Frage zum FS20 BS

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ThomasR
Beiträge: 124
Registriert: 24.05.2010, 18:50
Wohnort: Nideggen

Frage zum FS20 BS

Beitrag von ThomasR » 24.05.2010, 19:19

Hallo Leute,

bin zwar neu hier im Forum aber betreibe FS20 seit jetzt etwa 10 Jahren in größerem Umfang im eigenen Haus. Insgesamt sind es etwa 30 Sender und 60 Empfänger.

Für die 16 Rolläden benutze ich die FS20AS4 mit FS20MS sowie für die Zeitsteuerung mehrere ZE's. Nun wollte ich auch die Sonnenstrahlung mit einbeziehen und habe mir daher testweise einen FS20 BS gekauft. Das funktioniert auch ganz schön ABER: genau so wie in der Anleitung beschrieben, verträgt sich der BS nicht mit manuellen Steuerungen, weil diese durch manuelles Herabfahren (= Verdunkeln) den BS irritiert. Der sieht dann "keine Sonne" und fährt die Rollade wieder hoch.

Also ist die einfache Kombination von BS und MS ohne eine übergeordnete Zentrale ziemlich blödsinnig. e-mail an ELV ist unterwegs.

Eine dritte Helligkeitsstufe würde Sinn machen, unterhalb derer der BS keinerlei Mucks mehr macht. Dann würde die heruntergelassenen Rollade nicht weiter stören. Das kann man mit SW machen (die Sensorik dürfte ja wohl vorhanden sein).

Auf dem Schaltplan der BS sind aber noch zwei unbestückte Widerstände (R4 bzw. R5) gezeigt, die auf einen analogen Eingang des Proz gehen (würden). Das könnte sowas wie eine Hardwarelösung für mein Problem sein, eine nicht serienmäßig realisierte untere Grenzhelligkeit.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem BS und dieser Beschaltung?

fsommer1968
Beiträge: 230
Registriert: 16.02.2008, 17:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Frage zum FS20 BS

Beitrag von fsommer1968 » 26.05.2010, 09:19

Meine Rolladen steuere ich im Sommer auf mit Hilfe eines "Sonnendetektors". Dafür wird wegen der erforderlichen Programmierung eine FHZ Zentrale (FHZ1?00) benötigt. Diesen Sonnedetektor habe ich mir aus zwei Temperatursensoren gebaut (ein Temperatursensor mißt die Außentemperatur, der andere Temperatursensor ist an der zu überwachenden Hausfront angebracht). Ich habe auch in einem Threat beschrieben wie das ganze funktioniert. Weil meine Fenster streng nach Norden und Süden ausgerichtet sind komme ich mit einem "Sonnendetektor" auf der Südseite aus. Wenn ich noch andere Seiten überwachen müsste, würde ein weiterer Temperatursensor auf der zu überwachenden Seite ausreichen. Ich weiß ja nicht was ein FS20 BS kostet, meine Erkennung bekommt man zum Preis eines bzw. zwei HMS100T (je nachdem wieviele Seiten individuell überwacht werden müssen und ob schon ein Thermometer existiert).

ThomasR
Beiträge: 124
Registriert: 24.05.2010, 18:50
Wohnort: Nideggen

Re: Frage zum FS20 BS

Beitrag von ThomasR » 01.06.2010, 16:56

Hallo fsommer,

interessantes Konzept!

Die Sensoren müssen aber auch so angebracht sein, daß sie eben nur die Sonne (=Wärme) sehen, die für die jeweilige Fesnterscheibe anfällt. Ist bei mir nicht so leicht....

In der Ursprungsfrage gibt es Fortschritt: die von mir aufgebaute BS habe ich um die beiden Widerstände aus dem ELV Schaltplan erweitert. Erste Versuche haben gezeigt, daß die Rolladen sich dann bei Dunkelheit nicht mehr rühren. Allerdings war das sche... Wetter der letzten Tage nicht gerade hilfreich um das genauer zu definieren.

In jedem Fall muß eine SW im Proz vorhanden sein, die den Eingang abfragt. Das Verhalten scheint nun so zu sein wir von mir gewünscht.

Gibt es eigentlich eine Ecke für "undokumentierte FS20 Funktionen" ???

piet_pit
Beiträge: 16
Registriert: 05.04.2009, 14:03

Re: Frage zum FS20 BS

Beitrag von piet_pit » 09.06.2010, 10:33

Hallo Zusammen,

ich möchte auch die FS 20 BS einsetzen. Zur Zeit nutze ich also sog. übergeordnete Steuerung für die FS 20 RSU die FS 20 Makrosteuerung. Kann man diese als "Zentralsteuerung" nutzen?

Grüße
Pit

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“