FS20 DI - 250 Watt Belastung?

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
xxxchris
Beiträge: 135
Registriert: 16.07.2006, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

FS20 DI - 250 Watt Belastung?

Beitrag von xxxchris » 16.11.2006, 17:45

Hallo,

mir ist gerade die Sicherung im FS20 DI durchgebrannt.
Habe da dummerweise 5*50 Watt dran. Eigentlich sollen ja nur 180 Watt gehen.
Kann man da eine etwas stärkere Sicherung reinsetzen oder sollte ich die Lampen tauschen?
Gibts eigentlich GU10 Lampen mit weniger als 50 Watt?
Bis wieviel sollte ich den Dimmer max. belasten? Die 180 Watt sind ja ein bissel knapp fürn Flur.

Danke schonmal.
Christian
... christian

Bild

Zeuge
Beiträge: 170
Registriert: 14.09.2006, 21:46
Wohnort: München Harlaching

Beitrag von Zeuge » 16.11.2006, 18:14

Hm hast Du wirklich den FS20DI Dimmsteckdose 200VA und nicht den Unterputzdimmer 120VA verwendet.
Zum Dimmen gibts anscheinend nichts über 200VA.
Eine stärkere Sicherung darfst Du auf keinen Fall einsetzen.
Da Du einen gewickelten Transformator verwendest könntest Du höchstens eine Träge Sicherung einsetzen. Welche ist denn drin F, M, oder T?
Bringt aber auch nichts da der Dimmer ja eh im Nulldurchgang einschaltet.
Oder werden die GU10 direkt mit 230Volt betrieben - ohne Vorschaltgerät??
Bei http://www.Conrad.de gebe mal GU10 als Suchbegriff ein.
Dort gibts auch 35 Watt Lampen für 230Volt.
Zur Not verzichte lieber auf eine Birne bevor Du den Dimmer schrottest.
Oder Du verwendest keinen Dimmer sondern einen Funkschalter - zumal Du es ja eh immer hell haben willst..
Zuletzt geändert von Zeuge am 28.01.2007, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
greetings Zeuge :wink:

Konfig: Windows 7 Pro 64Bit, FHZ1350PC, ca. 40 Funkkomponenten, Wetterstation und Heizungssteuerung

xxxchris
Beiträge: 135
Registriert: 16.07.2006, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von xxxchris » 16.11.2006, 18:32

hi. danke für die antwortet. ne... meinte den unterputz. waren das nur 120VA?
35 Watt mal 5 wären dann ja 175 watt. das müsste wohl eher mit dem unterputzdimmer gehen.
welche sicherungen müssen denn da rein? ich kann mich erinnern, das das ding so aussah wie ein transistor.
hast du ne passende artikelnummer zu so einem ding bei conrad oder elv??
... christian

Bild

xxxchris
Beiträge: 135
Registriert: 16.07.2006, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von xxxchris » 16.11.2006, 18:38

nulldurchgang?
vorschaltgerät... nein. wofür denn. geht doch so. wußte nicht, dass sowas gibt. sind doch hochvolt halogeenlampen.
... christian

Bild

Zeuge
Beiträge: 170
Registriert: 14.09.2006, 21:46
Wohnort: München Harlaching

Beitrag von Zeuge » 16.11.2006, 19:15

Also ich habe mal nachgeschaut und ewig viele Ersatzsicherungen von ELV-FS20 Produkten gefunden. Hast Du keine von ELV erhalten?
Ich denke die sind auch in der Dimmsteckdose vorhanden.
Conrad bestellnummern:
1 Ampere Träge Sicherung : Artikel-Nr.: 536946 - 62
GU10 35W Lampe: Artikel-Nr.: 570861 - 62
greetings Zeuge :wink:

Konfig: Windows 7 Pro 64Bit, FHZ1350PC, ca. 40 Funkkomponenten, Wetterstation und Heizungssteuerung

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“