Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von Tobias78 » 26.01.2013, 23:11

Hallo ihr Zwei,
super jetzt funktioniert es sogar über CuXD. Hab die erste Zeile missinterpretiert.
Herzlichen DANK!!!
Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von JPS » 27.01.2013, 23:02

Hier mal ein Hinweis, der möglicherweise dem ein oder anderen Pushover-Nutzer (Android) nützlich sein kann.

Vor einiger Zeit erhielt ich eine Nachricht von Pushover, dass meine App nicht als registriert erkannt werden könne und die Übermittlung von Nachrichten demnächst eingestellt würde, sofern das Problem nicht gelöst würde. Die FAQ führt dazu aus...

Code: Alles auswählen

If you have legitimately purchased our Pushover app but have received a licensing notice, please contact us so we can resolve the problem as soon as possible. 
Natürlich habe ich diese Nachricht ignoriert :mrgreen: . Die App wurde im Play-Store rechtmäßig erworben.

Heute kam nun die folgende Nachricht...

Code: Alles auswählen

The Pushover app on the device "XXXXXXXXX" appears to be unlicensed and is now no longer receiving notifications. Please see https://pushover.net/faq#licensing for more information or purchase Pushover in the Play Market to continue receiving notifications.

...und danach nichts mehr. Auch die über den Mail-Service verschickten Mails kamen zurück...

Code: Alles auswählen

This is the mail system at host thalamus.superblock.net.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

                   The mail system

<XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX@api.pushover.net>: user unknown. Command
    output: Invalid user or user has no active devices
Also habe ich mich nun doch an den Pushover-Support gewandt und nach genau 15 Minuten :!: folgende Mail erhalten...

Code: Alles auswählen

For some reason your device is not able to contact Google's
licensing servers to verify your purchase, which may also be
affecting your notification of pending updates for other apps you
have installed.

You can try going to your device's Settings app, then Apps, then tap
on Google Play Store.  Tap the 'Clear data' button and then re-open
the Play Store app.  You'll have to re-confirm the terms of service
and your search history will get cleared.

After that, open the Pushover app again and tap the sync button.

I've updated your device on our servers so it won't get deactivated.
Gesagt getan und der Dienst funktioniert wieder :D , das nenne ich mal Service.
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von Familienvater » 28.02.2013, 17:07

Moin,

Pushover hat mit dem letzten Update der Clients auf 1.6.2 eine ganz nette neue Funktion und auch längere/lautere Sounds eingeführt:
Nachrichten-Priorität Emergency (priority=2) mit Parameter retry und expire: Damit rappelt der Client alle (retry) Sekunden für expire Sekunden, bis die Nachricht auf dem Client acknowledged wird, das acknowledge könnte man sich sogar wieder auf einer eigenen URL zurückmelden lassen bzw. auch abfragen.
Damit kann dann auch die Haussteuerung versuchen, einen nachts aus dem Bett zu klingeln, wenn man selbst/der Programmierer die entsprechende Dringlichkeit vorgesehen hat...


Der Familienvater

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von JPS » 28.02.2013, 21:53

Familienvater hat geschrieben:Pushover hat mit dem letzten Update der Clients auf 1.6.2 eine ganz nette neue Funktion und auch längere/lautere Sounds eingeführt
Die neuen Features waren mir noch gar nicht aufgefallen. Ich hab's gerade mal probiert, klappt super. Vor allem für wichtige Alarmmeldungen ist die acknowledge-Funktion genial.
Danke für den Hinweis :D
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von Tobias78 » 03.03.2013, 12:23

Hallo,
ich habe jetzt alles wesentliche für Pushover integriert. Ich nutze es über ein Mastermakro aus Homeputer heraus. Im Vergleich zu Prowl bietet Pushover spätestens seit dem letzten Update echt viele Vorteile und sieht natürlich viel schöner aus ;-)
Meine Beispiele:
ImageUploadedByTapatalk1362309922.023703.jpg
ImageUploadedByTapatalk1362309922.023703.jpg (29.05 KiB) 5985 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1362309933.095625.jpg
ImageUploadedByTapatalk1362309933.095625.jpg (32.71 KiB) 5985 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1362309942.356072.jpg
ImageUploadedByTapatalk1362309942.356072.jpg (32.07 KiB) 5985 mal betrachtet
Wofür nutzt Ihr es?

Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

oekomat
Beiträge: 518
Registriert: 05.09.2012, 07:12

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von oekomat » 13.05.2013, 20:58

JPS hat geschrieben:@ Tobias 78
Um das Problem einzugrenzen...

1. Werden Nachrichten empfangen, die du über https://pushover.net/ (Send Notification) sendest?

2. Werden Nachrichten empfangen, die du über den Pushover-MailService, also an "Your User Key@api.pushover.net", sendest?

