Seite 1 von 1

RaspMatic und IO

Verfasst: 08.10.2022, 21:14
von Urknall
Hallo und guten Abend, ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier Richtig. Und zwar nutze ich seit Jahren RaspMatic. Und komme auch als sagen wir "Ungelernter" mit dem System ganz gut klar. Nun hatte ich einen 2 ten Pi hier rum liegen und habe meine Klimaanlage mittels Broadlink und IO Broker sagen wir Smart gemacht. Da ich weder fan von Visualisierung noch von xy Systemen bin, würde ich gerne die Klima von IO in RM mit einbinden. Vll. kommt auch noch irgendwann ein anderes IO Gerät dazu aber im Moment nur die Klima.Hat hier jemand eine Anleitung? Im grunde müsste ich doch mit einem CuxD Schalter den Datenpunkt in IO Verbinden können oder sehe ich das falsch? Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Mit gefällt RM inkl. WebUi Oberfläche und meiner Handyapp, weswegen ich den IO nur als "Bridge" benutzen will. Danke vorab.

Re: RaspMatic und IO

Verfasst: 08.10.2022, 22:10
von Black
naja, merkwürdiger Ansatz.

Aber wenn du dies so bevorzugst:

Leg die z.b. Systemvariablen für deine Klima an in der CCU

dann installierst IOBorker Rega adapter.

Dort hast du dann nach erfolgreichen Connect die Systemvariablen.

Dann brauchst kleines JavaScript / Blockly Prog, welches dir die Broadlink Datenpunkte bei einer Änderung in die Sysvars schreibt.

Schon hast du die Werte in der RMatik und kannst damit nach Belieben hantieren.


Lösung 2 wäre quasi ein polling des IObrokers. Nicht so zu empfehlen, da müsstest du zyklisch immer wieder datenpunkte von der CCU aus beim IOBroker abfragen und letztlich auch in sysvars schreiben.

hier ist der Weg über den SimpleApi Adapter (Syntax und so findest du dann in Github)

Black

Re: RaspMatic und IO

Verfasst: 08.10.2022, 22:17
von Urknall
Erstmal danke für deine Antwort. Frage warum findest du den Ansatz merkwürdig? In RM habe ich mich eingearbeitet und alles in sachen Smart Home drin. Will mich ungern noch in IO Fuxen hinsichtlich blocky und so.....zumal in der Handyapp alles schön übersichtlich ist auf RM ;-)
Mir geht es im grunde im ersten schritt nur darum Datenpunkte von IO bsp.: "Klima Fan 3 20 Grad" via RM Schalten zu können. Im nächsten schritt hole ich mir via sysvar die Statusgeschichte. Rega Adapter habe ich und es werden die sysvar angezeigt.