Uebersicht der Programmiermoeglichkeiten der CCU

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
dirch
Beiträge: 579
Registriert: 24.10.2008, 03:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Uebersicht der Programmiermoeglichkeiten der CCU

Beitrag von dirch » 21.02.2010, 22:40

Hallo Zusammen,

hier mal ein kleiner Ueberblick ueber die verschiedenen Moeglichkeiten die CCU zu programmieren:

WebUI
- ganz einfach
- komplett von ELV/eQ-3 supportet
- dokumentiert
- im CCU Lieferumfang

CCU Skript
- deutlich anspruchsvoller
- nicht so intuitiv wie WebUI
- bietet mehr Moeglichkeiten als reines WebUI
- im Lieferumfang
- von ELV/eQ-3 supportet (zumindest die dokumentierten Teile)
- groessten Teils dokumentiert (die supporteten Teile) ;-)

HomePuter CL
- supportet vom Hersteller Contronics (http://www.contronics.de)
- dokumentiert: leidlich
- benötigt Zusatzsoftware (auf CCU und auf separatem PC, Vorsicht bei Updates, sowohl auf PC als auch auf CCU nötig)
- anfängergeeignet <edit>(hier gehen die Meinungen auseinander)</edit>
- relativ teuer
- Skriptsprache deutsch (Befehlsumfang geringer als z.B. Basic, gelegentlich Befehlserweiterungen nach User-Anforderungen)
- Visualisierung möglich
- Download-Bereich beim Hersteller inkl. Historie ist eine Zumutung

PHP
- nicht im Lieferumfang
- nicht supportet
- wenig Dokumentation, wenn dann hier im Forum oder auf Honematic-Inside.de
- benoetigt zusaetzlichen Webserver mit php auf der CCU
- aufgrund mangelnder Doku imho noch anspruchsvoller als CCU Skript
- bietet nicht alle Moeglichkeiten die CCU Skript bietet

Linux Shell Skripte
- nicht supportet
- nicht dokumentiert (seitens ELV/eQ-3)
- setzt Linux Wissen voraus
- im Lieferumfang, benoetigt keine weiter Zusatzsoftware

TCL Skripte
- nicht supportet
- nicht dokumentiert (seitens ELV/eQ-3)
- im Lieferumfang, benoetigt keine weiter Zusatzsoftware
- sehr maechtig
- nur was fuer Leute die Tcl koennen bzw. Masochisten

Ich hoffe aus dieser Uebersicht ist etwas klarer geworden was seitens ELV/eQ-3 unteretuetzt wird (im Falle des CCU Skripts halt nur der dokumentierte Teil [System.Exec() z.B. nicht]).
Zusatzsoftware sollte generell als experimentell angesehen werden, außer vielleicht die von kommerziellen Anbietern (wobei ich's selbst da erstmal machen wuerde).

Wer also irgendwelche Probleme mit seiner CCU hat sollte das alles beruecksichtigen und als allererstes mal sicherstellen dass sich nur noch supportete Programme/Skripte/Zusatzsoftware auf der CCU befindet, wenn dann immer noch die Probleme auftreten dann handelt es sich moeglicherweise um einen Bug oder ein Problem was man mal dem Hersteller melden sollte.


Gruß,
Dirch

PS: der Text zu HomePuter CL stammt von rhobin und stellt seine Meinung dar. Ich habe kein HomePuter im Einsatz, daher kann ich da nichts zu sagen.
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris . ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“