Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

AlfonzRitzek
Beiträge: 96
Registriert: 31.01.2015, 12:11

Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von AlfonzRitzek » 17.12.2015, 11:52

Grüße, ich habe hier mal eine kleine idee und benötige etwas hilfe bei der umsetzung.

Ich möchte einen controller entwickeln die eine Rolladensteuerung über die hm empfangsmodule ermöglicht.

Vorbereitung:
- Rolladenmotor GW60 von Superrollo Den Umbau hat Björn Hempel vorgelegt.
- Homematic Empfangsmodul HM-MOD-Re-8
- 2x Optokoppler DC-Optokoppler LTV816
- 2x Vorwiederstände 800Ohm
- CUxD (40) Universal Gerät als Jalousie Aktor Konfiguriert

Das HM-MOD-Re-8 Modul muss wie folgt verkabelt werden:
Kanal 1 - Rollladen nach Oben
Kanal 2 - Rollladen nach Unten

CUxD Geräte Konfiguration:
ABC123456789 ist die Seriennummer des Empfangsmodul
BLIND|CMD_EXEC: True
BLIND|CMD_SHORT: extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:2.STATE 1 0 0 1
BLIND|CMD_LONG: extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:1.STATE 1 0 0 1

Steuerscript "Alle Rollläden":
Steuerung über das Gewerk Rollläden
Ch 1 = Alle Hoch
CH 2 = Alle Runter

Code: Alles auswählen

string Ch = "1";
var i = dom.GetObject("Rollläden");
string itemID;
foreach(itemID, i.EnumUsedIDs()) {
	var item = dom.GetObject(itemID);
	if (item.IsTypeOf(OT_CHANNEL)) {
		var device = dom.GetObject(item.Device());		    
		if (device.HssType().Find("HM-MOD-Re-8") >= 0){
			if (item.Address().Find(":"+ Ch) >= 0){
			item.State(1);
			item.State(0);
			}
		}
	}
}
Der Controller sollte virtuelle HM Komponenten erstellen ähnlich des addons CUxD.

Als erstes Etappenziel wäre für mich das einfache ansteuern eines Moduls im modus voll auf / voll zu. - Erledigt
Zuletzt geändert von AlfonzRitzek am 24.12.2015, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

AlfonzRitzek
Beiträge: 96
Registriert: 31.01.2015, 12:11

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von AlfonzRitzek » 24.12.2015, 14:06

Erstes Etapenziel erreicht.
- Rolladensteuerung per CUxD Gerät erfolgreich.
- TCL Script "Alle Rolläden" fertig.

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von uwe111 » 24.12.2015, 22:11

AlfonzRitzek hat geschrieben:- CUxD (40) Universal Gerät als Jalousie Aktor Konfiguriert
Hmm... da Du zur Steuerung eigentlich nur Scripts aufrufst, würde ich Dir hier das CUxD-Gerät "(28) System.Exec" anstelle von der "(40) Universalsteuerung" empfehlen.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

Piper
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2015, 13:07

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von Piper » 07.02.2016, 12:47

Hallo
ich habe deine Idee nachgebaut und sie läuft .

BLIND|CMD_SHORT: BLIND|CMD_LONG: geht auch aber:

BLIND|CMD_STOP: extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:1.STATE 0 .... was muß hier ran das auch 2.STATE 0 geht.
Also STOP bei AUF und STOP bei ab

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von uwe111 » 07.02.2016, 19:06

Piper hat geschrieben:BLIND|CMD_STOP: extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:1.STATE 0 .... was muß hier ran das auch 2.STATE 0 geht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du 2 Shell-Befehle hintereinander absetzen, richtig?
Dafür schreibst Du einfach ein Semikolon zwischen die beiden Befehle:

Code: Alles auswählen

extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:1.STATE 0;extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:2.STATE 0
Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

Piper
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2015, 13:07

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von Piper » 08.02.2016, 09:47

Hallo Uwe
Genau das war mein Problem. Vielen Dank für deine schnelle und kompetente Hilfe.
Da ich von der Materie 0 Ahnung habe, hatte ich das cuxD Handbuch durchsucht aber nichts dazu gefunden.
Nochmal Danke und einen schönen Rosenmontag.
Piper

Piper
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2015, 13:07

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von Piper » 08.02.2016, 11:18

Ich traue mich kaum zu fragen, aber da ich nur mit gefährlichem Halbwissen ( ich hab 0 Ahnung was ich da mache ) hantiere bin ich auf eure Hilfe angewiesen.
Wie zeigt der cuxD die Behang Höhe in der WebUI an. Ich kann meine Rollladen Rauf / Runter und dank Uwe auch Stoppen. Aber die Behang Höhe ist 0 oder 100 % .

