erl.: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

Allibaba
Beiträge: 1
Registriert: 16.07.2012, 12:17

Vergesst den Repeater...

Beitrag von Allibaba » 16.07.2012, 14:10

Hallo allerseits,

vergesst den Repeater, verbessert dafür die Konstruktionsfehler diverser Homematic-Komponenten. Der Hauptkandidat dafür ist die Zentrale CCU1, siehe http://www.techwriter.de/beispiel/funkeige.htm.

ELV hat wohl mal die Funkkomponenten des Homematic-Systems eingekauft. Jedenfalls enthalten diverse Homematic-Komponenten unter Hochfrequenz-Gesichtspunkten Konstruktionsfehler, wie sie niemand mit leidlich vernünftigen Hochfrequenzkenntnissen je machen würde. Ergebnis: Die CCU1 hört vor allem ihr eigenes Mikroprozessorsystem und ist entsprechend taub. Dramatisch wird das beispielsweise in Zusammenarbeit mit Funk-Fenster-Drehgriffkontakt oder Funk-Tür-/Fensterkontakt: Dort sind die Antennen so verquer eingebaut, dass kaum noch Hochfrequenz raus kommt.

Ich habe hier rund 80 Homematic-Kompomenten im Haus, verteilt vom Keller bis in den 2. Stock. Vor meinen Umbauten funktionierten zwar Insellösungen innerhalb der einzelnen Zimmer. Aber sobald ich die Zentrale ins Spiel brachte, tauchten lange unerklärliche Fehler auf. Die Beschreibungen findet ihr leicht von der URL oben aus. Der Handsender, mit dem ich die Haustür öffnen wollte, funktionierte nur innerhalb des Hauses - äußerst originell. Jetzt klappt das auch noch ein paar Meter außerhalb meines Grundstückes.

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von anli » 18.07.2012, 09:31

Hallo Alexander, vielen Dank für Deine spannenden Ausführungen! Kann man die 1:1 auf einen LAN-Konfigurationsadapter (http://www.elv.de/homematic-lan-konfigu ... apter.html) anwenden?
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von Herbert_Testmann » 19.07.2012, 18:47

ersten Beitrag editiert. Lösung erst mit CCU 1.507

rmeyerz
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2011, 12:31

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von rmeyerz » 24.07.2012, 19:29

Mittlerweile liegen mir aufgrund des beharrlichen Bohrens seitens meines Verkäufers mehrere Antworten zum Problem vor. In der 3. Antwort werden allerdings nur die Einstellmöglichkeiten des Repeaters erklärt. Somit ist dies nicht hilfreich.

Zum Thema Rundsendung habe ich nochmal nachgefragt und darauf hingewiesen, dass dies wohl nichts mit der Problematik zu tun hat: Hierzu liegt mir jetzt ein "Workaround" vor, der dann doch einen Zusammenhang ergibt:

Der Hersteller sagt, man solle doch für die nicht funktionierenden Aktoren eine Direktverknüpfung in der CCU anlegen. Diese wird dann als Direktverknüpfung im Einstellmenü des Repeaters angezeigt. Und als Workaround soll man dann für diese Verknüpfung sowohl Rundsendung als auch Verstärkung aktivieren. Und es funktioniert tatsächlich: Wenn ich einen Knopf am 4-fach Schaltaktor betätige, sehe ich, wie am Repeater die LED kurz aufblinkt. Ich gehe mal davon aus, dass jetzt tatsächlich auch das Rücksignal verstärkt wird. Tja, anscheinend geht es nur über diesen (traurigen) Notbehelf.
Interessant ist auch, dass es genügt eine Direktverknüpfung pro 4-fach Aktor anzulegen. Auch wenn für die anderen 3 Schalter (im gleichen Gehäuse) keine weitere Direktverknüpfung angelegt wurde, reagiert der Repeater für dieses Modul bei allen 4 Schaltern korrekt.

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von EnergyStar » 25.07.2012, 08:03

Zumindest Dein letzter Punkt ist klar.

Der Repeater kennt nur die Seriennummer des Gerätes und verstärkt alles davon. Der unterscheidet hier nicht die Kanäle.

Ob Bug oder Feature hängt vom Anwendungsfall ab...

