CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Beitrag von Mathias » 01.10.2014, 23:08

Hallo,

es gibt eine neue Entwicklerversion mit folgenden kleinen Änderungen:
  • Mit der neuen Konfigurationsoption webServer.menuLinks können eigene Web-Verweise (Links) zum Menü der Web-Applikation des CCU-Historians hinzugefügt werden.
  • Dokumentiertes Beispiel für eine eigene Web-Seite hinzugefügt: Vorjahresvergleich
Im Verzeichnis custom der Web-Applikation werden ab jetzt verschiedene dokumentierte Beispiele für eigene Web-Seiten gesammelt. Sie sollen als Copy/Paste-Vorlage für eigene Ideen dienen.

Die Beispiel-Web-Seite Vorjahresvergleich wird durch Hinzufügen folgender Konfigurationsoptionen im Menü sichtbar:

Code: Alles auswählen

webServer.menuLinks.link1.text='Beispiel 1 - Vorjahresvergleich'
webServer.menuLinks.link1.address='/custom/example1.html'
Screen-Shot:
Vorjahresvergleich.png
Download: http://www.ccu-historian.de/index.php?n ... ionspakete

Gruß
Mathias

Benutzeravatar
cerna007
Beiträge: 183
Registriert: 28.11.2011, 08:03
Wohnort: 94xx / Schweiz

Re: CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Beitrag von cerna007 » 03.10.2014, 12:31

Hi Mathias

Vielen Dank für die neue Version, habe soeben "installiert", läuft auf den ersten Blick - wie gewohnt - einwandfrei.
Die neue Vergleichsfunktion ist sehr interessant, habe mir diese schon lange gewünscht.

Habe ein wenig rumprobiert, kam aber noch nicht drauf, wie die Werte auf der Y-Achse fixiert werden können. (z.B. beim Temperatur, dass von -10 bis +30 Grad angezeigt werden soll für beide Diagramme, unabhängig davon wie hoch oder tief die gemessene, tatsächliche Werte waren)

Habe ich etwas übersehen?

Gruss, Miklos
Grüsse aus der Schweiz, Miklos
--------------------------------------------
CCU1 mit CuxD nun nur noch als Reserve / Backup
CCU2 mit 3 x HM-CFG-LAN Adapter als Range-Extender, CuxD
--------------------------------------------
204 Kanäle in 92 Geräten und 17 CUxD-Kanäle in 2 CUxD-Geräten:
--------------------------------------------
2x HM-SwI-3-FM, 11x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-OU-LED16, 5x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-LC-Sw2-FM, 6x HM-LC-Dim1T-CV, 4x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-RGBW-WM, 13x HM-Sec-SC, 6x HM-PB-2-WM55, 1x CUX28, 8x HM-Sec-MDIR, 4x HM-Sen-MDIR-O, 1x HM-Sen-MDIR-O-2, 2x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 3x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x CUX06, 8x HM-CC-TC, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HM-PB-2-WM55-2, 2x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-Key4-2, 5x HM-PB-6-WM55, 1x HM-Sec-SCo
--------------------------------------------

thommygay24
Beiträge: 292
Registriert: 16.07.2011, 20:34
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Beitrag von thommygay24 » 04.10.2014, 10:48

Danke für die neue Version.
Installiert und keine Probleme/Fehler festgestellt.

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Beitrag von Mathias » 05.10.2014, 22:11

cerna007 hat geschrieben:Habe ein wenig rumprobiert, kam aber noch nicht drauf, wie die Werte auf der Y-Achse fixiert werden können. (z.B. beim Temperatur, dass von -10 bis +30 Grad angezeigt werden soll für beide Diagramme, unabhängig davon wie hoch oder tief die gemessene, tatsächliche Werte waren)
Hallo Miklos,

schau mal den Abschnitt 6.4.1 des Handbuchs durch. Beispiel 8 zeigt wie es geht. In der Datei example1.html musst Du dann noch die URLs für die Trend-Generierung um den Parameter für das Trend-Design anpassen.

Gruß
Mathias

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Beitrag von tgw » 17.10.2014, 23:43

Hallo,
ich habe vor langer Zeit mal nach dem automatischen Refresh der Trend-Darstellung gefragt und auch einen guten Tipp bekommen, wo ich den Refresh in den Quellcode einbauen muss. Das klappt auch super.

Bisher musste ich das aber bei jeder Version immer wieder die Quellen editieren, was einen "mal eben schnellen" Wechsel auf die aktuelle Version immer zur Lustfrage macht. ich hinke also ein paar Versionen hinterher, weil mir bisher auch die Zeit gefehlt hat. :-)

Ist evtl. in dieser Version schon ein automatischer Refresh eingebaut, ist es geplant oder lässt es sich irgendwo ohne Quelländerung aktivieren? Eventuell sind ja auch andere daran interessiert. :?:
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Beitrag von Mathias » 20.10.2014, 12:44

tgw hat geschrieben:Ist evtl. in dieser Version schon ein automatischer Refresh eingebaut, ist es geplant
Es ist noch nicht im CCU-Historian eingebaut. Ich werde in den Detail-Seiten der Datenpunkte ein Refresh alle 60 Sekunden nun einbauen. In der nächsten Version (0.7.7dev7) ist es dann vorhanden.

Gruß
Mathias

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU-Historian V0.7.7dev6 (Entwicklerversion)

Beitrag von tgw » 04.11.2014, 19:00

Mathias hat geschrieben:
tgw hat geschrieben:Ist evtl. in dieser Version schon ein automatischer Refresh eingebaut, ist es geplant
Es ist noch nicht im CCU-Historian eingebaut. Ich werde in den Detail-Seiten der Datenpunkte ein Refresh alle 60 Sekunden nun einbauen. In der nächsten Version (0.7.7dev7) ist es dann vorhanden.
Wäre es eventuell möglich, das auch in der Trenddarstellung zu aktivieren? Oder es evtl. in der Befehlszeile zu übergeben? Ich lasse im Normalfall teilweise mehrere Stunden mehrere Trenddarstellungen mit diversen Geräten laufen, um die Entwickung zu sehen. Die Detailansicht nutze ich an sich recht wenig, da ich eine Gesamtübersicht haben möchte.
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“