Die Logik von WebUI - Programmen

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von Sammy » 21.04.2016, 21:29

Es ist genau, wie wir schon vermutet haben. Die Erklärungen für das aktuelle verhalten haben wir oben schon gegeben.
Es wird keinen Sinn machen, das in einem Programm zusammenführen zu wollen. Also lass es einfach.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Beatlor
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2016, 22:11

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von Beatlor » 21.04.2016, 22:16

OK trotzdem danke für eure Mühe und die schnellen Antworten ... Vielleicht finde ich ja in Zukunft noch ein Anwendungsfall wo dieses SONST, WENN Konstrukt Sinn macht.

Gruß
Beatlor

many
Beiträge: 73
Registriert: 10.02.2015, 20:55

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von many » 03.06.2016, 07:12

Hallo sammy

Ich hab hir die seiten durchgelesen, und eine kleine frage.

ich bekomme alle 5 minuten den wert Leistung PV in in eine SV geschrieben.

Wenn
Zeit zwischen 10:00 und 11:00 täglich auslösen bei Zeitpunkten
Und
Leistung PV > 2100 W bei Aktualiesirung auslösen
dann
Heizstab sofort ein
sonst
Heizstab sofort aus

Wenn ich die Logik richtig verstanden habe , (mus ich zu zeitpunkt Auslösen,und nicht auf Änderung )
Dann müsste der Heizstab einschalten wen der Wert steigt
Und wieder ausschalten wen der wert sinkt.



ich hoffe ich habe das richtig verstanden.
lg many
Zuletzt geändert von many am 03.06.2016, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von Sammy » 03.06.2016, 07:53

Bei der Leistung ist es aber "auf Änderung" und nicht "zu Zeitpunkt"
Sonst richtig. Zusätzlich gilt natürlich das Zeitfenster.

Sollte es gefährlich (oder teuer) sein, wenn der Ausschaltbefehl für den Heizstab verloren geht, würde ich ihn nicht dauerhaft, sondern nur für eine begrenzte Zeit einschalten, damit er automatisch ohne weitere Funktelegramme wieder ausschaltet.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von Sammy » 03.06.2016, 08:53

Das Programm wird bei Erreichen und Verlassen des Zeitbereichs und bei Änderung des Leistungs-Bedingungs-Wahrheitszustands GETRIGGERT und dann alle Bedingungen von oben beginnend GEPRÜFT.

Um 10:00 wird also EIN oder AUS geschaltet, je nachdem, wie die Leistung gerade steht.
Zwischen 10 und 11 wird bei Änderung der Leistungsbedingung EIN oder AUS geschaltet.
Um 11:00 wird AUS geschaltet.

EDIT: Anscheind hast Du die Frage auf meine Antwort inzwischen wieder gelöscht...

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

many
Beiträge: 73
Registriert: 10.02.2015, 20:55

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von many » 03.06.2016, 08:56

Sory sammy hatte einen knoten vor den augen :D

hab es oben geändert.
Dann wehre es hier richtig,
Wenn
Zeit zwischen 10:00 und 11:00 täglich auslösen bei Zeitpunkten
Und
Leistung PV > 2100 W bei Änderung auslösen
dann
Heizstab sofort ein
sonst
Heizstab sofort aus

Was ich nicht verstehe was basiert dann wenn ich Aktualisierung nehme.
lg many

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von DrTob » 03.06.2016, 09:05

Bei Änderung: es wird ausgelöst wenn sich der Wert der Bedingung (Nicht der des Aktors!) ändert.

Bei Aktualisierung: es wird jedesmal ausgelöst wenn der Wert aktualisiert wird (= wenn der Aktor sendet)

many
Beiträge: 73
Registriert: 10.02.2015, 20:55

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von many » 03.06.2016, 10:24

Sammy hat geschrieben:Bei der Leistung ist es aber "auf Änderung" und nicht "zu Zeitpunkt"
Sonst richtig. Zusätzlich gilt natürlich das Zeitfenster.

Sollte es gefährlich (oder teuer) sein, wenn der Ausschaltbefehl für den Heizstab verloren geht, würde ich ihn nicht dauerhaft, sondern nur für eine begrenzte Zeit einschalten, damit er automatisch ohne weitere Funktelegramme wieder ausschaltet.

Gruß Sammy
Super danke jetzt ist alles klarer.

sammy du meintest es könnte teuer werden ,

wenn ich dem Heizstab eine Einschaltzeit gebe 60 Minuten,

würde aber in der zeitschpanne von 10 bis 11 uhr ,
sich der wert verändern. dann würde aber der Heizstab sich nicht ein oder ausschalten.

oder Lieg ich falsch.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von Sammy » 03.06.2016, 10:33

Hä? Die Halbsätze ergeben keinen (eindeutigen) Sinn.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

many
Beiträge: 73
Registriert: 10.02.2015, 20:55

Re: Die Logik von WebUI - Programmen

Beitrag von many » 03.06.2016, 10:50

Du hast gemeint ich soll dem Heizstab eine fixe einschaltdauer geben, (Es könnte zu teuer werden)
Wenn
Zeit zwischen 10:00 und 11:00 täglich auslösen bei Zeitpunkten
Und
Leistung PV > 2100 W bei Änderung auslösen
dann
Heizstab sofort einschaltdauer 60 minuten
Heizstab sofort ein
sonst
Heizstab sofort aus

Meine frage währe ,
wenn ich das so mache, dann würde sich der Heizstab in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einschalten wenn der wehrt steigt ,
Aber sich in der zeit von 10 bis 11 nicht mehr Ausschalten ,wen der wert wieder sinkt.
sondern erst nach 60 minute.

sofern ich die Logik verstanden habe.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“