Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

bergblick
Beiträge: 46
Registriert: 30.06.2013, 13:19

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von bergblick » 11.11.2013, 21:35

Hallo zusammen!

Ich habe vor, mir einige Sonos Komponenten zuzulegen, um genau das zu machen, was ich hier die letzten 14 Seiten gelesen habe ;)

Leider bin ich - vorsichtig ausgedrückt - nicht sooo der PHP Checker :oops:

Ich habe eine CCU2 und würde daher PHP gerne auf meiner Synology DS 1812+ laufen lassen. Da ich das Teil NUR für die Sonos Steuerung nutzen möchte, hoffe ich, dass ich meine - zu Beginn das NAS betreffenden - Fragen auch hier stellen kann... In der Hoffnung, dass auch andere diese Konstellation nutzen. Also: eine Telnetverbindung kann ich auf der DS ja einfach zulassen und im Win7 aktivieren. Ich werde jedoch nicht ganz schlau daraus, wie ein PHP Server zu aktivieren ist. Als Paketinstallation auf der DS, oder einfach die integrierte "Webstation" aktivieren, welche PHP Funktionalitäten zur Verfügung stellt? Ich möchte - sinnvoller Weise -so viel wie nötig und so wenig wie möglich laufen lassen...

Nur am Rande: Ich habe ohnehin einen 24/7 Windows Rechner am Laufen - wäre es besser/einfacher PHP darauf laufen zu lassen.

Ich freue mich über jede Hilfe :)

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von looxer01 » 12.11.2013, 09:57

Hallo und willkommen im Sonos Club :)

ich habe bisher drei verschiedene Sonos (PHP) implementierungen durchgeführt.
- auf CCU1 (verworfen, da ich mir eine CCU2 zugelegt habe)
- auf eine Buffallo NAS (noch vorhanden aber nicht mehr genutzt, da die NAS nicht mehr 24/7 laufen soll)
- auf einen Raspberry (aktuell)

Wie du siehst habe ich keine SynLogy aber die Prinzipien sind doch immer gleich.
du brauchst Konsolenzuggriff also z.B. Telnet
und du mußt die entsprechenden installationspackages f für PHP finden. Die gibt es ja auch für die Synlogy.
In der Regel findest du dann auch eine komplete Installationsanleitung. Das solltest du schon haben.
Einfach installieren und alles was du brauchst wird installiert und auch der PHP Server wird normalerweise automatisch gestartet.
Dann mußt du nur noch das Verzeichnis herausfinden, was nicht alzu schwierig ist und auch normalerweise dokumentiert.
(normalerweise ist es das www-Verzeichnis)

In dieses Verzeichnis bringst du die zwei Sonos Sourcen, womit du diese dann von der CCU aus aufrufen kannst.
Zu Windows kann ich dir nichts sagen aber ich glaube, dass es eh besser ist es auf der NAS laufen zu lassen, wenn die sowieso läuft.

Ach ja, von PHP brauchst du auch keine Kenntnisse zu haben. Ist alles relativ einfach.

Melde dich, falls du mehr Infos zum Aufrufen von Sonos brauchst. Ich empfehle dir die Sourcen von DZVO.
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 26#p111626


vG L...

bergblick
Beiträge: 46
Registriert: 30.06.2013, 13:19

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von bergblick » 12.11.2013, 13:10

Hey Looxer,

danke für die Info - soooo Bestellung meiner Sonos ist raus :) Freu mich schon. Bis das Zeug da ist, werde ich jetzt schon mal das NAS herrichten. Wenn ich am implementieren bin, werde ich mich (wahrscheinlich) nochmal melden...

Viele Grüße

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von looxer01 » 12.11.2013, 13:40

cool - dann berichte mal.
was hast du gekauft ?
2 x S1 und Sub ? Muß ich mir unbedingt mal anhören.

Painkiller
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2011, 18:39

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von Painkiller » 12.11.2013, 21:33

Hallo zusammen,
an der Stelle muss ich mal ein Danke für die PHP Scripts loswerden, die einige hier erstellt bzw. weiterentwickelt haben.
Seit einer Woche besitze ich nun auch ein Sonos, das sicher nicht alleine bleiben wird :-)
Den PHP Teil habe ich auf meiner Diskstation laufen.
Die CCU ruft das PHP Script via CuxD auf.
Angebunden ist momentan im Schlafzimmer ein 6fach Wandtaster, der neben Rolladen und Licht auch das Sonos ansteuert (an / aus / lauter / leiser).
Funktioniert sehr gut!

