Einbindung eines Funkgong`s

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
HUH
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2008, 15:19
Wohnort: Magdeburg

Einbindung eines Funkgong`s

Beitrag von HUH » 21.05.2012, 16:13

Hallo zusammen,

ich habe mir für bei meinen Eltern vor längerer Zeit einen Funkgong, bestehend aus ….. und FS20 FG als Zweitklingel installiert. Nachdem dort nun kein Bedarf mehr besteht habe ich habe ich diese Teile bei mir installiert und wollte diesen Funkgong nicht nur als Zweitklingel für die Terrasse nutzen, sondern ihn mit in Homeputer Studio einbinden, um ihn auch für andere Signalgebungen zu nutzen(zB in Verbindung mit einem Masterstecker an der Waschmaschine).
In der Modulauswahl habe ich aber weder den Klingelsignalerkennung (KSE) noch den Funkgong FS20 FG gefunden. Als Ersatz für den KSE habe ich den FS20TK (Klingeltaster) gewählt. Für den Funkgong habe ich den FS20 SIG (Signalerkennung) nehmen müssen. Diesem habe ich im Kanal2 einen Hauscode+Adresse zugeordnet und diese mit dem üblichen Anlernen von einem Handschalter in den FG übertragen.

wenn MasterSlaveSteuerung__KG_WM ausgeschaltet dann
e-mail senden ("adresse,HS - WM - Signal-2 - fertig")
Signalgeber2 schalten
warte("00:00:03")
Signalgeber2 schalten
verlassen
endewenn

Der Test ergab, dass das Signal MasterSlave erkannt und als e-mail versandt wurde, aber über den Funkgong wurde keine Information weitergegeben.

Hat jemand Erfahrung damit, oder Tipps wie ich das Problem lösen kann.

huh

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einbindung eines Funkgong`s

Beitrag von buempi » 21.05.2012, 16:41

Hallo HUH

Ich habe keine Erfahrung mit dem Funkgong; aber ich weiss, dass es die Anweisung "schalten" in Homeputer nicht gibt. - Versuch es mal mit "umschalten".

Viele Grüsse
Bümpi

HUH
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2008, 15:19
Wohnort: Magdeburg

Re: Einbindung eines Funkgong`s

Beitrag von HUH » 22.05.2012, 16:54

Hallo Bümpi,
das Problem, bzw. mein Fehler muß vermutlich noch an anderer Stelle liegen.
Im Editor werden unter dem Butten Anweisung diverse Varianten zum Schalten angeboten, w. z.B. ein.-ausschalten, ein.-ausgeschaltet, eingeschaltet für…, und auch schalten.
Ich vermute meinen Fehler noch wo anders, vielleicht so banal das ich den „Baum nicht sieht an den ich gerannt!“
Als nächstes will ich die Varianten

einschalten
warte(„00:00:03“)
ausschalten

bzw.

einschalten für „00:00:05“

testen.

Auf der Seite "Makro der Objektdefinition" habe ich nur "Ausführung bei Änderung" gewählt, kein Zeitinterwall.
Daß das Makro ausgeführt wird zeigt mir die mail, die zum Test mit eingebaut habe.

Grüße
huh

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einbindung eines Funkgong`s

Beitrag von buempi » 22.05.2012, 17:04

HUH hat geschrieben:Im Editor werden unter dem Butten Anweisung diverse Varianten zum Schalten angeboten, w. z.B. ein.-ausschalten, ein.-ausgeschaltet, eingeschaltet für…, und auch schalten.
... stimmt! SCHALTEN funktioniert aber DEFINITIV nicht. UMschalten hingegen schon!

Viele Grüsse
Bümpi

HUH
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2008, 15:19
Wohnort: Magdeburg

Re: Einbindung eines Funkgong`s

Beitrag von HUH » 25.05.2012, 14:29

Hallo Bümüi,

habe Deinen Hinweis folgend die Anweisung umschalten benutzt - getestet, es funktioniert!!!

Danke

Nun muß ich mir nur noch eine Anweisung einfallen lassen, wonach das Makro nur beim Ausschalten eine erwünschte Meldung auslöst.

Für heute

- Danke -
und
ein
Schönes Wochenende

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“