Wie läßt sich dimmen und was ist dimmen?

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Wie läßt sich dimmen und was ist dimmen?

Beitrag von Drufus16 » 22.08.2006, 19:28

Moin,
habe vor ein paar Wochen einige FS 20 Teile bei ELV gekauft und bin nach einigen Rückschlägen bei der Inst. hier auf das Forum gestoßen.
Nun wird hier ja auf ziemlich hohen (FS 20) Level diskutiert, da mag manch einem meine Fragen recht banal daherkommen. Sei`s drum:
Ich besitze eine 1350 FHZ PC, die neueste Studioversion von Contronics sowie unter anderem 5 Dimmer FS 20 DI 22 und 3 Stck. Wandtaster S4A.
Alle Wandtaster sind angemeldet als oberes Tastenpaar (Links an, rechts aus) und unteres Tastenpaar. Alle Dimmer auf die gleiche Art angemeldet.
Sender und Empfänger haben unterschiedliche Hauscodes. Ansich verlief Anmeldung genau wie beschrieben. Makro für Dimmer übernommen aus dem Demoprogramm. Nach dem Starten der Anw. jedoch folgendes:
1. u.2. Dimmer wie programmiert
3. u. 4. Dimmer Rechte Taste an UND aus, linke Taste an UND aus.
5. Dimmer Nur rechte Taste an UND aus, links nix.

Fragen:
1. Was mach ich falsch, was hab ich übersehen???
2. Beim Einschalten fahren die Lampen wunderschön in eingestellter Geschwindigkeit hoch und umgekehrt, jedoch ist das für mich keine DIMMBARE Lampe. Das ist für mich eine von mir eingestellte Helligkeit der Lampe, z.B. halbhell (dunkel) und dieser Zustand bleibt so bis zum ausschalten oder weiterem raufdimmen. Wie ist das mit dem DI 22 möglich?? Wie programmiert man das?

`tschuldigung für das lange Geschriebsel und vielen Dank für Antworten im Voraus
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 23.08.2006, 23:03

auch moin ...

also, mit dem ansteuern von dimmern über die homeputer-software ists nicht ganz so einfach :-) ... kuckst du erst mal hier:

http://www.contronics.de/html/faqs.html

... soweit zur programmierung in der studio-software. dein phänomen kann ich mir nur somit erklären, dass s4a nr. 3 und 4 im falschen belegungsmodus sind. kuck mal in die bedienungsanleitung, da steht beschrieben, wie man die sender von 4- auf 2-kanalbetrieb umschaltet. im 2-kanalbetrieb kann man 2 aktoren schalten, nämlich mit links aus und rechts an ... im 4-kanalbetrieb kann man 4 aktoren schalten, nämlich mit jeder taste jeweils ein und aus (toggle-modus). in der anleitung steht auch drin, wie man die adresscodes im 4-kanalbetrieb programmiert ...

taster 5 scheint irgend ein problem zu haben. nimm mal die batterien für ne halbe stunde raus und wieder rein ... anschliessend nimm ihn auch mal in den 2-kanalbetrieb und kuck noch mal ... ansonsten zurück an elv ...
... squeeezer

Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Beitrag von Drufus16 » 24.08.2006, 10:36

Danke erstmal für deine Antwort, so lautet ja auch die Programmierung in der Beispiel- Software. Ich würde es sehr begrüßen, wenn diese Beispiel- Hausprogrammierung von Contronics noch ausgeweitet werden würde, würde vielen Laien helfen und den Foren einige Fragen ersparen.

Das andere werde ich erstmal ausprobieren und mich nochmal melden


Drufus16
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Beitrag von Drufus16 » 29.08.2006, 13:14

Moin

habe bei allen Wandtastern Batterien raus, alles aus der Visualisierung gelöscht und nächsten Tag noch mal alles neu eingegeben etc.
Siehe da, es funzt. Nun kann man natürlich sagen, daß beim erstenmal
was falsch gemacht wurde, ich bin aber sicher......

Drufus16
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“