Seite 1 von 2

Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 11.06.2021, 18:14
von eevaa
Hallo,

nachdem ich vor kurzem ioBroker installiert habe stehe ich nun vor dem Problem, dass ich zwar aus ioBroker sämtliche HM-Aktoren schalten und Programme starten etc. kann. Umgekehrt allerdings erkennt ioBroker keine in Homematic durchgeführten Statusänderungen - egal ob Direktverknüpfung oder via Programm (also über die CCU laufend). Mir scheint als müsste ich in den Homematic-Einstellungen noch Verbindungsdaten zum ioBroker hinterlegen, dazu konnte ich jedoch nichts finden.

Wie kann ich dem Problem auf die Schliche kommen?

Vielen Dank & Liebe Grüße
Eva

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 11.06.2021, 18:26
von shartelt
indem Du im ioBroker Forum nachfragst

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 11.06.2021, 21:22
von eevaa
Nun ja.

Da es sich um ein Schnittstellen-Problem handelt und ich die Ursache auf der Homematic-Seite vermute finde ich die Frage nicht so unangebracht. Ich stelle mir vor, dass einige hier über ausreichend Erfahrung und Hintergrundwissen verfügen, um den ein oder anderen hilfreichen Hinweis relativ einfach aus dem Ärmel schütteln zu können. Ich erhoffe mir ja keine Rundumbetreuung, sondern ein paar Anhaltspunkte was ich mir ansehen sollte.

Ich würde mich gerne entschuldigen, aber ich kann die unterstellte Unverschämtheit in meiner Frage einfach nicht erkennen. Falls es also Ideen dazu gibt bin ich für Hinweise weiterhin dankbar!

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 11.06.2021, 21:28
von shartelt
der iobroker adapter trägt die Zustände in definierter frequenz ab.

Wenn die Zustände sich bei Dir nicht ändern, obwohl Du schalten kannst, ist erstmal der Anfang der Adapter und nicht die Quelle ;)

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 12.06.2021, 19:48
von eevaa
Das hat mich auf die richtige Spur gebracht. Ich konnte eingrenzen, dass das Polling schon funktioniert, der Trigger aber nicht. Woran es gelegen hat kann ich nicht sagen. Geholfen hat letztendlich ein Neustart beider Systeme und Neueinrichten der Adapter (rega/rpc). Nur Neustart bzw. nur neu einrichten reichte nicht.

Danke!

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 17.06.2021, 13:47
von stan23
shartelt hat geschrieben:
11.06.2021, 21:28
der iobroker adapter trägt die Zustände in definierter frequenz ab.
Das muss differenzierter betrachtet werden.
Nur der Rega-Adapter muss pollen, der bzw. die RPC-Adapter registrieren sich und bekommen die Änderungen gepusht.
Vielleicht war bei dieser Registrierung ein Fehler drin...

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 04.08.2021, 07:50
von Schmakus
Wenn man nicht auf das Polling von 30s warten möchte, wenn z.B. Systemvariablen verändert werden, kann man im Programm einfach noch den Virtuellen Taster 50 setzen. Dieser Triggert das Polling. :wink:

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 04.08.2021, 09:46
von dtp
Ich habe das Polling bei mir seit Jahren auf 5 Sekunden gesetzt. Keine Probleme bisher.

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 10.08.2021, 07:42
von Schmakus
dtp hat geschrieben:
04.08.2021, 09:46
Ich habe das Polling bei mir seit Jahren auf 5 Sekunden gesetzt. Keine Probleme bisher.
Natürlich ist das eine Möglichkeit, aber wie schon erwähnt gibt es Möglichkeit über nen virtuellen Taster das Polling sofort zu triggern.
z.B. wenn mal die 5s auch zu langsam sein sollten. :wink:

Re: Homematic und iobroker kommunizieren nur in eine Richtung

Verfasst: 20.10.2022, 18:00
von joersch
Moin!
Ich wärme den Thread mal wieder auf... Vermutlich stolpere ich jetzt über dieses Problem. Ich habe hier eine HMIPW-Installation. Ich möchte jetzt beim Einschalten des Badezimmer-Lichts (via HMIPW-DRS8) auf der Alexa das Radio starten und bei Licht aus wieder ausmachen. Der Alexa-Teil funktioniert problemlos. Allerdings läuft der Trigger über den State des Autors im ioBroker nicht, weil das Licht-Einschalten dort schlicht nicht anzukommen scheint. Steuere ich im iOBroker den State auf true geht das Licht an und das Script läuft. Steuere ich über Taster/Pocketcontrol, kommt die Änderung im IOBroker nicht an. Müsste ich dann auf der CCU erst noch den Taster 50 triggern, damit das übertragen wird?

Grüße
Jörg