Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von hobbyquaker » 30.01.2013, 15:43

Hallo!

Ich hab angefangen die inoffizielle Doku von homematic-wiki.info etwas zu vervollständigen und sauber neu Aufzubauen (eine Seite je Methode, Einsatz von Templates). Konnte das allerdings nicht auf homematic-wiki.info machen, bin immer an dem (ich glaube verbuggten) Captcha gescheitert und mir fehlt dort eine Bulk-Import-Funktion (wer will 170 Seiten von Hand anlegen? ;))

Deshalb vorläufig hier: http://homematic.shoutwiki.com/wiki/Hauptseite

(Werde bei Gelegenheit Kontakt mit den Betreibern von homematic-wiki.info aufnehmen und schauen ob man das dorthin migrieren kann)

Würde mich sehr freuen wenn sich noch jemand an der Pflege dieser Doku beteiligt.

Zum Inhalt:
Ich hab mich bemüht _alle_ auffindbaren Methoden zusammenzutragen, Außerdem gibt es eine relativ vollständige Liste der Konstanten. Dazu noch eine Liste bekannter Bugs und das Thema Funktions-Definition (function::, Call(), GetVar()) hab ich auch mal angefangen.

Grüße,
Basti

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von paul53 » 30.01.2013, 15:56

Schöne Übersicht !
Ist der Bug bei "DPInfo()" so schlimm, dass die Methode "DPInfo()" in der Liste nicht auftaucht ?
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von hobbyquaker » 30.01.2013, 15:58

noch ein Hinweis zu den für die Methoden-Seiten verwendeten "Templates":
Um eine Seite zu bearbeiten muss der bearbeiten-Link *oben* benutzt werden, die bearbeiten-Links rechts an jedem Abschnitt funktionieren im Zusammenspiel mit Templates nicht.

Hier mal als Beispiel der Quelltext der Seite "GetObject":

Code: Alles auswählen

{{method
|objects=OT_ALL (üblich: Verwendung mit dem [[Objekte#dom|dom-Objekt]])
|official=Ja
|description=Liefert das erste gefundene Objekt zurück
|params=Objekt-ID (Ganzzahl) oder Name des Objekts
|return=Referenz auf das Objekt oder "null" falls kein Objekt gefunden wurde
|example=Objektreferenz holen und "Objekt gefunden!" ausgeben falls Objekt gefunden wurde:
  object o = dom.GetObject("Fenster-Wohnzimmer");
  if (o) {
    Write("Objekt gefunden!");
  }
|see=[[CreateObject]], [[DeleteObject]]
}}

[[Category:Methoden]]
Man sieht hier quasi die Zuweisung der Template-Variablen, hinter |variable= Folgt einfach normaler MediaWiki-Code (wie von Wikipedia bekannt)

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von hobbyquaker » 30.01.2013, 16:00

Ist der Bug bei "DPInfo()" so schlimm, dass die Methode "DPInfo()" in der Liste nicht auftaucht ?
Hehe nein :-) Ist noch "im Aufbau", irgendwie sind mir ein paar Methoden wohl doch abhanden gekommen beim Import... ;) Ich Leg die Seite gleich an.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von Herbert_Testmann » 30.01.2013, 21:47

Hast Du mal eine Grafik (jpg) in das Wiki geladen ?? Ich bekomme das mit verschiedenen Browsern nicht hin und der Admin reagiert nicht auf meine e-mails :(
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von hobbyquaker » 30.01.2013, 21:50

Hast Du mal eine Grafik (jpg) in das Wiki geladen ?? Ich bekomme das mit verschiedenen Browsern nicht hin und der Admin reagiert nicht auf meine e-mails
Nein, hab bei dem homematic-wiki.info Wiki schnell aufgegeben, dachte mir schon dass der Admin nicht mehr wirklich aktiv ist weil mir das an mehreren Stellen ziemlich verbuggt vorkam...

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von paul53 » 31.01.2013, 22:27

Ich vermisse noch system.Date().
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von hobbyquaker » 01.02.2013, 10:07

Hallo Paul!

Hab die Seite angelegt.

Find ich übrigens klasse dass Du daran mitarbeitest! :-)

Viele Grüße

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von Herbert_Testmann » 01.02.2013, 11:15

hobbyquaker hat geschrieben: Nein, hab bei dem homematic-wiki.info Wiki schnell aufgegeben, dachte mir schon dass der Admin nicht mehr wirklich aktiv ist weil mir das an mehreren Stellen ziemlich verbuggt vorkam...
OK, ich warte noch 3 Wochen, dann schmeisse ich die Kurzanleitung wieder raus. Ohen Screenshots hat der text wenig Sinn. War ein Versuch, oder wie ich immer sage "Jede Gefälligkeit rächt sich" :)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiki: inoffizielle Script Dokumentation

Beitrag von hobbyquaker » 01.02.2013, 11:16

Wenn der Admin gar nicht mehr reagiert sollten wir mal drüber nachdenken _alle_ Inhalte von dort noch in ein anderes Wiki zu kopieren, nicht dass da am Ende was verloren geht...

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“