RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Saranger85
Beiträge: 586
Registriert: 15.12.2013, 13:11
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Saranger85 » 05.02.2016, 18:18

Sag mal müsst ihr beim Steuerung von Siri auch immer erst den Namen sagen u dann ein- oder ausschalten? Bis vor kurzen war ihr das egal, wenn ich jetzt zu erst ein bzw ausschalten u dann den Namen nenne, bringt sie immer Web suche.

jensus11
Beiträge: 143
Registriert: 12.01.2014, 20:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von jensus11 » 05.02.2016, 23:49

Moin,
Ich wollte mir das hue Plugin installieren und erhalte immer diesen Fehler.

npm ERR! Linux 4.1.13-v7+
npm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "-g" "homebridge-philipshue"
npm ERR! node v0.12.1
npm ERR! npm v2.5.1

npm ERR! undefined is not a function
npm ERR!
npm ERR! If you need help, you may report this error at:
npm ERR! <http://github.com/npm/npm/issues>
\
npm ERR! Please include the following file with any support request:
npm ERR! /home/pi/npm-debug.log

Was kann das sein?
Muss ich das überhaupt installieren?

Gruss

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 06.02.2016, 13:40

Wenn Du keine alte Philips HUE Bridge hast, die Du steuern möchtest, dann nicht.

jensus11
Beiträge: 143
Registriert: 12.01.2014, 20:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von jensus11 » 06.02.2016, 14:42

Doch das möchte ich. Ich habe die V1.
Was kann das sein das das Plugin nicht installiert wird?

ger.isi
Beiträge: 105
Registriert: 22.11.2015, 14:00
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von ger.isi » 07.02.2016, 19:44

Hat jemand eine Idee wie ich meine Programme wieder in Eve sehen kann?
Ich habe die config.json dementsprechend angepasst und die bridge neu gestartet, kann aber keine Programme finden und somit auch keine Szene damit definieren.
Nach der letzten Neuinstallation habe ich mit einer abgespeckten config gearbeitet, wo ich die Programme noch nicht eingetragen hatte.
Ich hoffe das geht auch nachträglich, sonst muss ich ja wieder alle Zuordnungen und Räume neu machen.
--------------------------------------------
CCU3 mit 2x LAN Gateway, LAN Wired Gateway, Wired Komponenten, Redmatic für Homekit, CUxD, HmIP
--------------------------------------------

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von homefisch » 08.02.2016, 08:19

Hallo zusammen, ich hab zwischenzeitlich die ca 74 Seiten schon mehrmals durchgearbeitet, und erste erfolge mit Homebridge hab ich auch schon zu verbuchen. Meine LED´S steuer ich schonmal per Siri.
Aber mit der Homematic Anbindung (CCU1) hab ich leider keinen Erfolg. Sobal ich die config.json umd den Homematic Eintrag erweitere bekomme ich folgende "bekannte" Fehlermeldung.

Code: Alles auswählen

SyntaxError: Unexpected end of input
    at Object.parse (native)
    at /usr/local/lib/node_modules/homebridge-homematic/index.js:140:23
    at IncomingMessage.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-homematic/HomeMaticRegaRequest.js:34:9)
    at IncomingMessage.EventEmitter.emit (events.js:117:20)
    at _stream_readable.js:920:16
    at process._tickCallback (node.js:415:13)
Jetzt meine Frage: gibt es dazu schon eine Lösung?
@all: Und hat überhaupt schon jemand die Kombination CCU1 und Homebrige zum laufen bekommen?

Gruß
Thomas

ger.isi
Beiträge: 105
Registriert: 22.11.2015, 14:00
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von ger.isi » 08.02.2016, 14:04

Gibt es die Möglichkeit die Bridge auf einen Fensterantrieb HM-Sec-Win zu erweitern?
Im Prinzip ist das wie eine Keymatic und ein Rollladenaktor zusammen.
Also aufsperren, zusperren und von 0% bis 100% auf oder zufahren.

Wäre cool, wenn ich Siri darum "bitten" könnte das Fenster aufzumachen. :mrgreen:
--------------------------------------------
CCU3 mit 2x LAN Gateway, LAN Wired Gateway, Wired Komponenten, Redmatic für Homekit, CUxD, HmIP
--------------------------------------------

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von homefisch » 09.02.2016, 08:35

Hab mich gestern weiter mit meiner Fehlermeldung beschäftigt. Als erstes habe ich die in der config.json hinterlegte IP Adresse der CCU aus einen nicht vorhandene IP Adresse geändert. Resultat: Homebridge startet ohne Fehlermeldung.
Das bedeutet also das die Homebridge-Homematik Umgebung generell laufen würde, und der Fehler im Zusammenspiel mit der CCU zu suchen ist.
Hab daraufhin die CCU noch auf den aktuellsten Firmwarestand gebracht. Hat aber am Fehlerbild leider nichts geändert.
So, ich bin nur einen Klick von einer CCU2 entfernt. Wenn mir ich in den nächsten 24Stunden keine Rückmeldung gibt ob homebridge auch mit einer CCU1 funktioniert, dann klick ich drauf. Ich mach keine Scherze!! ;-)
Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Jens B.
Beiträge: 168
Registriert: 01.04.2015, 09:58
Wohnort: Köln

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Jens B. » 09.02.2016, 09:32

homefisch hat geschrieben:Hab mich gestern weiter mit meiner Fehlermeldung beschäftigt. Als erstes habe ich die in der config.json hinterlegte IP Adresse der CCU aus einen nicht vorhandene IP Adresse geändert. Resultat: Homebridge startet ohne Fehlermeldung.
Das bedeutet also das die Homebridge-Homematik Umgebung generell laufen würde, und der Fehler im Zusammenspiel mit der CCU zu suchen ist.
Hab daraufhin die CCU noch auf den aktuellsten Firmwarestand gebracht. Hat aber am Fehlerbild leider nichts geändert.
So, ich bin nur einen Klick von einer CCU2 entfernt. Wenn mir ich in den nächsten 24Stunden keine Rückmeldung gibt ob homebridge auch mit einer CCU1 funktioniert, dann klick ich drauf. Ich mach keine Scherze!! ;-)
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

habe keine CCU1 und kann dir leider keine Antwort geben, ob es geht oder nicht. Ich vermute aber, dass die CCU1 einfach zu langsam ist. thkl hatte hier mal geschrieben, wie man den timeout für die Requests hochsetzen kann. Damit hätte die CCU1 mehr Zeit zu antworten. Doch das wäre nur eine Krücke, und sobald du weitere Aktoren hinzufügst, steigt die Last für die CCU1. Es wäre also generell ganz gut eine neue CCU zu besorgen. Ich würde dir dann aber raten, direkt eine CCU auf einem Raspberry Pi 2 aufzusetzen und keine CCU2 zu kaufen.
249 Kanäle in 98 Geräten
YAHM mit HM-MOD-RPI-PCB und 2x HM-LGW-O-TW-W-EU
netatmo Wetterstation, netatmo Welcome, Philips Hue, 433Mhz pilight, 2x HomeBridge, iRobot Roomba 980, HVL

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von homefisch » 09.02.2016, 11:19

Danke Jens für die Antwort.
Die TimeOut Zeit hatte ich schon ohne Erfolg hochgesetzt. Einen Raspberry habe ich gestern erst bestellt, aber in dem Fall kommt jetzt halt was anderes als geplant drauf.
Ist der Unterschied zwischen dem Raspberry und der CCU2 den so gravierend?

Gruß
Thomas

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“