...dann funktioniert schon mal der Pushover-Dienst.

3. Wenn du über Telnet nacheinander die folgenden Befehle eingibst (nach jeder Zeile "Enter"), wird dann die Nachricht gepusht?

Code: Alles auswählen

curl -s \
  -F "token=APP_TOKEN" \
  -F "user=USER_KEY" \
  -F "message=hello world" \
  http://api.pushover.net/1/messages.json
...dann funktioniert auch CURL.

4. Gib dann mal...

Code: Alles auswählen

string nachricht = "Hello World";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801002:1.CMD_EXEC").State("curl -s -d token=UN3mC5SJ02KQ2FfqVZgagDtlk7hXXX -d user=3C4rKlpmGDitQicFgeeHmE7M1pGXXX -d message='"#nachricht#"' http://api.pushover.net/1/messages.json");
...unter Script testen ein und drücke auf Ausführen (nicht vergessen, die letzten drei Stellen wieder einzutragen. Bei mir habe ich es gerade geprüft (allerdings mit "CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State"), funktioniert.

Falls es bei dir nicht klappt, geht es über SystemExec?

Code: Alles auswählen

string stdout;
string stderr;
string nachricht = "Hello World";
system.Exec ("curl -s -d token=UN3mC5SJ02KQ2FfqVZgagDtlk7hXXX -d user=3C4rKlpmGDitQicFgeeHmE7M1pGXXX -d message='"#nachricht#"' http://api.pushover.net/1/messages.json", &stdout, &stderr);
Wenn ja, liegt's wohl , am CUxD.

Viel Erfolg
Ich habe anhand eurer Anleitung ebenfalls die Einrichtung von pushover in Angriff genommen. Funktioniert leider nicht so wie es soll. Bin mal die Punkte durchgegangen. Punkt 1-3 geht alles tadellos. nur direkt über die ccu mittels cuxd oder System.exec sendet er erst gar nicht. Sehe ich anhand meines Accounts, dass keine Nachrichten gezählt werden.
Hatte auch einen 2. Aktor, also CUxD.CUX2801002:1.CMD_EXEC angelegt. die Codes aus den Posts kopiert und mit meinen Daten angepasst. Kann ja daran nicht liegen, wenn es über System.exec nicht geht. Software hab ich 1.506, aber sollte es daran liegen?
Gruß

oekomat

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von anli » 13.05.2013, 22:38

Probierte mal, den Befehl zunächst in eine String-Variable zu packen ähnlich http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... url#p96539
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von JPS » 13.05.2013, 22:59

oekomat hat geschrieben:Punkt 1-3 geht alles tadellos. nur direkt über die ccu mittels cuxd oder System.exec sendet er erst gar nicht. Sehe ich anhand meines Accounts, dass keine Nachrichten gezählt werden.
Hatte auch einen 2. Aktor, also CUxD.CUX2801002:1.CMD_EXEC angelegt. die Codes aus den Posts kopiert und mit meinen Daten angepasst. Kann ja daran nicht liegen, wenn es über System.exec nicht geht. Software hab ich 1.506, aber sollte es daran liegen?
Der Aufruf muss eigentlich funktionieren...

Code: Alles auswählen

string nachricht = "Hallo Welt";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("curl -s -d token=TOKEN -d user=USER -d message='"#nachricht#"' http://api.pushover.net/1/messages.json");
Wenn du sicher bist, dass deine TOKEN- und USER-Angaben im Script stimmen (mit dem direkten CURL-Aufruf stimmen sie ja) würde ich mal prüfen, ob dein Editor vielleicht aus den " und ' was falsches macht, das hatte ich in ähnlicher Form auch schon mal.
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

oekomat
Beiträge: 518
Registriert: 05.09.2012, 07:12

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von oekomat » 14.05.2013, 05:35

anli hat geschrieben:Probierte mal, den Befehl zunächst in eine String-Variable zu packen ähnlich http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... url#p96539
Wie packe ich den denn in eine stringvariable? Damit kenn ich mich nicht so aus.
Gruß

oekomat

oekomat
Beiträge: 518
Registriert: 05.09.2012, 07:12

Re: Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS

Beitrag von oekomat » 14.05.2013, 05:37

JPS hat geschrieben: Wenn du sicher bist, dass deine TOKEN- und USER-Angaben im Script stimmen (mit dem direkten CURL-Aufruf stimmen sie ja) würde ich mal prüfen, ob dein Editor vielleicht aus den " und ' was falsches macht, das hatte ich in ähnlicher Form auch schon mal.
Wie kann ich das denn prüfen?
Gruß

oekomat

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“