RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

suelmu
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015, 10:52

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von suelmu » 30.10.2015, 11:32

Hallo zusammen,

ich habe nach mehreren Anläufen nun auch Siri dazu bewegen können, einen Teil meiner Homematic zu steuern :D

Die homebridge lief von Anfang an (Homematic als Platform). Nur konnte ich EVE nie zum Koppeln bewegen. Beim Pairing-Versuch wurde der Server beendet und somit immer "Hinzufügen nicht möglich"...

Die Lösung war "filter_device":[]

Ich hatte einen Jalousieaktor abgeklemmt, welcher aber noch in den Geräten der CCU vorhanden war. Dieser wurde beim Laden der accessoires als "undefined" angezeigt. Nachdem ich diesen gefiltert hatte, ließ sich EVE auch koppeln 8)
Jalousieaktoren und der Funk-Schaltaktor funtionieren sehr gut.

@Thomas: great work :D Danke

Was leider nicht funktioniert, sind meine wired-Geräte (HMW-IO-12-Sw7-DR). Diese werden beim Start des Servers geladen, lassen sich aber leider nicht steuern... :cry:

Hat jemand eine Idee, wie diese eingebunden werden können?

Besten Danke und viele Grüße
CUU2, RaspberryPI2, 28 x HM-LC-Bl1PBU-FM , 3 x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1 x HM-PB-4Dis-WM,
1 x HM-LC-Sw2-FM, 3 x HMW-IO-12-Sw7-DR

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 30.10.2015, 11:49

sirsisko hat geschrieben:
SyntaxError: Unexpected end of input
at Object.parse (native)
at /home/pi/homebridge/platforms/HomeMaticPlatform.js:254:3
Vermutlich ist es was ganz banales, wie CCU1 wird nicht unterstützt oder sowas. :-(
Das kann gut sein. Der Fehler sagt aus, das das json was die Geräte der CCU zurückliefert unvollständig ist. Wahrscheinlich weil die Verbindung vorher mit einem Timeout stirbt.

Das liegt dann an der lahmen CCU 1.
ich schau mal ob ich das Timeout vergrößern kann.

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 30.10.2015, 11:52

suelmu hat geschrieben: Was leider nicht funktioniert, sind meine wired-Geräte (HMW-IO-12-Sw7-DR). Diese werden beim Start des Servers geladen, lassen sich aber leider nicht steuern... :cry:

Hat jemand eine Idee, wie diese eingebunden werden können?
Ja das kann nicht funktionieren, da ich aktuell nur rpc Calls auf dem CCU Port 2001 mache und das sind nur Wireless Geräte. Zusätzlich wired Geräte zu unterstützen ist ein höherer Aufwand. Mal sehen ....

suelmu
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015, 10:52

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von suelmu » 30.10.2015, 15:02

thkl hat geschrieben:
suelmu hat geschrieben: Was leider nicht funktioniert, sind meine wired-Geräte (HMW-IO-12-Sw7-DR). Diese werden beim Start des Servers geladen, lassen sich aber leider nicht steuern... :cry:

Hat jemand eine Idee, wie diese eingebunden werden können?
Ja das kann nicht funktionieren, da ich aktuell nur rpc Calls auf dem CCU Port 2001 mache und das sind nur Wireless Geräte. Zusätzlich wired Geräte zu unterstützen ist ein höherer Aufwand. Mal sehen ....
Das wäre natürlich traumhaft.. :D

Vielen Dank nochmal für dein Engagement !
CUU2, RaspberryPI2, 28 x HM-LC-Bl1PBU-FM , 3 x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1 x HM-PB-4Dis-WM,
1 x HM-LC-Sw2-FM, 3 x HMW-IO-12-Sw7-DR

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 30.10.2015, 15:48

Thermostat ist gefixt und Drehgriffsensor eingebaut.

sirsisko
Beiträge: 3
Registriert: 30.10.2015, 11:15

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von sirsisko » 30.10.2015, 18:53

Ich habe nun die CCU1 gegen eine CCU2 getauscht und es startet direkt durch.
Also ist die CCU1 wohl momentan nicht zu gebrauchen.

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 30.10.2015, 18:57

sirsisko hat geschrieben:Also ist die CCU1 wohl momentan nicht zu gebrauchen.
Naja die CCU1 ist wirklich sehr sehr langsam. Das Auslesen der Geräte ist ziemlich viel Arbeit für die CCU und da läuft sie sicher in den HTTP Timeout

Benutzeravatar
Blackeye
Beiträge: 547
Registriert: 15.08.2015, 16:33
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Blackeye » 31.10.2015, 06:21

Hi,
Ich denke Thkl sollte einen eigenen Thread aufmachen. Das ist hier eine super Sache, nur die ersten 17 Seiten haben mit dem Ende dieses Themas hier nichts zu tun. Auf die erste Seite könnte dann das Installation Script und ein paar Update befehle dann wäre alles mal zusammen..

