Seite 7 von 11

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 11.06.2011, 08:28
von Schablone
Hallo David,

sorry für die sehr späte Antwort. Ich bin seit April unterwegs.

Ich habe in diesem Thread ein Beispiel veröffentlicht.

Gugst Du hier:

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =19&t=6146

Bis dann

Martin

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 29.08.2011, 19:52
von Lurchi
Hallo ColdFireIce, hallo zusammen !

Erst mal vielen Dank für den sehr hilfreichen Beitrag "XML-RPC Interface-Beschreibung".

Wenn ich nun nach dieser Vorlage z.B. die Methode init() aufrufe, dann bekomme ich zwar die im Beitrag genannte "leere" Response (> "als Ergebnis schickt die CCU einem wenn alles funktioniert hat eine leere Nachricht zurück. Also soviel wie: "Es gab keinen Fehler" "), aber leider kommt daraufhin nie irgendein Request (wie etwa der erhoffte Aufruf der Methode event()) von der CCU an meinen XML-RPC-Server, egal wie oft ich welche Geräte ich auch schalte.

Ein weiteres Problem (könnte auch dieselbe Ursache haben, aber die ist mir ja nicht bekannt, die suche ich ja gerade): Aufrufe von setValue("HEQ0102070:1", "STATE", "1") oder getParamsetDescription("HEQ0102070:1", "VALUES") scheitern jeweils mit Error -2: „Unknown instance“. Irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte ?

P.S. Meine Anlage: 1 CCU, über Netzwerkkabel mit meinem Entwicklungsrechner verbunden, daran 5 Funk-Geräte angelernt (verwende IP-Port: 192.168.0.191:2001). Aufruf von listDevices() funktioniert damit z.B. tadellos.

Wäre sehr dankbar für jeden Fingerzeig - die Leute von eq-3 haben es vorsichtig ausgedrückt nicht sehr eilig mit Rückruf oder Rückmeldung per eMail - ich selber muss aber irgendwann auch mit der Sache voran kommen...

Mit Dank im Voraus,
Lurchi

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 29.08.2011, 20:49
von owagner
Wie rufst Du denn init() genau auf?

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 30.08.2011, 11:44
von Lurchi
Hallo owagner !

So rufe ich init auf:

init("http://192.168.0.117:8080/xmlrpc", "4567" )

Unsicher bin ich mir hierbei

* sowohl was den Port angeht (im Quelltext steht m_httpServer->Start( 8080 ), im WireShark sehe ich aber auch, dass beim init-Request als Sende-Port eine variable Nummer zwischen 1500 und 1600 drinsteht, die ich in meinem Code nirgens angegeben habe)

* als auch was das "/xmlrpc" angeht (bin HTTP-Frischling).

Hoffe das bringt schon jemand auf die Idee.

Viele Grüße vom
Lurchi

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 31.08.2011, 15:40
von Lurchi
Falscher Alarm - die Ursache lag im großen „S“ in „String“: statt

<params>
<param><value><String>HEQ01234567:1</String></value></param>
</params>

hätte es heissen müssen:

<params>
<param><value><string>HEQ01234567:1</string></value></param>
</params>

Ich hatte das große „S“ aus

4.2.4 getParamsetDescription
ParamsetDescription getParamsetDescription(String address,
String paramset_type)

kopiert.

Jetzt geht's ! Trotzdem Danke für euren Beistand.

VG,
Lurchi

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 23.11.2011, 20:46
von TBR
Ich bräuchte Hilfe für die Steuerung des Türöffners HM-Sec-Key. Ich kann die Tür über http://ip/config/xmlapi/statechange.cgi ... ew_value=1 aufschliessen und =0 zuschliessen, die dritte Möglichkeit zum "Tür auf" fehlt mir aber noch. Kennt jemand den richtigen value? Das Ergebnis soll eine kleine Webseite zum Öffnen und schliessen auf dem iPhone sein. Danke

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 27.11.2011, 22:40
von Monty1979
TBR hat geschrieben:Ich bräuchte Hilfe für die Steuerung des Türöffners HM-Sec-Key. Ich kann die Tür über http://ip/config/xmlapi/statechange.cgi ... ew_value=1 aufschliessen und =0 zuschliessen, die dritte Möglichkeit zum "Tür auf" fehlt mir aber noch. Kennt jemand den richtigen value? Das Ergebnis soll eine kleine Webseite zum Öffnen und schliessen auf dem iPhone sein. Danke
[url]http://<ip>/config/xmlapi/statechange.cgi?ise_id=<ID>&new_value=1[/url]
die ID ist die von von BidCos-RF.123456:1.OPEN

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 26.02.2012, 01:06
von HomeStef
Hallo,

unterstützt auch der HomeMatic LAN Konfigurationsadapter XML RPC ?
Ich habe versucht das VB .net Tool mit meinem LAN Konfigurationsadapter zu verwenden.

http://www.elv.de/HomeMatic-LAN-Konfigu ... ail2_26240

Bisher ohne Erfolg. Hat dieses Forum auch für den Adapter Gültigkeit oder nur für die CCU?

Bei einer Wireshark Aufzeichnung zwischen IP-Symcon (.com) (SW bei dem ein Homematic Interface zur Ansteuerung der Funkaktoren über Konfig Adapter integriert ist) und dem Konfig Adapter ist mir Aufgefallen das der IP Symcon PC den Adapter auf Port 1000 anspricht und nicht wie erwartet auf Port 2000, 2001, 2002. Auserdem entsprechen aus meiner Sicht die Nutzdaten der TCP Frames nicht dem hier beschriebenen XML RPC String Format.

Im Anhag die Wireshark Aufzeichung

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 26.02.2012, 12:15
von owagner
Der Adapter selber spricht kein XML-RPC, aber die Windows-Software dazu installiert einen XML-RPC-Service auf dem PC (quasi eine Windows-Version von "rfd") -- diesen kann man dann entsprechend ansprechen.

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Verfasst: 06.05.2012, 02:35
von DonGyros
Hat hier eigentlich irgendjemand von euch das ganze mit einem Java XML-RPC Server am laufen?
Falls ja, seit ihr damit in der Lage Events von der CCU zu empfangen (nachdem man sich mit Hilfe von init registriert hat).

Problem in meinem Fall ist das hier:

May 6 02:09:44 (none) user.err rfd: XmlRpc fault: [faultCode:0,faultString:"No such handler: system.multicall"]

Ich verwende die Apache XML-RPC Lib und so wie es aussieht gibt es hier keinen system.multicall Support.
Kann das jemand von euch bestätigen bzw. wiederlegen?