Beschriftung von Zollstöcken

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

dtp
Beiträge: 10683
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von dtp » 26.04.2020, 11:43

Seit Jahren ärgere ich mich bei der Benutzung eines Zollstocks über dessen Beschriftung.

Könnt ihr mir sagen, warum ein Zollstock so beschriftet ist, dass er ausgerechnet dort seinen Anfang hat, wo er wegen der Faltmechanik nicht plan aufgelegt werden kann, während er dort endet, wo dies möglich ist?

Was will er? 8)

Okay, Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.
Zollstock_01.jpg
Zollstock_02.jpg
Wenn ich an einer Wand einen Abstand messen will, dann kann ich den Zollstock so nie plan auflegen, weil seine Beschriftung quasi außen anfängt und innen aufhört. Das ist doch total dämlich. Wenn die Beschriftung umgedreht aufgebracht wäre, dann könnte man den Zollstock mit seinem Nullwert auch immer schön plan auflegen.

Warum ist das bei wirklich jedem Zollstock anders herum? Ich bin noch nicht hinter das System gestiegen. Klärt mich bitte auf.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von Daimler » 26.04.2020, 11:54

Hi,

(auf welche Gedanken die Leute während dieser Zeiten doch kommen)
Das ist aber jetzt wirklich Jammern auf hohem Niveau.

Z. B. kann man den Stock hochkant legen.
Oder man rechnet ein wenig - 197,2 ist dann halt 2,8.
Oder man kauft statt eines Zollstockes einen Zentimeterstock. :lol:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5548
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von Black » 26.04.2020, 11:54

/* offtopic Modus an

Das Dingen heisst Gliedermassstab

/' offtopic modus aus

vorichtig in Deckung schleicht

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von Daimler » 26.04.2020, 11:57

Black hat geschrieben:
26.04.2020, 11:54
/* offtopic Modus an
:shock: Wir sind doch schon im 'Offtopic-' Forum. 8)

In Kampfstellung verbleibend. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

dtp
Beiträge: 10683
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von dtp » 26.04.2020, 12:02

Hochkant legen geht leider auch nicht immer. Klar kann man rechnen, aber darum ging's mir nicht. Warum ist so ein Ding so beschriftet, wie es beschriftet ist? Wo ist die Logik dahinter? Da muss sich doch mal jemand was bei gedacht haben.

Und wenn so ein Gliedermaßstab mal an einem Ende abgebrochen ist, dann wird's mit dem Rechnen richtig blöd. :twisted:

Also mich ärgert das bei jedem Mal, wo ich so ein Teil benutzen muss. Und ich frage mich jedes Mal, warum man das so umgesetzt hat. Oder gibt's evtl. Gliedermaßstäbe mit beidseitiger Zentimeter-Beschriftung (wer braucht schon Zoll?) in dieselbe Richtung?
Zuletzt geändert von dtp am 26.04.2020, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13907
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von robbi77 » 26.04.2020, 12:04

E6024A7F-52F3-4315-9A0A-E2E00A79641F.jpeg
Verstehe das Problem nicht .... 🤪🤣🤣
Derjenige der das wissen könnte ist vermutlich schon längere Zeit nicht mehr unter uns.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

dtp
Beiträge: 10683
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von dtp » 26.04.2020, 12:09

robbi77 hat geschrieben:
26.04.2020, 12:04
E6024A7F-52F3-4315-9A0A-E2E00A79641F.jpeg
Verstehe das Problem nicht .... 🤪🤣🤣
Na ja, ich nutze gerne die Kanten zum Ziehen gerader Linien mit einem Bleistift. Ist beim Hochkanthalten eher müßig.

Aber mir wird nun klarer, warum man die Beschriftung eher so gewählt hat, weil es so über zwei Glieder eine fortlaufende Beschriftung gibt, ohne dass man ein drittes Glied ausklappen muss.

Ich glaube, ich muss mich nach so vielen Jahren daran gewöhnen, einen Zollstock anders zu halten, als ich es bisher tat. :roll:
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

SoerenR
Beiträge: 656
Registriert: 19.03.2019, 10:10
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von SoerenR » 26.04.2020, 12:36

Außerdem ist es einfacher von der Handhabung. Weiß grade nicht wie ich das erklären soll. Wenn ich den Gliedermaßstab andersherum halten soll und ausklappen sollte... fühlt sich komisch und umständlich an. Irgendwie finde ich ist der genau richitg so wie er ist. Sicher gibt es moment wo die Beschriftung anders sein könnte, aber in 99% aller fälle ist die so genau richitg.
dtp hat geschrieben:
26.04.2020, 12:09

Na ja, ich nutze gerne die Kanten zum Ziehen gerader Linien mit einem Bleistift. Ist beim Hochkanthalten eher müßig.

Schonmal mit einem Lineal oder Geodreieck versucht? :lol: :lol: *Schnell weg*
Gruß Sören

RaspberryMatic // Philips Hue // KNX // HomeKit // und ein paar Spielerreien

dtp
Beiträge: 10683
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von dtp » 26.04.2020, 12:45

SoerenR hat geschrieben:
26.04.2020, 12:36
Schonmal mit einem Lineal oder Geodreieck versucht? :lol: :lol: *Schnell weg*
Na ja, der Zollstock liegt nun mal in der Werkzeugkiste. 8)

Wenn ich nur einen finden könnte, der beidseitig in dieselbe Richtung beschriftet ist. Das würde mir deutlich mehr helfen, als ein Gliedermaßstab, der auf beiden Seiten in unterschiedliche Richtungen beschriftet ist.

Oder ich drucke mir einfach einen mit meinem neuen 3D-Drucker, wenn er denn endlich mal eintreffen sollte. :wink:
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

SoerenR
Beiträge: 656
Registriert: 19.03.2019, 10:10
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Beschriftung von Zollstöcken

Beitrag von SoerenR » 26.04.2020, 12:53

Ich könnte dir auch noch einen anbieten der ganz normal Beschriftet ist, aber nur 1,8m lang ist. Der ist Besonders gut für Aufmaße geeignet wenn der Auftraggeber daneben steht, da ist Quasi der verschnitt gleich mit drin :lol: :lol: :lol: :lol: Oder welche die 3m Lang sind. Hätte auch noch welche in 0,5m oder 1m Länge im Angebot :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Sören

RaspberryMatic // Philips Hue // KNX // HomeKit // und ein paar Spielerreien

Antworten

Zurück zu „OffTopic“