Seite 19 von 20

Re: Servicemeldungen SV v2.48 (stable)

Verfasst: 02.05.2023, 08:26
von klana
Guten Morgen Blackhole,

Heute bekam ich eine Meldung vom innenliegenden Fensterkontakt HmIP-SWDO-I.
"FKT_Freisitz_Mitte_Innen: unbekannt seit: 02.05.23 03:10 Uhr"
Es hat sich hier wohl um eine "leere Batterie"-Meldung gehandelt.
Der Name ist nicht richtig geschrieben...das "m" sollte klein sein.

Im Script : HMIP-SWDO-I
Richtig wäre: HmIP-SWDO-I

Gibt es in der Scriptsprache eigentlich so etwas wie "Upper" oder "Lower",
dann brauchte man auf so etwas keine Rücksicht bei den Vergleichen nehmen.


PS: Gerade gegengetestet...mit kleinem "m" kommt die Batteriemeldung...

Re: Servicemeldungen SV v2.48 (stable)

Verfasst: 02.05.2023, 09:13
von jp112sdl
klana hat geschrieben:
02.05.2023, 08:26
Gibt es in der Scriptsprache eigentlich so etwas wie "Upper" oder "Lower",
Ja, gibt es.
Homematic Script-Dokumentation, Teil 1: Sprachbeschreibung:

Code: Alles auswählen

6.6.10 Konvertierung in Groß-/Kleinschreibung – ToUpper / ToLower (ab 2.29.22)

string string.ToUpper();
string string.ToLower();
https://www.eq-3.com/Downloads/eq3/down ... g_V2.2.pdf

Re: Servicemeldungen SV v2.49 (stable)

Verfasst: 02.05.2023, 11:01
von blackhole
Servicemeldungen SV v2.49 ist veröffentlicht (Changelog)
  • Batteriezuweisung für HmIP-SWDO-I korrigiert.
Danke an klana für's Melden der korrekten Bezeichnung.

Re: Servicemeldungen SV v3.11 (stable)

Verfasst: 30.05.2023, 07:29
von blackhole
Servicemeldungen SV v3.11 ist veröffentlicht (Changelog)

  • Der Inhalt der angegebenen Systemvariable wird nun bei Bereinigung der Servicemeldung entsprechend angepasst (siehe hier und hier).
  • In der Anleitung wurde nachfolgender Passus entfernt: "Weiterhin bleibt der Inhalt der angegebenen Systemvariable bis zum Auftreten einer neuen Meldung bewusst erhalten (auch bei automatischer Bestätigung der Servicemeldung)."
  • Die als Kommentarzeilen im Skript hinterlegte Kurzanleitung wurde entsprechend angepasst.

Nach einem Update von Servicemeldungen SV v2.xx auf v3.xx ist die Bedingung des WebUI-Programmes wie folgt anzupassen:

Code: Alles auswählen

WENN Systemzustand: Servicemeldungen im Wertebereich größer oder gleich 0 bei Aktualisierung auslösen

Re: Servicemeldungen SV v3.12 (stable)

Verfasst: 26.06.2023, 15:37
von blackhole
Servicemeldungen SV v3.12 ist veröffentlicht (Changelog)
  • Batteriezuweisung für HmIP-SWD korrigiert.
Danke an fuwolf für's Melden der korrekten Batteriezuweisung.

Re: Servicemeldungen SV v3.13 (stable)

Verfasst: 18.10.2023, 07:40
von blackhole
Servicemeldungen SV v3.13 ist veröffentlicht (Changelog)
  • Batteriezuweisung für HmIP-SWO-PR hinzugefügt.
Danke an basta25 für's Melden der Batteriezuweisung.

Re: Servicemeldungen SV v3.13 (stable)

Verfasst: 14.11.2023, 16:14
von Capone2000
Hallo Blackhole,

das neuste Thermostat "HmIP-eTRV-2 I9F" fehlt in Deinem Script. Ich bekam auch die Meldung "unbekannt". Nach einfügen wurde mir in der SV alles richtig angezeigt.

Nur mal so fürs nächste Update

Gruß
Capone

Re: Servicemeldungen SV v3.14 (stable)

Verfasst: 16.11.2023, 11:28
von blackhole
Servicemeldungen SV v3.14 ist veröffentlicht (Changelog)
  • Batteriezuweisung für HmIP-eTRV-2 I9F hinzugefügt.
Danke an Capone2000 für's Melden der Batteriezuweisung.

Re: Servicemeldungen SV v2.31 (stable)

Verfasst: 22.01.2024, 22:01
von AndiU
fraeggle hat geschrieben:
03.11.2018, 12:17
Klar kann ich verstehen...
Danke

Habs hinbekommen. Falls jemand dein Script in Verbindung mit IOBroker und der dortigen Visualisierung nutzen will hab ich festgestellt, dass \n für neue Zeile nicht funktioniert...
Man muss dann #"<br>" nehmen.
Vielen Lieben Dank für den Hinweis für die Einbindung in iobroker.

Im Script sieht es jetzt so aus:
2024-01-22 21_58_56-Clipboard.png
2024-01-22 21_58_56-Clipboard.png (4.49 KiB) 323 mal betrachtet
Im iobroker eingebunden über ein "Basic String (unescaped)" - widget funktioniert auch der Zeilenumbruch. Hab lange danach gesucht - vielen Dank noch mal! :)

Re: Servicemeldungen SV v3.14 (stable)

Verfasst: 23.01.2024, 08:09
von AndiU
Eine Frage zum Trigger des Scriptes:

Ich hatte es gestern Abend implementiert und es hat, nach manuellem Auslösen perfekt die beiden Servicemeldungen in die Variable geschrieben. Die sah dann dementsprechend so aus:
2024-01-23 08_03_02-RaspberryMatic WebUI.png
2024-01-23 08_03_02-RaspberryMatic WebUI.png (8.16 KiB) 295 mal betrachtet
Grade eben habe ich die leeren Batterien des oberen Thermostaten ersetzt, die entsprechende Servicemeldung ist auch nicht mehr eingetragen, aber das Script hat die Variable nicht aktualisiert:



Habt ihr eine Idee wo mein Fehler liegt?

Code: Alles auswählen

!Nötige CCU-Systemvariable (Zeichenkette)
!Die in der CCU anzulegende Systemvariable steht nachfolgend in Anführungszeichen.
var sysvarname = "Systemvariable_Servicemeldungen_striped";
2024-01-23 08_06_12-RaspberryMatic WebUI.png