Wäre super...

Gesendet von meinem MI 4W mit Tapatalk

Xanon
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2014, 07:24

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Xanon » 31.10.2015, 07:11

Hallo Jens,
hallo Thomas

Vielen Dank für die Infos und das Update!
Jens B. hat geschrieben:...
Bei den Thermostaten müssten wir noch etwas überlegen, wie die sich verhalten sollen.

Bei den Thermostaten ist es so, dass es unterschiedliche Modi gibt:
1. Automatisch (<ID>:2.CURRENT_MODE = 0)
2. Manuell (<ID>:2.CURRENT_MODE = 1)
3. Party (die Datenpunkte heißen PARTY obwohl es eigentlich die Urlaubssteuerung ist) (<ID>:2.CURRENT_MODE = 2)

Bei Automatisch gibt es eine Zeitplan den man in der CCU festleget und danach wird dann die Temperatur geregelt. Wenn man nun über HomeBridge die Temperatur auf einen Wert setzt, wird dies im endeffekt ignoriert, da es ja den Zeitplan gibt.
Also müsste man den Modus umstellen. Das geht sogar in einem kommando:
dom.getObject(<ID>:2.MANU_MODE).State(<VALUE>);

Dann wird im Moment noch bei den Thermostaten der Modus in in HomeKit angezeigt. Ob 'Geheizt' oder 'Gekühlt' wird. Das funtkioniert noch nicht :( Hab dazu im Moment aber auch noch nicht den ReGa parat um ihn dir direkt zu nennen. Da mache ich mich mal dran.
Meine Thermostate befinden sich immer im Modus "Manuell"
Ich habe 2 Thermostate im Büro. Diese habe ich in EVE auch beide zu "Büro" hinzugefügt.
Ich habe das Update von Thomas eingespielt und den Befehl "Ändere die Temperatur im Büro auf 20 Grad" benutzt.
Auch hier bekomme ich wieder eine Bestätigung, das Siri die Temperaturen von beiden Thermostaten geändert hat.
Habe dies auch in der UI der CCU verfolgt.
Leider keine Änderung (weder am Thermostat selber, noch auf der CCU.

Code: Alles auswählen

Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT EventedHTTPServer [192.168.0.37] HTTP request: /characteristics
Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:31] HAP Request: PUT /characteristics
Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT Accessory [Homebridge] Processing characteristic set: {"characteristics":[{"aid":48,"iid":12,"value":17},{"aid":49,"iid":12,"value":17}]}
Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT Accessory [Homebridge] Setting Characteristic "Target Temperature" to value 17
Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT EventedHTTPServer [192.168.0.37] Muting event '48.12' notification for this connection since it originated here.
Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT Accessory [Homebridge] Setting Characteristic "Target Temperature" to value 17
Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT EventedHTTPServer [192.168.0.37] Muting event '49.12' notification for this connection since it originated here.
Sat, 31 Oct 2015 06:06:04 GMT EventedHTTPServer [192.168.0.37] HTTP Repsonse is finished
Habe das gleiche Spiel auch mit einzelnen anderen Thermostaten durchgespielt.
Leider reagiert keines der Thermostate, obwohl ich immer eine Bestätigung von SIRI bekomme.

Hat sonst noch jemand eine Idee, was ich machen kann?
Spielt es vielleicht eine Rolle, wie das Thermostat in der CCU heisst?
Habe z.B. Sonderzeichen "Heizung-Buero" in der CCU gehabt, allerdings auch schon durch ein Leerzeichen statt "-" geändert.
Wie gesagt, leider keine Änderung.
Muss ich jetzt vielleicht alle Thermostate noch einmal von der CCU ab und wieder anmelden?

Gruß
Marcus

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 31.10.2015, 12:03

Xanon hat geschrieben: Muss ich jetzt vielleicht alle Thermostate noch einmal von der CCU ab und wieder anmelden?
Nö ab und anmelden musst Du nichts. Ich hab den Fehler gefunden. Ich habe bisher alle Änderungen von Gerätewerten direkt an den rfd Daemon der CCU geschickt. Aber genau das Kommando zum Ändern des Control Modes der Thermostate scheint da nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich das Kommando an die Logikschicht der CCU sende klappt es. Das habe ich jetzt geändert, nun funktioniert es .

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“