FS20-WS1 im Dauerbetrieb - defekt?

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Udod
Beiträge: 49
Registriert: 11.12.2009, 15:49
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: FS20-WS1 im Dauerbetrieb - defekt?

Beitrag von Udod » 27.02.2012, 13:38

Kurze Frage zu diesem Thema,

ich habe einen HM_LC-SW1-FM installiert und betreibe dahinter eine kleine elektrische Fussbodenheizung (Leistung ca. 150 Watt -> 1qm). Da es sich hier um eine Ohmsche Last handelt (Heizdraht) müsste das doch ohne Probleme gehen. Ich musst den Schalter hinter eine Steckdose in eine isolierte Hohlwand einbauen mit einer tiefen Hohlraumdose. Da der Platz in der tiefen Dose trotzdem nicht komplett reicht musste ich Teile des Dosebodens entfernen damit beide überhaupt Platz haben (ist ein ziemlicher Mist mit den vielen steifen NYM Kabeln). Ich konnte den Aktor auch einfach anlernen, allerdings hat er sich letztens selbständig ausgeschaltet und lies sich nicht mehr dazu überreden wieder anzugehen. Ich hab die Innereien nochmal aus der Dose geholt und musste feststellen das der Aktor ein wenig warm war. Im ausgebauten Zustand funktionierte wieder alles wie gehabt...

Aus Brandschutzgründen bin ich mir nun nicht mehr sicher ob das eine gute Idee ist, bzw. ob es event. eine bessere Lösung gibt?

Gruß
Udo

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS20-WS1 im Dauerbetrieb - defekt?

Beitrag von leknilk0815 » 27.02.2012, 18:03

Servus,
das ist immer so eine Sache...
Das Ding wird als UP- Schalter verkauft, sollte also für eine Montage in eine UP- Dose geeignet sein.
Eine leichte Erwärmung spielt keine Rolle, es gibt praktisch kein Gerät, das aus 230V eine Kleinspannung produziert und dabei nicht etwas warm wird.
Aber es ist ein Netzteil, und Netzteile gehen kaputt, mit allen Nebenerscheinungen. Dazu gehört natürlich auch ein mögliches Abfackeln. Ich persönlich würde nicht empfehlen, ein solches Gerät in eine Dose einzubauen, wenn es irgendeine andere Möglichkeit gibt, unabhängig davon, was die Vorschriften sagen (die ich nicht mehr kenne, dazu bin ich schon zu lange raus).
Ich habe zwar selber ein 12V Schaltnetzteil für den Türöffner in die Wand komplett eingegipst, das sollte aber niemand nachmachen!!! Ausserdem ist drumherum nur Gips und Ziegel, beides brennt schlecht. Aber so ein richtig gutes Gefühl habe ich dabei auch nicht...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“