FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
kuno
Beiträge: 1
Registriert: 01.06.2010, 21:25

FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von kuno » 01.06.2010, 21:53

Hallo zusammen,

wir haben eine neue Heizung bekommen (Peletts) und in diesem Zuge habe ich unsere Raumsteuerungen auf weitere Räume ausgedehnt.
Wir hatten bereits FS20-Gerätschaften (Raumthermostate, Ventile und eine FHZ 1000) im Wohnzimmer (mit drei Ventilen) und Bad (ein Ventil), das bereits 3-4 Jahre alt ist, installiert und nun habe ich weitere zwei Thermostate und drei Ventile von Conrad dazu bestellt.
Und siehe da... die neuen Teile können nicht mit meiner FHZ 1000!
Ich bekomme die neuen Geräte zwar zu sehen um sie einzustellen, aber ich kann nicht den Status der Räume abfragen/sehen (zeigt nur "----" an).
Gerade um das Kind nicht zu stören wenn es schläft, WÄRE es praktisch, mal nach zu sehen, wie warm es in dem Kinderzimmer ist...

Das mit der Programmierung habe ich schon hin bekommen (kannte ich ja von dem vorhandenen Kram).
Ferner fangen seit der Installation der neuen Teile die alten Geräte an zu spinnen (die FHZ bringt laufend (2-3 die Woche) Alarme der das der Funk unterbrochen ist usw.)!

Ist das "normal", das man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Systeme erweiterbar sind, wenn das so beworben wird?
Kann man die alten Teile Softwareseitig updaten, damit alles wieder zusammen funktioniert?

Ich bin nun ehrlich gesagt von dem System enttäuscht, auch wenn die Sachen kein Vermögen kosten, so sollte es doch zumindest so funktionieren, wie beschrieben...

Hoffe meine Entscheidung für FS20 war keine Fehlinvestition und die Sachen sind nicht "billig" sondern lediglich "günstig" (so wie mich Conrad damals beraten hat) und man kann noch was machen....

Eigentlich hatte ich schon mit der FHZ 1300 spekuliert, um sie auch über den PC ansprechen zu können und um das System weiter auszubauen... aber mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher, ob das eine gute Idee wäre (mich ärgert am meisten die Zeit die man immer investieren muss, bis alles rund läuft)...

Danke für Antworten im Voraus!

Gruß,
Ralf Becker

PS: lese eben, dass hier der Hersteller nicht so zeitnah agiert/antwortet und so hoffe ich, dass ich noch vor Ablauf der 14 tägigen Rückgabefrist (habe es erst Ende letze Woche geliefert bekommen) weiss was man machen kann....

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von dondaik » 01.06.2010, 22:48

der hersteller wird hier wohl hier weniger antworten ... warum rufst du nicht einfach bei der ELV an ? problem beschreiben usw oder sachen mit "C" zurück und die mit dem "E" bestellen, wenn probleme dann technik .. elv jann sagen wie die abweichungen sein könnten
wenn einer der funkwege ab und an spinnt ( ist zt normal ) mal etwas versetzen, mag sein des sich auch die FHZ jetzt etwas schwer tut bei der datenmenge :-) die das system jetzt bekommt bis alles daten richtig verarbeitet sind ( hatte ich schon bei nur drei geräten )
wie wurden die geräte mit dem "----" amgemeldet ? hat die fhz gesucht oder wurdne sie händisch eingetragen? ggf noch mal löschen und suchen lassen, das kann aber dauern !!! bei erfolg ist alles ok, sonst mal 3 m neben fhz stellen und einen neuen versuch machen. ich habe alle händisch angemeldet - beim suchen wurde immer ein sender übersehen.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von leknilk0815 » 02.06.2010, 08:34

kuno hat geschrieben:nun habe ich weitere zwei Thermostate und drei Ventile von Conrad dazu bestellt.
Und siehe da... die neuen Teile können nicht mit meiner FHZ 1000!
Servus,
Du solltest erst mal genau angeben, was Du da gekauft hast (Bestell- Nr.).
Ich habe noch nie davon gehört, daß die Standard- Komponenten inkompatibel wären, wozu die Regler ja wohl gehören.
Inkompatibel ist nichts, es gibt ein paar spezielle Teile, die sich gelegentlich anders verhalten, als man erwartet, das ist aber die Ausnahme.
Wenn Du "---" angezeigt bekommst, kann auch das bei Raumreglern normal sein, die brauchen manchmal Stunden, bis sie sich melden. Vor allem, wenn man davorhockt und drauf wartet...
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, daß alles, was sich FS20, FHT und HMS nennt, miteinander spielt, da kenn ich keine Ausnahmen.
Entweder Du hast defekte Teile erwischt oder schlicht die Falschen gekauft. Bei ELV ist das leicht zu unterscheiden - wenn ein "b" dahintersteht, tun sie. Bei C... ist das nicht so einfach, da aus den Bezeichnungen nicht hervorgeht, ob es sich um bidirektionale Ausführungen handelt.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von dondaik » 03.06.2010, 22:12

@kuno

? ja das wäre die frage "FHT 8 " oder "FHT 80B" - FHT 8, auf sand gebaut - einzelregelung ohne anbindung an FHZ1000.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von leknilk0815 » 03.06.2010, 22:25

...auch nicht ganz richtig...
Der FHT8b ist bidirektional, kann aber keine Fensterkontakte... :D
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von dondaik » 03.06.2010, 22:33

und wo kann ich den kaufen ? ;-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von leknilk0815 » 03.06.2010, 22:47

heute wohl nirgends mehr..., aber die gabs tatsächlich.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

badfrog18
Beiträge: 1
Registriert: 01.10.2010, 22:43

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von badfrog18 » 01.10.2010, 22:53

Hallo,

Ich kann von mir aus sagen dass es normal Ohne probleme Funktioniert.

Habe selber die Haussteuerung FHZ1000 dazu 2 Stellmotoren von Conrad, und im Schlafzimmer ein Thermostat und einen Stellmotor von ELV.

Hatte noch nie Probleme.

Karli
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2009, 18:25

Re: FS20 untereinander inkompatibel (alles von Conrad)?

Beitrag von Karli » 02.10.2010, 00:46

Hallo,

könntest du mal bitte darauf antworten?
leknilk0815 hat geschrieben:
kuno hat geschrieben:nun habe ich weitere zwei Thermostate und drei Ventile von Conrad dazu bestellt.
Und siehe da... die neuen Teile können nicht mit meiner FHZ 1000!
Servus,
Du solltest erst mal genau angeben, was Du da gekauft hast (Bestell- Nr.).
Ich habe noch nie davon gehört, daß die Standard- Komponenten inkompatibel wären, wozu die Regler ja wohl gehören.
Inkompatibel ist nichts, es gibt ein paar spezielle Teile, die sich gelegentlich anders verhalten, als man erwartet, das ist aber die Ausnahme.
Wenn Du "---" angezeigt bekommst, kann auch das bei Raumreglern normal sein, die brauchen manchmal Stunden, bis sie sich melden. Vor allem, wenn man davorhockt und drauf wartet...
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, daß alles, was sich FS20, FHT und HMS nennt, miteinander spielt, da kenn ich keine Ausnahmen.
Entweder Du hast defekte Teile erwischt oder schlicht die Falschen gekauft. Bei ELV ist das leicht zu unterscheiden - wenn ein "b" dahintersteht, tun sie. Bei C... ist das nicht so einfach, da aus den Bezeichnungen nicht hervorgeht, ob es sich um bidirektionale Ausführungen handelt.
Gruss Karl-Heinz

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“