homeputer CL mit der CCU zu steuern (FHZ1000 USB an CCU und FHZ2000 LAN), das gibt es aber viele Probleme:

1. Ich hatte im Makro des Rolladenaktors ein unbedingtes warte("00:01:00"), ich gehe davon aus, das durch dieses warte ein Fahren auf Zwischenpositionen viertel/halb/dreiviertel nicht möglich ist, da evtl. eine CL-interne Logik den Rolladen nicht stoppt, bevor das Makro komplett abgearbeitet ist. (Zumindest bei Schaltaktoren ist es ja so, das eine Begrenzung der Einschaltdauer bei CL nicht mehr im FS20-Funkpaket übertragen wird sondern über ein separat getimtes AUS Funkpaket erledigt wird) Ohne das unbedingte warte ist ein Anfahren von Zwischenpositionen möglich.

2. Ein sende(FS20MS) wenn der Rolladen oben oder unten ist führt nicht zu einer Wiederholung, sondern zu einer Fahrt des Rolladens in die entgegengesetzte Richtung

3. Ein erneutes Zuweisen des Zustands, den der Rolladen schon hat, bewirkt gar nichts, es wird kein Fahrbefehl per Funk an den Aktor gesendet.

Warum das ganze:
Weil ich immer wieder Probleme mit der Übertragung der Befehle zu meinen FS20MS habe, habe ich in der Homeputer FHZ damals angefangen, eine Minute zu warten und den gewünschten Zustand noch mal zum Rolladen zu schicken, falls der erste nicht ankam, was auch gut geholfen hat.
Das gleiche habe ich jetzt mit CL versucht und das geht gar nicht. Ebenso dramatisch finde ich die Einschränkung, das ein fahren auf Zwischenstände mit anschließendem warten nicht funktioniert.

Ich habe jetzt nur mit der FHZ1000USB als "Sender" probiert, da diese deutlich günstiger als die FHZ2000LAN positioniert ist.


Danke,

der Familienvater

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“