Webserver ohne CCU nutzen

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von joesch » 30.05.2011, 20:40

Hallo zusammen!

Ich nutze mittlerweile HomeputerCL mit dem LAN-Adapter im PC-Modus. Gibt es eine Möglichkeit, auch in dieser Konstellation den Webserver zu nutzen?

Danke und VG - Joesch
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von buempi » 31.05.2011, 08:01

Hallo Joesch

Meines Wissens funktioniert der WebServerCL nur auf der CCU oder der CL-Box; unter Windows auf dem PC aber nicht. - Deshalb verschiebe ich den Beitrag mal in die Update-Wünsche.

Viele Grüsse
Bümpi

joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von joesch » 31.05.2011, 09:31

buempi hat geschrieben:Deshalb verschiebe ich den Beitrag mal in die Update-Wünsche.
Danke :-)
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von contronics-RK » 13.06.2011, 22:23

Hallo,

ein entsprechender "Mini-Web-Server" für Windows als Grundlage für den CL-WEB-Server ist fertig und wird demnächst (wahrscheinlich August/September) mit einem Update zur Verfügung gestellt.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von joesch » 27.06.2011, 09:53

Das sind ja gute Nachrichten. Danke! Für mich hat sich der Umstieg auf PC (stromsparend natürlich ;-) und LAN-Adapter dahingehend gelohnt, als dass ich im Gegensatz zur CCU-Nutzung keinerlei Kommunikationsstörungen im System mehr hatte. Also durchaus eine Alternative zur an sich nicht schlechten CCU.

VG - Joesch
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

schatygin
Beiträge: 4
Registriert: 29.07.2011, 15:57

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von schatygin » 29.07.2011, 15:59

contronics-RK hat geschrieben:ein entsprechender "Mini-Web-Server" für Windows als Grundlage für den CL-WEB-Server ist fertig und wird demnächst (wahrscheinlich August/September) mit einem Update zur Verfügung gestellt.
Hallo,
gibt es denn bereits nähere Informationen zum Releasezeitpunkt des "Mini-Web-Servers" für Windows?

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von contronics-RK » 03.08.2011, 15:27

Hallo,

die offzielle Freigabe wird noch bis ca. Ende des Monats dauern.

Aber es steht schon eine Beta-Version im Internet. Bei dieser Version ist zu beachten, dass das Verzeichnis des CGI-Programms "CLWEBServer.ccc" das Programmverzeichnis des WEB-Servers ist und dieses als CGI-Verzeichnis im WEB-Server angegeben werden muss.
Hier der Link:
http://www.contronics.de/download/InstC ... 110802.exe

Es ist eine Beta-Version. Kann sein dass noch der eine oder andere Fehler auftritt, es gibt aber keine bekannten problematischen Fehler....
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

schatygin
Beiträge: 4
Registriert: 29.07.2011, 15:57

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von schatygin » 03.08.2011, 15:55

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Beim Ausführen der Anwendung erhalte ich jedoch die Fehlermeldung, dass "rtl140.bpl" fehlen würde. Fehlt auf meiner Seite was oder wurden evtl. nicht alle Librarys mitexportiert?

Vielen Dank schon mal..

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von contronics-RK » 03.08.2011, 17:04

Hallo,

danke für den Hinweis.
Müssen wir checken und berichtigen, sollte morgen im Laufe des Tages funktionieren....
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

schatygin
Beiträge: 4
Registriert: 29.07.2011, 15:57

Re: Webserver ohne CCU nutzen

Beitrag von schatygin » 03.08.2011, 17:11

contronics-RK hat geschrieben:Hallo,

danke für den Hinweis.
Müssen wir checken und berichtigen, sollte morgen im Laufe des Tages funktionieren....
Hallo,

ok, danke. Ich habe nun im Netz die entsprechende rtl140.bpl Datei gefunden, aber anscheinend ist es nicht die einzige Datei, die fehlt. Als nächstes hat er unteranderem nach einer "vclSmp140.bpl" Datei gefragt, die ich nun nicht ohne weiteres im Netz auftreiben kann.

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“