Seite 1 von 2

Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 18:30
von Olikun
Hallo liebe Leute,

ich bin ganz großer Fan von HomeMatic und wir nutzen es in unserem Betreib (Fleischerei) für unseren Trockenraum zum schalten und walten der Trockenprozesse über eigens erstellte Programme (die CCU3 ist wirklich das Beste was es gibt)
Das ging mir ziemlich leicht von der Hand mit den Programmen, aber jetzt ist es etwas kniffeliger glaube ich...

Nun wollte ich unser Trockenprogramm etwas verbessern... und zwar...

Ich möchte einen Temperatursensor kaufen, der überwachen soll, wenn eine bestimmte Zieltemperatur erreicht ist, soll eine vorher definierte Lüfterreihenfolge anlaufen, die die Feuchte Luft nach draußen transportieren.

Die Lüfter schalten sich im Abstand von 20 Minuten immer An und Aus.
Wenn sie An sind, fällt die Temperatur wieder unter die Zieltemperatur, wenn sie Aus sind, steigt die Temperatur wieder über die Zieltemperatur.
Diese erneute Überschreitung der Zieltemperatur soll das Programm dann aber ignorieren.

Es soll also nur die erstmalige Überschreitung der Zieltemperatur berücksichtigt werden.

Ist sowas möglich?

Gern kann sich auch jemand per PN melden.
Bin auch gern bereit etwas als Dank von unseren Produkten im Tausch gegen Hilfe zu senden :D


Hier noch ein Bild wo es vielleicht besser rüber kommt was ich möchte

Bild

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 18:52
von gnom
verstehe das jetzt so, das die 20min Intervalle "anderweitig" gesteuert werden und es nur um einen einmaligen temperaturabhängigen Trigger geht, korrekt?

Dann würde ich versuchen, so eine Sequenz über eine Systemvariable (bool) zu triggern, die abhängig von der Temperatur auf true gesetzt wird mit der Zusatzbedingung (nur prüfen), dass diese gerade auf false steht.
WENN temp > 70 (auf Änderung)
UND Variable = false (nur prüfen
DANN variable = true

Diese Änderung dann als Trigger für den Start der 20min An/Aus Sequenz.

Ein zweites Programm (oder sonst-wenn) dann um diese Variable dann wieder geziehlt auf false zu setzten und die Sequenz zu stoppen- der Zyklus sollte ja irgendwann wider von vorn beginnen, oder?

Eine Bedingung, wann dieses alternieren beendet werden soll hast Du jetzt nicht genannt.

Die profis hier haben möglicherweise noch eine smartere Idee, z.B. über eine hysterese

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 19:37
von Olikun
gnom hat geschrieben:
14.01.2024, 18:52
verstehe das jetzt so, das die 20min Intervalle "anderweitig" gesteuert werden und es nur um einen einmaligen temperaturabhängigen Trigger geht, korrekt?

----


Eine Bedingung, wann dieses alternieren beendet werden soll hast Du jetzt nicht genannt.

Die profis hier haben möglicherweise noch eine smartere Idee, z.B. über eine hysterese
Danke für die Antwort :D

Ja so könnte man es sagen... denke ich mal
"einmaligen temperaturabhängigen Trigger"

Sobald die 70 Grad erreicht sind, gehen die Lüfter an im Abstand von 20 min, das aber natürlich auch nicht ewig sondern nur für Insgesamt 8 Stunden
Also 20 min an und 20 min aus und dann eben so weiter bis 8 Stunden um sind und dann ist das Trockenprogramm auch fertig.

Ist alles etwas schwer zu erklären für mich :lol:

Mal sehen ob noch jemand was schreibt

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 19:47
von robbi77
Prog für SV:
Wenn
Temp über 70°
Dann
SV wahr

Lüfterprogramm:
Wenn
SV wahr
Dann
Starte die Lüfter

Und da wo das Lüfterprogramm „beendet“ wird, einfach die SV wieder auf false schalten.

Mehr kann man nicht schreiben auf Grund der Informationslage.

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 19:50
von Roland M.
Hallo!

Ich nehme nach deiner Schilderung an, dass die Temperaturregelung unabhängig von der gestellten Aufgabe ist und hier nicht berücksichtigt werden braucht, also nur die Steuerung der Lüfter relevant ist.

Dann würde ich ein Direktverknüpfung zwischen dem Lüfteraktor und einer virtuellen Taste (!) erstellen, Easy-Profil "Ein/Aus" (je nach verwendetem Aktor unterschiedlich benannt) mit Einschaltdauer 20 min und Ausschaltdauer 20 min.

WENN Temperatur > 70°C
DANN Virtuelle Taste kurz drücken

Fertig für die gestellte Aufgabe! :D

Abschalten dann natürlich manuell oder nach sonstigen, hier nicht angeführten Spezifikationen.


Roland

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 20:07
von Olikun
Roland M. hat geschrieben:
14.01.2024, 19:50
Hallo!

