Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Nutzung von XML RPC, Remote Script, JSON RPC, XMLAPI

Moderator: Co-Administratoren

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von Tobias78 » 15.06.2013, 15:05

Hallo Forum,
ich habe gestern mein neues Spielzeug von Logitech bekommen und es funktioniert - stand alone - schon recht gut und hat auf Anhieb meine alte Harmony Fernbedienung ersetzt.
Über den Smart Control HUB lassen sich via Android- oder iPhone App sämtliche IR-Geräte steuern - über VPN* kann man den lieben daheim so auch aus der Ferne abends den Fernseher ausschalten ;-).

Logitech verfolgt schon länger die Steuerung über so genannte Szenarien. D.h. wählt man das Szenario "Fernsehen" sind alle Tasten einer Fernbedienung - oder in der App - `geräteübergreifend für den Fernsehbetrieb eingerichtet. Blabla... Jetzt kommt das wichtige: Das zuletzt gewählte Szenario sowie die aktiven Geräten werden in der App auch auf einem 2. oder 3. Gerät direkt richtig angezeigt, was gleich ein Bedürfnis schürt:
Wenn man das aktuelle Szenario des Smart Control Hubs nun über ein TCL Skript mit der CCU abfragen könnte, könnte man Szenariobedingt die Automatisierung auf ein neues Niveau heben! Neben der Licht- und Jalousiesteuerung könnte man z.B. das Fernsehpensum der Kinder loggen...

Mein Problem: Ich habe noch nicht herausfinden können, wie man das Gerät über http abfragt. Es hängt im LAN und reagiert auf einen PING. Ports werden mir im Scan leider keine angezeigt. Hat jemand eine Idee, wie man die Befehle herausbekommt? Abfangen der iPhone Befehle? Wie? Den Logitech-Support habe ich mit meinen Wünschen bereits angefragt. Hat noch jemand hier im Forum das Gerät im Einsatz?

Gruß, Tobias.

* Funktioniert noch nicht reproduzierbar. Meist verlangt die App nach einer WLAN Verbindung...
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von Daimler » 15.06.2013, 18:27

Hallo Tobias,

sorry für OT, aber bedeutet Deine Aussage, dass die neuen / neueren Logitechs sich mittlerweile merken können, in welchem Zustand sich die einzelnen Devices befinden?
Da ich - z. B. - an meinem Wohnzimmer-Display über meinen Yammi 4 Video-Inputs hängen habe, hat mich die Tatsache, dass immer stur die einzelnen Befehle der einzelnen Szenarien abgearbeitet wurden, vom Einsatz derselbigen abgehalten.
Es ist / war immer idio..., wenn z. B. über Source 1 ein Video lief, man dann auf TV umschaltete und das Display ausging.
Daher habe ich bei meinen Logitechs immer alle IR-Signale meiner Geräte angelernt und diese dann - separat schaltbar - einzelnen Wünschen / Geräten zugeordnet.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von Tobias78 » 15.06.2013, 20:14

Ja, funktioniert einwandfrei - nun sogar über mehrere Fernbedienungen/Apps hinweg. Das funktionierte aber auch schon mit der Harmony 800 und/oder neuer, solange man nur 1 Fernbedienung nutzt.
Kommt nur auf ein vernünftiges Setup an - was tatsächlich nicht trivial ist.
Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

abuzze
Beiträge: 52
Registriert: 21.02.2011, 19:09

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von abuzze » 25.06.2013, 21:39

Hallo
Ich habe die Harmony Link mir aus Amerika bestellt und bin zufrieden aber ich habe natürlich auch den Wunsch die Befehle über die Homematic zu verschicken.Also so wie bei meiner Logitech Squeezebox über Telnet.

