FS20 KSE an 12V AC

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Bocky
Beiträge: 2
Registriert: 15.01.2013, 19:39

FS20 KSE an 12V AC

Beitrag von Bocky » 15.01.2013, 19:59

Hallo,
ich wollte eine FS20 KSE Funk-Klingelsignal-Erkennung in eine bestehende Türklingelanlage einbauen. In der Bedienungsanleitung steht, dass der FS20 KSE an eine Wechselspannung zwischen 4,5 und 11 V angeschlossen werden kann. Der Klingeltrafo der bestehenden Anlage liefert allerdings 12 V Wechselspannung.

Meine Frage lautet nun:
a) Machen dem FS20 KSE das eine Volt was aus?
b)Wenn ja, was kann ich tun, um den FS20 KSE trotzdem in der Anlage zu betreiben?

Viele Grüße
Bocky

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FS20 KSE an 12V AC

Beitrag von mikewolf99 » 15.01.2013, 20:11

hallo,

habe meinen seit 3 jahren an einer 12V hängen ohne Probleme funkt bis jetzt immer noch und ist auch sehr zuverlässig !!
bisher keine Probleme !

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Bocky
Beiträge: 2
Registriert: 15.01.2013, 19:39

Re: FS20 KSE an 12V AC

Beitrag von Bocky » 15.01.2013, 21:04

Vielen Dank für die Antwort. Das hat mir schon weitergeholfen.

Viele Grüße
Bocky

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: FS20 KSE an 12V AC

Beitrag von Sammy » 16.01.2013, 08:07

Hallo,

am Eingang sitzt ein Elko, der nur 16V verträgt. Der wird also stark altern und irgendwann eventuell sogar mit Explosion sein Leben frühzeitig beenden.
Die 12V des Klingeltrafos ist dessen Nennspannung. Wenn dieser nicht mit Nennlast belastet wird, ist seine Leerlaufspannung deutlich höher. Und 12V gleichgerichtet ergeben schon etwa 1,42 * 12V = 17V
Und wie warm der Spannungsregler der Schaltung bei der erhöhten Eingangsspannung wird?
Wenn Du die Spannung am Eingang der Schaltung messen kannst, mach das mal. Und wenn die zu hoch ist, ein paar Dioden oder Z-Dioden in Reihe zur Schaltung...

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“