Seite 1 von 1

zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 19:20
von cefko
Gateway V4 und CCU2 - beide auf aktuellem Firmwarestand
Ich habe eine Deckenlampe mit ca. 100W LED 24V und möchte diese über das Tablett an der Wand (Mediola FB) Dimmen. Der Homematic PWM LED (HM-LC-Dim1PWM-CV) kann aber nur ca. 60W.
Ich kann die LED in 2 Stränge aufteilen, nur wie mache ich es, dass ich einen Dimmer auf z.B. 50% bringe und der andere dann automatisch nachzieht? Jemand schon mal sowas gemacht? Muss ich in der CCU2 sagen wenn Dimmer 1 50%, dann Dimmer 2 ebenfalls 50%? Denke dass sollte machbar sein, ist aber eine unsaubere Lösung, da ich dann ja nicht stufenlos dimmen kann.
Bin dankbar für jede Anregung

Danke und Gruss
Marco

Re: zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 19:28
von dondaik
muss an der hitze liegen... :-)
das ist funk - da gibt es nichts paralleles, der rest ist ...

zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 20:06
von DrTob
Das ginge mit einem Programm + Script, auch stufenlos, allerdings wird das nur mit deutlich merkbarer Verzögerung ablaufen.

(Viel) besser: "Verstärker" (z.B. (Zufällig ausgewähltes Produkt) https://www.amazon.de/dp/B00AX7JHWW/ref ... JxbKFE5YG2)

Re: zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 20:23
von Homoran
Bist du denn sicher, dass deine Deckenlampe wirklich 100W LED besitzt?
Als Leuchtmittel entsprechen 18W in etwa 100W Glühobst. Das wären dann 600W!
Als LEDstripe liegt die übliche Leistung bei hellen stribes bei 14,4W/m.
Das sind 7m 5050LEd stripes a 1300 lumen je Meter

Alles etwas sehr heftig für eine Deckenlampe.


Gruß
Rainer

Re: zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 20:24
von cefko
dondaik hat geschrieben:muss an der hitze liegen... :-)
das ist funk - da gibt es nichts paralleles, der rest ist ...

Versteh ich jetzt nicht. Natürlich ist das Funk. Nur ich kann ja bei der Mediola FB einen Taster/Regler nur einem Gerät zuweisen. Ich hab aber zwei Dimmer die auf einen Taster ansprechen sollten.

Re: zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 20:26
von cefko
DrTob hat geschrieben:Das ginge mit einem Programm + Script, auch stufenlos, allerdings wird das nur mit deutlich merkbarer Verzögerung ablaufen.

(Viel) besser: "Verstärker" (z.B. (Zufällig ausgewähltes Produkt) https://www.amazon.de/dp/B00AX7JHWW/ref ... JxbKFE5YG2)
OK, den Dimmer müsste ich aber in die Zuleitung/Eingang von dem Verstärker schalten, dann fliesst aber doch wieder der ganze Strom durch den Dimmer oder nicht?

Re: zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 20:31
von cefko
Homoran hat geschrieben:Bist du denn sicher, dass deine Deckenlampe wirklich 100W LED besitzt?
Als Leuchtmittel entsprechen 18W in etwa 100W Glühobst. Das wären dann 600W!
Als LEDstripe liegt die übliche Leistung bei hellen stribes bei 14,4W/m.
Das sind 7m 5050LEd stripes a 1300 lumen je Meter

Alles etwas sehr heftig für eine Deckenlampe.


Gruß
Rainer
Servus Rainer, ja die Stripe (5 Meter) ist mit 19,2 W/meter angegeben
http://meine-leds.com/5-Meter-LED-Strei ... eds-M-IP20

Re: zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 20:49
von Homoran
Was um alles in der Welt willst du mit fast 10000 Lumen illuminieren?
Na egal,
Dann stripe teilen und mit je einem Dimmer ansteuern.

Wenns ein Sender wäre würde ich ihn mit 2 Direktverknüpfungen mit den dimmern verknüpfen und gut ist.
Ob das auch mit einer virtuellen Taste geht weiß ich nicht.

Gruß
Rainer

Re: zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 20:58
von cefko
Homoran hat geschrieben:Was um alles in der Welt willst du mit fast 10000 Lumen illuminieren?
Na egal,
Dann stripe teilen und mit je einem Dimmer ansteuern.

Wenns ein Sender wäre würde ich ihn mit 2 Direktverknüpfungen mit den dimmern verknüpfen und gut ist.
Ob das auch mit einer virtuellen Taste geht weiß ich nicht.

Gruß
Rainer
OK werde ich so versuchen, Danke

zwei Dimmer Parallel

Verfasst: 20.07.2016, 21:07
von DrTob
cefko hat geschrieben:dann fliesst aber doch wieder der ganze Strom durch den Dimmer oder nicht?
Nein, eben nicht. :)