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von klassisch » 08.02.2016, 22:42

Denke, das wird sich nicht eo ohneWeiteres ändern lassen. Ist bei mir auch so. Ich nutze Unrioll-Empfänger, CUL-Stick und CUxD. Die Behanghöhe kennt hier nur auf und zu.

AlfonzRitzek
Beiträge: 96
Registriert: 31.01.2015, 12:11

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von AlfonzRitzek » 15.05.2016, 17:07

Grüße,

um die Behanghöhe zu steuer ware es nötig erst einmal einen CuxD Rolladen Aktor zu haben.
- CMD|UP
- CMD|DOWN
- CMD|STOP
- CMD|RESET
- PARAMETER | SEK_UP
- PARAMETER | SEK_DOWN

Also ein Gerät das die Zeit zwischen den Komandos Rauf und Runter zählt um sie dann in eine Prozentzahl für den Behang umzuwandeln.

Um dann noch den GW60 richtig zu steuern müssen auch die Taster des GW60 über das Homematic Empfangsmodul HM-MOD-Re-8 laufen damit das Modul immer die richtige Behanghöhe. Aufgrund der Bauweise der HM Empfangsmdule müssten allerdings zwei Impulse pro Tasterkanal übermittelt werden, den ersten beim Taster drücken der zweite beim loslassen somit wären die Konfigurations schaltungen des GW60 nicht betroffen.

Ein Arbeitskollege hat mir mal ne skizze zu nem möglichen adapter gezeichnet der diese Kunktionen erfüllen könnte. Was sind den euere Gedanken dazu?
uwe111 hat geschrieben: Dafür schreibst Du einfach ein Semikolon zwischen die beiden Befehle:

Code: Alles auswählen

extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:1.STATE 0;extra/timer.tcl BidCos-RF.ABC12345679:2.STATE 0
Viele Grüße

Uwe
Ich weis nur nicht ob das klappen wird. Da unterschieder werden müsste welcher Kanal vorher aktiviert war.
Dateianhänge
GW60_HM_koppler.png

kais
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2016, 14:17

Re: Rollladensteuerung per Empfangsmodule

Beitrag von kais » 01.12.2016, 12:30

Ist das echt so kompliziert? Müsste doch ohne zusätzliche Hardware gehen

Tatsächlich läuft der GW60 doch nicht nur in eine Richtung solange eine Taste gedrückt wird, sondern der Tastendruck steuert die Fahrt in eine Richtung: d.h. bei geschlossenem Rollo drückt man kurz auf "öffnen" und der Rollo fährt bis zur gelernten Anschlagsposition.

Abbrechen lässt sich diese Fahrt durch erneutes kurzes drücken einer der beiden Tasten (Rauf/Runter).

Meine Steuerung über Homematic Programme macht das bisher über Variablen die Programme triggern, d.h. wird Laden_offen auf Status true gesetzt, wird für 0,1 Sekunde Taster 1 ausgelöst. Dann fährt der Laden hoch.

Hab da jetzt auch mit zeitverzögerten 2. Tastendruck experimentiert: Zeitverzögert einfach einen 2. kurzen Tastendruck abgesetzt und der Rollo stoppt. Bei einer gestoppten laufzeit des Ladens beim öffnen von sagen wir 10 Sekunden kann man also den 2. tastendruck um 5 Sekunden zeitverzögert hinterher senden und der Laden stoppt bei "Behanghöhe" 50%.

Das funktioniert soweit bei mir nur über Homematic.

Schön wäre natürlich ein virtueller Rolladenaktor für CuXD. Der müsste dann nur die Fahrzeiten je Rolladen für auf- und ab gesagt bekommen und man könnte dann Behanghöhen damit anfahren: Je Rolladen eine Variable die die aktuelle Behanghöhe speichert ( 0 - 100%) und das über die Laufzeit rechnen. Hängt der Laden nun bei 50% (Beispiel oben) und ich will aber 80% ist ja klar, dass ich die taste "nachunten" auslösen muss und dann einen 2. Tastendruck zum stoppen nach der Differenzzeit nachschicken muss (also im Beispiel 80%-50 % = 30%) ... also 30% meiner bekannten Laufzeit "nach unten" ... im beispiel 3 Sekunden. Also Taster ab 0,1 Sekunden und taster ab 0,1 Sekunden mit Verzögerung um 3 Sekunden.

Für 0% und 100% nimmt man einfach den erlernten Endanschlag des Rollos.

Jetzt die Frage aller Fragen: Woher bekommt man so nen virtuellen Rolladenaktor für CuXD bzw. kann man den sich selbst bauen? (bin noch kompletter Anfänger in Homematic/CuXD)

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“