Gruß
EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

rmeyerz
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2011, 12:31

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von rmeyerz » 25.07.2012, 08:46

Was sich mir noch nicht wirklich erschließt: Laut erstem Beitrag tritt der Fehler mit der nicht verstärkten Rückmeldung ab Firmware 1.506 in der CCU auf. Am Aktor und am Repeater hat sich aber nichts geändert. Wenn es also mal funktioniert haben sollte, dann müsste es doch auch mit jeder neuen Firmware Version der CCU funktionieren. Dass mit der neuen Firmware im Repeater dann neue Fehler auftreten, kann ich nachvollziehen.

Wird somit die Firmware-Version 1.507 auch die Probleme mit der Rückmeldung lösen?

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von Herbert_Testmann » 25.07.2012, 10:52

rmeyerz hat geschrieben:.

Wird somit die Firmware-Version 1.507 auch die Probleme mit der Rückmeldung lösen?
Ich sollte ein backup meiner ccu an den Hersteller schicken, da ELV den fehler mit ccu 1506 und Repeater 1.1 nicht nachvollziehen konnte. Die Haken in dder Konfig verschwinden wieder, so wie bei ccu 1505.

Nach einer Woche kam die Antwort. Lösung in ccu 1507



... unterwegs getippelt mit Tapatalk HD
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

sezme
Beiträge: 14
Registriert: 11.10.2010, 00:17

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von sezme » 07.08.2012, 00:18

Ich habe die Firmware 1.0 auf dem Repeater und die 1.506 auf der CCU:

Schaltaktoren, Jalousieaktoren <--> Zentrale:

Haken verschwinden und Funktioniert nicht. :-(

Über virtuelle Kanäle funktioniert es scheints, ist in meinem Fall aber total bescheuert.

Hat jmd. ein update was Version 1.507 angeht, bzw. Muss ich das Ding zwingend auf FW 1.1 anheben lassen. Habe da auch keine wirkliche Lust zu. Gibt es keine Möglichkeit die FW selbst auf den Aktor zu schießen?
195 Kanäle in 90 Geräten:

5x HM-LC-Dim1L-CV, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-RC-19-B, 1x HM-RC-12, 1x HM-RC-Key3-B, 1x HM-CCU-1, 26x HM-LC-Bl1-FM, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-Sys-sRP-Pl, 3x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 19x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw1-Pl-2, 2x HM-Sec-SC, 14x HM-PBI-4-FM, 9x HM-CC-TC

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.08.2012, 09:06

sezme hat geschrieben: Hat jmd. ein update was Version 1.507 angeht, bzw. Muss ich das Ding zwingend auf FW 1.1 anheben lassen. Habe da auch keine wirkliche Lust zu. Gibt es keine Möglichkeit die FW selbst auf den Aktor zu schießen?
Mit Deiner Kombination funktioniert alles, bis auf die Richtung "Rückmeldung Aktor -> CCU"
Die Haken sollten eigentlich nicht verschwinden.
Mit der FW 1.1 funktioniert das dann wieder nicht, alle Haken (ausser Temp Sensoren) verschwinden.

Ja Du brauchst mind. die Vers 1.1 und mind. 1.507 auf der CCU. Dann geht die Fehlersuche in eine neue Runde.
Am besten Du legst das Teil in die Ecke oder schickst es zurück. Mit dem FW Update des Repeaters würde ich warten, bis es eine funktionierende Version gibt.

Nein, bisher kannst Du FW Updates bei Funk Modulen nicht selbst machen. Das ist immer noch eine Geschäftsidee für einen Zweitjob :)

sezme
Beiträge: 14
Registriert: 11.10.2010, 00:17

Re: HM-Sys-sRP-PI (Repeater Bausatz)

Beitrag von sezme » 08.08.2012, 16:36

Danke Dir, für die Info.

Es ist wirklich sehr ärgerlich, das der repeater nicht geht. Ich habe extra meinen Lötprofi unter Druck gesetzt, dass er fertig wird :-)

----

zum Thema Firmware updates: Soll das kommen? Am bester on Air updates. Ich habe ein paar Zwischendeckendimmer, die immer blinken beim ausschalten via Programm. Lust die auszubauen habe ich nicht, und vor allem, wie mache ich so lange licht?
195 Kanäle in 90 Geräten:

5x HM-LC-Dim1L-CV, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-RC-19-B, 1x HM-RC-12, 1x HM-RC-Key3-B, 1x HM-CCU-1, 26x HM-LC-Bl1-FM, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-Sys-sRP-Pl, 3x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 19x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-LC-Sw1-Pl-2, 2x HM-Sec-SC, 14x HM-PBI-4-FM, 9x HM-CC-TC

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“