Seite 3 von 6

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 02.06.2017, 22:36
von Xerk
Hi,

kurze Rückmeldung, ich habe seit 3 Tagen keinen Fehler mehr gehabt :-)
Läuft perfekt!

Gruß

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 03.06.2017, 14:11
von MichaelV
Hallo,

kämpfe gerade mit dem RS232 Adapter. Habe mich für einen mit WLAN entschieden (USR-WIFI232-602). Adapter ist an die Zehnder Lüftungsanlage angeschlossen und das Bedienteil abgeklemmt. Der Adapter ist über WLAN erreichbar und wurde Konfiguriert.

Das Addon wurde auf einer Test CCU2 installiert (mit angepassten Variablennamen). Ein manueller Aufruf

Code: Alles auswählen

string stdout;
string stderr;

string cmdline = "/usr/local/etc/config/addons/comfomatic/CM_1v2.tcl 192.168.10.201 1235";
system.Exec(cmdline, &stdout, &stderr);
liefert in der entsprechenden Systemvariable "Fehlgeschlagen: State_Fan_Stage 12:32:32".

Ich vermute mal, es kommt gar keine Verbindung zustande und das Programm läuft in einen Timeout.

Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen? Wie habt ihr die Verbindung konfiguriert (ich habe aktuell 9600 Baud, 8 Bits, Parity: none, Stop: 1, Flow Conrol disabled)?

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 03.06.2017, 14:13
von MichaelV
ach ja: Hatte auch schon das original Addon (ohne angepasste Systemvariablennamen) installiert, jedoch mit dem gleichen Ergebnis.

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 03.06.2017, 23:25
von Xerk
Hi,

die Konfiguration habe ich auch so. Das passt.
Sicher, dass die Pins des Kabels richtig belegt sind?
Keine kalten Lötstellen?

Gruß

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 04.06.2017, 10:46
von MichaelV
Hi,

habe die Zehnder ComfoAir 350 Luxe (mit dem Erweiterungsboard wie im ersten Beitrag abgebildet) und nutze dort die Serviceschnittstelle mit einem normalen seriellen Kabel. Gelötet habe ich also nichts.

Aber gut zu Wissen, dass die Parameter passen. Bei meinem Adapter kann ich noch den "Data Transfer Mode" einstellen. Zur Auswahl stehen Transparent Mode, Serial Command Mode, GPIO Mode und HTTPD Client Mode. Adapter steht aktuell auf "Transparent Mode".

Kann ich irgendwie 'manuell' prüfen, ob ich mich Verbinden kann und ob die Lüftungsanlage auf Anfragen antwortet?

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 04.06.2017, 14:35
von Xerk
Hi,

Bei meinem Adapter kann ich zwischen Console Mode und Data Mode wählen. Ich habe ihn auf Data Mode, aber nicht getestet was beim anderen passiert.

Wenn du mal nach 'ComfoAir' und 'ansteuern PC' oder so suchst, müsstest du was dazu finden. Ich glaube im Haustechnikdialog Forum findest du einiges dazu.

Gruß

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 04.06.2017, 21:51
von Xerk
Hallo,

ich habe noch eine Info für alle, die keine Konnektorplatine haben, sondern das Display an der Steuerplatine angeschlossen haben.
2017-03-25 11.07.47.jpg
Es wurde bereits angemerkt, dass die Eingabedisplays, welche an der Konnektorplatine hängen, bei Verwendung der RS232 Schnittstelle abgeklemmt werden sollten, da es zu Problemen kommen kann.
Ich hatte anderweitig gelesen, dass das Display an der Steuerplatine keine Probleme macht. Dem scheint so zu sein. Ich habe mein Display seit gestern wieder angeschlossen.
Bislang gibt es keinerlei Probleme mit der ComfoMatic und ich schreibe ca. 30 Befehle pro Stunde über die ComfoMatic, um Stati zu setzen oder zu lesen.
Das Display, welches an der Steuerplatine hängt, kann also bedenkenlos weiterverwendet werden.

Gruß

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 06.06.2017, 04:11
von Nico35711
Hallo MichaelV,

schliesse den Wlanadapter doch mal eine Serielle Schnittstelle vom PC und guck dir über den Terminal an was ankommt.

Gruß

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 09.06.2017, 18:42
von MichaelV
Hallo,

manchmal muss man einfach mal ne Nacht drüber schlafen. Hatte das bei dem Adapter mitgelieferte serielle Kabel verwendet. Dies war Buchse auf Buchse und wurde auf einer Seite mit einem 'Gender Changer' versehen. Nachdem ich ein 'normales' serielles Verlängerungskabel besorgt hatte, konnte ich auch endlich Transaktionen sehen.

Nachdem auch noch die Zehnder CCEase Bedieneinheit abgeklemmt war, konnte ich den Adapter auch über die CCU2 ansprechen und die Kommandos ausführen. Somit scheint der Adapter nun auf meiner Test CCU2 zu laufen.

Vielen Dank für Eure Hilfe! :D

Re: CCU-Addon für Lüfteranlagen von Zehnder, StorkAir, Werni

Verfasst: 21.01.2018, 12:14
von homematicfan_13
Hallo,
super Projekt!
Ich bin nur leicht verwirrt über die vielen Plugin's.
Reicht es das letzte zu nehmen oder muss man sich über alle 4 hocharbeiten?
Ich habe mal das 1v2 genommen.
Doch oh weh, wo sind die Systemvariablen?

... ein schönes Projekt, doch als DAU habe ich da keine Chance es zum laufen zu bringen.

Nun muss ich nur noch wissen wie ich von Hand die Systemvariablen parametrisieren muss!