Grüße
Sven

bergblick
Beiträge: 46
Registriert: 30.06.2013, 13:19

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von bergblick » 16.11.2013, 20:51

Hallo Looxer, Hallo Sven,

ich hab mir jetz mal ne Connect für den Wohnzimmer AVR, eine Play:3 für die Küche, eine Play:5 für das Schlafzimmer und zwei Play:1 für die Bäder bestellt. Rundumschlag sozusagen ;) Die Play:1 kommen erst in 1-2 Wochen. Der Rest ist da und läuft (bisher ohne Homematic) super. Satter Sound, gutes Design, Klasse App. Auch vom Rechner aus schön zu bedienen.

Jetzt kann ich mit der PHP Sache voll loslegen - wenn ich könnte :) Vielleicht kann Sven mir ein paar Infos geben, da er praktisch genau das am Laufen hat, was ich möchte. Den (künftigen) Play:1 im Bad und den (vorhandenen) Play:3 in der Küche mit dem Grafikwandtaster bedienen. Und dabei PHP auf dem Synology NAS laufen lassen. Meinem Verständnis nach muss ich dazu unter "Webdienste" auf den Nas nur die Webstation aktivieren. Es nervt jetzt zwar, dass unter der NAS IP erstmal die "leere Website" aufgeht - aber es sollte ja jetzt ein PHP Server laufen, den ich für Sonos-Zwecke nutzen kann. Telnet ist aktiviert und ich werde jetzt mal das richtige Verzeichnis für die php-Datei von Looxer suchen. Falls an diesem Vorgehen etwa falsch ist, oder jemand eine Möglichkeit für eine schönere Integration weis bitte melden - dann verschwende ich nicht so viel Zeit mit meinem Try and Error Prinzip ;)

Hoppla: Gerade bevor ich den Post rauslasse, sehe ich, dass in der "Webstation Hilfe" von Synology steht:

◾Folgende Funktionen werden für PHP nicht unterstützt: system(), exec().

Die brauche ich aber wohl, oder?

Painkiller
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2011, 18:39

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von Painkiller » 16.11.2013, 22:40

Hallo bergblick,

auf der Syno habe ich lediglich die Webdienste aktiviert ohne besondere Einstellungen. Danach die beiden PHP Dateien in das Webverzechnis auf die Syno kopieren, das wars. Natürlich muss das PHP Script noch auf die eigene Umgebung angepasst werden. Via Browser kann man es dann schon ansteuern. Der System.exec Aufruf bezieht sich auf die CCU. Damit wird via wget Befehl das PHP Script angesteuert. Auf der CCU würde ich dringend zum CuxD raten, da darüber ein zuverlässiger System.exec ausgeführt werden kann ohne die Zentrale lahm zu legen :-).
Die Webdienste der Syno benutze ich sonst nicht, aber man könnte dort auch eine eigene Seite dafür anlegen.
Wenn Du mehr Details brauchst, einfach fragen.
Grüße
Sven

bergblick
Beiträge: 46
Registriert: 30.06.2013, 13:19

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von bergblick » 16.11.2013, 22:56

Hallo Sven,

aha - schön langsam schleicht sich Verständnis ein ;)

Mit Webdienste meinst Du aber schon die "komplette" Webstation? Oder kann ich einzelne Dienste - wie in unserem Fall PHP - direkt aktivieren?

Und wegen CuxD... Das läuft bei mir mit einem CUL und wertet zwei Stormzähler EM1000 aus. Wie meinst Du, dass ich darüber die exec ausführen soll? So wie ich das bisher verstanden habe, handelt es sich doch dabei praktisch um einen Befehl, den ich in Skriptform z.B. einem Taster zuordne. Was hat CuxD dann damit zu tun? Entschuldige bitte die Laienfragen - aber ich bin bemüht irgendwann durch zu steigen... ;)

Painkiller
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2011, 18:39

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von Painkiller » 16.11.2013, 23:41

In der Syno habe ich nur unter Systemsteuerung die Webdienste aktiviert. Webstation ist sogesehen nur ein Link auf die darin laufende Webseite.

Auf der CCU hat der System.exec Befehl den Ruf "Hänger" zu produzieren - hatte ich auch und bin dann auf CuxD umgestiegen.
In der CuxD Konfiguration lässt sich ein Gerät anlegen, das man überall in Programmen ansprechen kann, um System.exec Aufrufe auszuführen. Funktioniert perfekt. Ich benutze das momentan für das Versenden von Mail, SMS und Sonos Ansteuerung.
Such im Forum mal nach CuxD und System.exec, da gibt es eine ausführliche Anleitung. Ich such mal ob ich den Link noch habe.

Grüße
Sven

Painkiller
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2011, 18:39

Re: Sonos Steuerung über Homematic und alle Einzelschritte

Beitrag von Painkiller » 16.11.2013, 23:50

Gefunden (zum Thema CuxD und System.exec):
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12780

Da ist das Ganze recht gut beschrieben.
Grüße
Sven

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“