Ich nehme nach deiner Schilderung an, dass die Temperaturregelung unabhängig von der gestellten Aufgabe ist und hier nicht berücksichtigt werden braucht, also nur die Steuerung der Lüfter relevant ist.

Dann würde ich ein Direktverknüpfung zwischen dem Lüfteraktor und einer virtuellen Taste (!) erstellen, Easy-Profil "Ein/Aus" (je nach verwendetem Aktor unterschiedlich benannt) mit Einschaltdauer 20 min und Ausschaltdauer 20 min.

WENN Temperatur > 70°C
DANN Virtuelle Taste kurz drücken

Fertig für die gestellte Aufgabe! :D

Abschalten dann natürlich manuell oder nach sonstigen, hier nicht angeführten Spezifikationen.


Roland
Naja aber dann würde ja jedes mal wenn die Temperatur über 70 Grad steigt, die Virtuelle Taste ausgelöst werden :(
Das ist aber so nicht gewollt.

Der Lüfter Ein Aus Intervall soll schon 20 Minuten betragen, unabhängig von der Temperatur die nach den ersten 70 Grad ziel da ist.

Geht es, dass ich über die virtuellen Taste auch sage, der Lüfter soll z.B. 5 Stunden im Intervall von 20 Minuten an und aus gehen?
Ist ja dann fast schon wie ein eigenes Programm wenn es so über die virtuellen Taste geht und wäre ja da sehr nützlich

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 20:15
von Baxxy
Kombiniere einfach Roland's und Robbi's Ausführungen.

Starte die Lüfter = drücke die Taste

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 14.01.2024, 20:47
von Roland M.
Hallo!
Olikun hat geschrieben:
14.01.2024, 20:07
Naja aber dann würde ja jedes mal wenn die Temperatur über 70 Grad steigt, die Virtuelle Taste ausgelöst werden :(
Sorry, da hast du natürlich Recht, ich hab da ein paar Gedanken vermischt. :( Ich wollte nur die Systemvariable vermeiden. ;)

Geht es, dass ich über die virtuellen Taste auch sage, der Lüfter soll z.B. 5 Stunden im Intervall von 20 Minuten an und aus gehen?
Tja, jetzt kommen wir zum Punkt, an dem es sinnvoll wäre, die Gerätetypen zu kennen!

Wenn ich von einem HmIP-Aktor ausgehe, kommen jetzt auch noch die virtuellen Kanäle ins Spiel! (Ich bezeichne sie einmal mit "Lüfter:1" und "Lüfter:2")

DV zwischen VT und Lüfter:1, 20/20 min (wie oben)

WENN Temperatur > 70°C (Änderung)
UND Lüfter:2 aus (nur prüfen)
DANN Lüfter:2 ein für 5 h (Kanalaktion)
Virtueller Taster Tastendruck kurz

Verknüpfungsregel UND


Für das Ende nach den 5 Stunden:

WENN Lüfter:2 aus
DANN Lüster:1 aus

Natürlich muss auch gewährleistet sein, dass die Heizung ausgeschaltet wird.


Roland

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 03.06.2024, 15:29
von Olikun
Hallo, ich bin es mal wieder....
danke für eure Beiträge bisher.

Da ich gerade etwas Zeit hab, hab ich noch mal im Beitrag geschaut ob eine Lösung da ist, scheint aber echt schwer zu sein sowas hinzubekommen :(
(übrigens hab ich solche Homematic IP Schaltsteckdose an der CCU über die jedes Gerät läuft... also jedes Gerät hat eine eigene Steckdose)

Ignorieren wir erstmal die Lüfter, die machen es vielleicht zu kompliziert mit diesem Intervall und so.
Das Intervall können wir ausblenden, erstmal.

Fangen wir mit den 70 Grad an.
Ist es nicht möglich, dass sobald 70 Grad erreicht werden, eine virtuelle Taste gedrückt wird und dadurch dann ein zweites Programm gestartet wird, was dann eben die Lüfter bedient?
Ich kann doch auch einem normalen Wandtaster ein Programm zuordnen, da sollte das doch eigentlich auch mit einem virtuellen Taster gehen.

Wichtig ist wie gesagt, dass es nur 1x gestartet wird, wenn die 70 Grad erreicht werden und nicht jedes mal- nennen wir dieses Programm einfach "Temp70)
Da sollte es doch gehen, dass man sagt, dass das dieses "Temp70" Programm nur einmal alle 24 Stunden gestartet werden kann.
Somit wäre doch dieses Problem dann mit dem Mehrfachstart eigentlich gelöst.

Re: Fleischerei braucht etwas Hilfe für Trockenprogramm

Verfasst: 03.06.2024, 16:54
von cmjay
Olikun hat geschrieben:
03.06.2024, 15:29
Da ich gerade etwas Zeit hab
Nach fünf Monaten ...
hab ich noch mal im Beitrag geschaut ob eine Lösung da ist
So ein kleines bisschen Eigeninitiative von deiner Seite wäre vielleicht nicht schlecht ... :wink: