RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

PumpkinEater
Beiträge: 142
Registriert: 16.12.2007, 12:40

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von PumpkinEater » 02.03.2012, 22:49

Ich habe seit heute neben der CCU auch einen LAN-Adapter (Antennen der CCU und des LAN-Adapters sind aktiv).
Die RSSI-Werte der Drehgriffkontakte gemessen am LAN-Adapter sehen ganz ok aus, also je nach Distanz der Kontakte unterschiedliche Werte. Das Problem scheint also mit der CCU zu tun zu haben.

myoo
Beiträge: 152
Registriert: 10.03.2011, 00:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Thüringen

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von myoo » 05.03.2012, 17:47

Die RSSI-Werte im Drehgriff werden über einen LAN-Adapter (Repeater) definitiv korrekt (was man halt als korrekt annimmt) angezeigt ! Bei den Kontakten (mindestens bei Drehgriff & TFK) ist allerdings zu beachten, daß der RSSI-Wert nur bei Zustandsänderung neu übertragen wird. Der RSSI-Wert bleibt also bis zur nächsten Änderung konstant. Wird die CCU neu gestartet, ist der RSSI bis zur nächsten (Zwangs-)Aktualisierung 0.
Desweiteren ist die Funk-Empfindlichkeit des Fenster-Drehgriffs echt besch...eiden - meiner Meinung nach ist dies das bisher schlechteste Gerät (was die Funkreichweite angeht) in meinem Besitz. Und wie man sehen kann, ändern sich die RSSI-Werte leicht, wenn man die Fenster (mit dem Sender daran) öffnet. Im schlechtesten Fall (nicht abgebildet) hatte ich bei einem geöffnetem Fenster gar keinen Empfang mehr - da hat das geöffnete Fenster die (schlechte) Funkverbindung ganz unterbrochen.


Und so sieht das bei mir am LAN-Adapter aus (Fenster = Drehgriff, Oberlicht = TFK):
rssi_bad.png
rssi_sz.png

Edit: Und so bei den Geräten, die an der CCU Antenne hängen. Die TFK stehen ebenfalls öfter mal auf -72 dB - aber nicht immer. Der blaue Ausreisser ist eine Keymatic mit leeren Batterien.
rssi_tuerschloss.png
Raspberry 3B+ mit SSD, PiVCCU2 & ioBroker, CentOS, influxDB, Grafana, ...

PumpkinEater
Beiträge: 142
Registriert: 16.12.2007, 12:40

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von PumpkinEater » 05.03.2012, 18:38

Danke für die Info - welche Firmware-Version läuft auf Deiner CCU?

Gruß
Peter

myoo
Beiträge: 152
Registriert: 10.03.2011, 00:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Thüringen

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von myoo » 05.03.2012, 19:18

Die CCU-Version ist seit 24.01.12 auf 1.504. Bei meinen RSSI-Werten sind keine Unterschiede zu 1.503 zu erkennen.
Raspberry 3B+ mit SSD, PiVCCU2 & ioBroker, CentOS, influxDB, Grafana, ...

Flippo
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2011, 11:04
Wohnort: Dorf ohne Internet - Jüchen

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von Flippo » 07.03.2012, 13:04

mal kurz zwischendurch OT:

womit könnt ihr sooooo schöne Grafiken aufzeichnen.... ? Das ist noch was, was ich auch suche ... Kann man sowas auch als "normalo" user bauen, oder muss ich ein IT-Studium dafür machen ?

Philipp
--------------------------------------------
134 Kanäle in 69 Geräten:
1x HM-OU-LED16, 2x HM-Sen-MDIR-O, 5x HM-Sec-MDIR, 4x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 8x HM-CC-VD, 8x HM-CC-TC, 1x HM-WDS30-T-O, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-PB-2-WM, 1x HM-WDC7000, 1x HM-Sec-RHS, 10x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-TiS, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-LC-Sw1-SM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 2x HM-SwI-3-FM, 2x HM-PBI-4-FM, 1x HM-OU-CFM-Pl, 1x HM-WDS100-C6-O
--------------------------------------------

Balu1973
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 12:24

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von Balu1973 » 07.03.2012, 13:52

Hallo Philipp,

meine Graphen hane ich mit dem CCU Hisorian erstellt (http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =26&t=6021, bzw http://www.ccu-historian.de)
myoo's Graphen sind von Cacti erstellt (z.B. hier: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =19&t=5128)

Ich habe beides bei mir laufen. Der CCU Historian ist in meinen Augen leicht aufzusetzen, aber ob das unbedarfte "normalo" User genauso sehen kann ich nicht sagen.

Gruß,
Balu
8x HM-Sec-RHS, 6x HM-CC-VG-1, 2x HM-PB-4-WM, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 6x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HMIP-PS, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-TX-WM, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x CUX28, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HmIP-SWD, 1x HMIP-PSM, 2x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HmIP-BSL, 1x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Dim1T-Pl-2

PumpkinEater
Beiträge: 142
Registriert: 16.12.2007, 12:40

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von PumpkinEater » 08.03.2012, 22:37

Ich habe auch CCU-Historian aufgesetzt, wo aber kann ich die RSSI-Werte sehen. In der "Übersicht Datenpunkte" tauchen diese nicht auf.
Gruß
Peter

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von sambasamba » 08.03.2012, 22:58

Balu1973 hat geschrieben:Der CCU Historian ist in meinen Augen leicht aufzusetzen
100% Zustimmung.

Balu1973
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 12:24

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von Balu1973 » 08.03.2012, 23:10

PumpkinEater hat geschrieben:... In der "Übersicht Datenpunkte" tauchen diese nicht auf.
Gruß
Peter
Lass den Historian mal über Nacht laufen. Es dauert ein wenig bis alle Datenpunkte auftauchen.

Gruß,
Balu
8x HM-Sec-RHS, 6x HM-CC-VG-1, 2x HM-PB-4-WM, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 6x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HMIP-PS, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-TX-WM, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x CUX28, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HmIP-SWD, 1x HMIP-PSM, 2x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HmIP-BSL, 1x HM-WDS40-TH-I, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Dim1T-Pl-2

PumpkinEater
Beiträge: 142
Registriert: 16.12.2007, 12:40

Re: RSSI Anzeige Empfangsstärke zeigt Mist an

Beitrag von PumpkinEater » 09.03.2012, 06:31

Danke für den Tipp. Aber auch heute morgen noch keine RSSI-Werte. Beim Bewegungsmelder sehe ich z.B. im Augenblick die Werte für "Brightness", "Install_Test" und "Motion", beim Fensterkontakt "State" und "Error". CCU-Historian lief nun seit ca. 15 Stunden. Ich habe es jetzt nochmal neu gestartet - mal abwarten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“