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von Tobias78 » 30.06.2013, 21:09

So, Logitech hat mir geantwortet, leider eine Absage:
"Leider ist es nicht möglich, Ihre Geräte per LAN/WLAN mit der Harmony Smart Control anzusteuern. Dieses Feature wurde nicht in die Fernbedienung bzw. dem Hub integriert, es gibt auch keine Pläne, diese Funktion in der Zukunft nachzureichen. Auch wenn der Hub mit dem Wi-Fi verbunden werden kann, ist es nicht möglich, auf diese Weise die Geräte anzusteuern. Der Hub wird die Signale der Fernbedienung durch Funk bzw. Infrarot empfangen und diese als Infrarot-Signal an die Geräte weitergeben, jedoch nicht per WLAN. Es tut mir leid, Ihnen in dieser Hinsicht keinen positiven Bescheid geben zu können."

Jetzt also zu Plan-B:
Mitschneiden des LAN Verkehrs zwischen iPhone und Logitech-Hub. (Mal bei den NSA Kollegen Anfragen wie das geht... ;-))

Plan-C:
Eigentlich reicht mir "Einweg". Ich bin hauptsächlich daran interessiert zu erfahren, welches Szenario aktuell aktiv ist.
Da bietet sogar ELV für ~10 EUR was passendes an: http://www.elv.de/ir-empfaenger-8-kanae ... usatz.html. Dazu noch ne Tasterschnittstelle und ein wenig in der MyHarmony-Einstellung basteln, sodass beim Szenarienwechsel entsprechende Befehle mitgesendet werden.

Sollte doch gegen, oder?

Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

abuzze
Beiträge: 52
Registriert: 21.02.2011, 19:09

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von abuzze » 01.07.2013, 19:01

Hallo
Ich habe mal bei mir über die FritzBox ein Paketmitschnitt gemacht . Vielleicht kann jemand damit was anfangen.Die IP Adresse vom Hub ist 192.168.2.50. Die vom Iphone hinten die 15.
Der Befehl war hier Volume down
:shock:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
No. Time Source Destination Protocol Length Info
41339 36.528443 192.168.2.15 192.168.2.50 XMPP/XML 361 IQ(render) OA

Frame 41339: 361 bytes on wire (2888 bits), 361 bytes captured (2888 bits)
WTAP_ENCAP: 20
Arrival Time: Jul 1, 2013 17:49:53.858479000 Mitteleuropäische Sommerzeit
[Time shift for this packet: 0.000000000 seconds]
Epoch Time: 1372693793.858479000 seconds
[Time delta from previous captured frame: 0.000512000 seconds]
[Time delta from previous displayed frame: 0.000512000 seconds]
[Time since reference or first frame: 36.528443000 seconds]
Frame Number: 41339
Frame Length: 361 bytes (2888 bits)
Capture Length: 361 bytes (2888 bits)
[Frame is marked: False]
[Frame is ignored: False]
[Protocols in frame: wlan:llc:ip:tcp:xmpp:xml]
[Coloring Rule Name: TCP]
[Coloring Rule String: tcp]
IEEE 802.11 QoS Data, Flags: .......T
Type/Subtype: QoS Data (0x28)
Frame Control: 0x0188 (Normal)
Version: 0
Type: Data frame (2)
Subtype: 8
Flags: 0x1
.000 0000 0010 1100 = Duration: 44 microseconds
BSS Id: Avm_0b:5f:cd (c0:25:06:0b:5f:cd)
Source address: c0:63:94:73:d9:51 (c0:63:94:73:d9:51)
Destination address: SlimDevi_e1:2e:06 (00:04:20:e1:2e:06)
Fragment number: 0
Sequence number: 2220
QoS Control
Logical-Link Control
Internet Protocol Version 4, Src: 192.168.2.15 (192.168.2.15), Dst: 192.168.2.50 (192.168.2.50)
Version: 4
Header length: 20 bytes
Differentiated Services Field: 0x00 (DSCP 0x00: Default; ECN: 0x00: Not-ECT (Not ECN-Capable Transport))
Total Length: 327
Identification: 0xd05c (53340)
Flags: 0x02 (Don't Fragment)
Fragment offset: 0
Time to live: 64
Protocol: TCP (6)
Header checksum: 0xe3c2 [correct]
Source: 192.168.2.15 (192.168.2.15)
Destination: 192.168.2.50 (192.168.2.50)
[Source GeoIP: Unknown]
[Destination GeoIP: Unknown]
Transmission Control Protocol, Src Port: 60842 (60842), Dst Port: xmpp-client (5222), Seq: 2181, Ack: 5615, Len: 275
XMPP Protocol
IQ [id="183157470" type="render" from="dedccfe0-9db4-4f90-9326-8cbcbad6f58c"]
id: 183157470
type: render
from: dedccfe0-9db4-4f90-9326-8cbcbad6f58c
OA [mime="vnd.logitech.harmony/vnd.logitech.harmony.engine?holdAction" xmlns="connect.logitech.com"]
mime: vnd.logitech.harmony/vnd.logitech.harmony.engine?holdAction
xmlns: connect.logitech.com
CDATA: status=press:action={"type"::"IRCommand","deviceId"::"12712744","command"::"VolumeDown"}
[Response In: 42136]

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von Tobias78 » 01.07.2013, 19:32

abuzze hat geschrieben:Hallo
Ich habe mal bei mir über die FritzBox ein Paketmitschnitt gemacht . Vielleicht kann jemand damit was anfangen.Die IP Adresse vom Hub ist 192.168.2.50. Die vom Iphone hinten die 15.
Der Befehl war hier Volume down
:shock:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
No. Time Source Destination Protocol Length Info
41339 36.528443 192.168.2.15 192.168.2.50 XMPP/XML 361 IQ(render) OA

...
CDATA: status=press:action={"type"::"IRCommand","deviceId"::"12712744","command"::"VolumeDown"}
[Response In: 42136]
Cool!!! D.h. wenn man über die Homematic den Verkehr zum Hub irgendwie mitschneiden oder in eine Datei loggen könnte, könnte man die Befehle unverschlüsselt direkt empfangen!?

Wie funktioniert das mit dem Paketmitschnitt und der Fritzbox?
Selbst gefunden: http://fritz.box/html/capture.html

Gruß, Tobias.
Zuletzt geändert von Tobias78 am 01.07.2013, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

abuzze
Beiträge: 52
Registriert: 21.02.2011, 19:09

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von abuzze » 01.07.2013, 20:00

Also ich habe eine FritzBox 7390 und da öffne ich die Seite http://fritz.box/html/capture.html und dann kann man die Pakete mitschneiden.Dann habe ich die Datei mit Wireshark geöffnet.Aber die dateien werden schnell groß, habe den Mittschnitt nur ein paar Sekunden laufen. Jetzt brauchen wir nur noch jemand der sich damit auskennt. :?: :?: :?: :?: :?:

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von Daimler » 01.07.2013, 20:09

Hi Tobias,
Tobias78 hat geschrieben:Cool!!! D.h. wenn man über die Homematic den Verkehr zum Hub irgendwie mitschneiden oder in eine Datei loggen könnte, könnte man die Befehle unverschlüsselt direkt empfangen!?
Nicht, dass Dir dann irgendwann mal irgendjemand von außen Party macht! :D
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Logitech Harmony Smart Control abfragen?

Beitrag von Tobias78 » 01.07.2013, 20:22

Daimler hat geschrieben:Hi Tobias,
Tobias78 hat geschrieben:Cool!!! D.h. wenn man über die Homematic den Verkehr zum Hub irgendwie mitschneiden oder in eine Datei loggen könnte, könnte man die Befehle unverschlüsselt direkt empfangen!?
Nicht, dass Dir dann irgendwann mal irgendjemand von außen Party macht! :D
Naja, den Verkehr zum Harmony-Hub sollte man (also alle bis auf die Amerikaner und Briten) doch hoffentlich nur innerhalb des eigenen Netzwerks mitschneiden und ggf. manipulieren können. :roll:
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung von externen Applikationen“