CCU-Historian

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Christmas
Beiträge: 44
Registriert: 12.10.2012, 17:35

CCU-Historian

Beitrag von Christmas » 12.11.2012, 00:32

Hallo

ich hoffe hier sind auch ein paar versierte Linuxer zu finden die CCU-Historian dort laufen lassen.

Ich möchte die aktuelle Ubuntu Server Version laufen lassen mit einem CCU-Historian drauf. An sich scheint die Software zu laufen. Der Webserver kann gestartet werden, es wird eine DB angelegt etc.
CCU-Historian holt sich nach dem ersten Start auch alle Systemvariablen und deren Stati. Es bekommt auch Änderungen mit.

Soweit so gut. Das heißt für mich, dass es im Grunde funktkioniert.

Leider wars das aber auch schon. Alle anderen Geräte werden nicht gefunden.
Weiß jemand wo ein möglicher Fehler ist, oder was ich noch versuchen könnte?

Unter Windows läuft alles fehlerfrei ;-(

Im Screenshot kann man sehen was er macht, bzw nicht macht.
Die "Fehlermeldung" kommt, soweit ich das bisher verstanden habe, weil kein Gerät sich meldet
Dateianhänge
Unbenannt.PNG

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian

Beitrag von anli » 12.11.2012, 09:36

Wie sind die Einstellungen der Firewall der CCU (Einstellungen - Systemsteuerung)? Hast Du die CCU schon mal neu gestartet?
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

stryke
Beiträge: 477
Registriert: 09.03.2012, 14:39
Wohnort: Rhein-Main

Re: CCU-Historian

Beitrag von stryke » 12.11.2012, 09:47

Versuch mal folgende Optionen in der Config Datei zu setzen
webServer.historianAddress 'IP Deines Servers'
ccu.historianAddress 'IP Deines Servers'

Denke das war es, habe meine Config aber nicht vor mir.

Christmas
Beiträge: 44
Registriert: 12.10.2012, 17:35

Re: CCU-Historian

Beitrag von Christmas » 12.11.2012, 12:38

Hey stryke

So tatsache ich musste den Server unter webserver.historianadress eintragen.

Das musste ich auf dem Windowsgerät nicht. Deswegen hat es wohl nicht geklappt.

Danke für die Hilfe

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian

Beitrag von Mathias » 12.11.2012, 15:15

Christmas hat geschrieben:Im Screenshot kann man sehen was er macht, bzw nicht macht.
Die "Fehlermeldung" kommt, soweit ich das bisher verstanden habe, weil kein Gerät sich meldet
Ja, das stimmt. Das sollte aber nicht alle 15 Sekunden sein. Überprüfe mal die Konfigurationsoption ccu.reinitTimeout. Die Standardeinstellung ist 120 Sekunden.

Grüße
Mathias

Christmas
Beiträge: 44
Registriert: 12.10.2012, 17:35

Re: CCU-Historian

Beitrag von Christmas » 12.11.2012, 15:18

Danke für den Hinweis.

Hatte den Timer aber schon auf 600 raufgesetzt. Das sollte reichen

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“