Seite 2 von 2

Re: erweiterter Script-Parser

Verfasst: 25.12.2018, 19:34
von Slice
Hallo NilsG,

wenn Du auf den Link von jmaus weiter oben geklickt hättest:
https://github.com/jens-maus/scriptparser
könntest du dort nachlesen das es auch eine Version für die CCU3 bzw. Raspberrymatic gibt.
Den Download der letzten Version findest Du unter Releases.
Das zur Info an Dich.

Grüße,
Slice

Re: erweiterter Script-Parser

Verfasst: 30.03.2023, 14:30
von gub
Hallo,

erst mal Danke für den Script-Parser - hilf mir beim Erstellen meiner "Spielereien".
Habe einen Bug festgestellt - wenn im Script ein Gerät angesprochen wird, dass einen Umlaut hat, wird es nicht gefunden.
Script:

Code: Alles auswählen

var object1= dom.GetObject("1676");
WriteLine(object1);
WriteLine("Name: " # object1.Name() # ": " #  object1.ID());

var object2= dom.GetObject("Wärmeanforderung Heizung");
WriteLine(object2);
WriteLine("Name: " # object2.Name() # ": " #  object2.ID());
Das Script liefert folgendes Ergebnis für Object1 ist es Ok wird mit ID aufgerufen, für Object2 leider nicht Ok (null):
Wärmeanforderung Heizung
Name: Wärmeanforderung Heizung: 1676
null
Name:


in der RaspberryMatic Oberfläche unter Script testen wird folgendes Ergebnis ausgegeben:
Wärmeanforderung Heizung
Name: Wärmeanforderung Heizung: 1676
Wärmeanforderung Heizung
Name: Wärmeanforderung Heizung: 1676


Danke
lg
gub

Re: erweiterter Script-Parser

Verfasst: 31.03.2023, 17:25
von alchy
Codierungsproblem UTF vs. Ansi ...... Der Editor wurde nicht angepasst und wird glaube auch durch anli nicht mehr angepasst werden.
Führ mal z.B.

Code: Alles auswählen

WriteLine("ä ü ö Ä Ü Ö ß");
im Editor aus und schau dir die Rückgabe an. :wink:

Einer der Gründe warum lange vor der Verwendung von Umlauten und Sonderzeichen in der Homematic gewarnt wurde.


Alchy

Re: erweiterter Script-Parser

Verfasst: 01.04.2023, 14:48
von gub
Hallo Alchy,

danke für die Info - werde mal meine Geräte umbenennen :)

Bei WriteLine("ä ü ö Ä Ü Ö ß"); kommt das Richtige raus: ä ü ö Ä Ü Ö ß

lg
gub