ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von hobbyquaker » 21.11.2013, 21:53

Homoran hat geschrieben:vorsichtigfragundwegduck: was ist mit einem CCU.IO Update-Button im Webinterface????
Ich bin noch nicht soweit, aber das steht recht weit oben auf der Todo. Bin noch am überlegen, am liebsten wäre mir ja wenn die Update-Funktionalität (sowohl CCU.IO selbst als auch Addons) auch Plattformunabhängig (sprich Nodejs basiert) abläuft. Gib mir noch Zeit :)

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von anderl1969 » 22.11.2013, 17:24

Ich hab mir eben einen Raspberry bestellt (sollte am Montag kommen) und mir das Image "wheezy-raspbian" besorgt.
Als Vorraussetzung für CCU.IO auf dem Raspberry wird node.js genannt. Weiß jemand, ob das in o.g. Image bereits enthalten ist, oder muss das separat installiert werden?

gruß anderl
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


Bluefox
Beiträge: 779
Registriert: 20.02.2011, 19:55

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von Bluefox » 22.11.2013, 18:07

Einfach das was auf der erste Seite steht ausführen. NodeJS wird mitinstalliert.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von Herbert_Testmann » 22.11.2013, 19:34

Hallo

kann ich auf einem RasPi , auf dem bereits "CCU Historian" läuft , noch zusätzlich CCU.IO installieren? Oder benutzen beide den selben Port ??
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von klassisch » 22.11.2013, 19:54

Ich kenne den Historian nicht.
Habe aber auf einem RasPi ccu.io, Highcharts und yahui laufen.
Das geht gut. Mit Yahui kann man ziemlich spontan steuern. Mit den Highcharts kann man jeden Sensor- und Aktorwert als Zeitdiagramm plotten. Und zwar im Nachhinein ohne vorher festlegen zu müssen, was man aufzeichnen will. Der RasPi speicher alles zwischen
Alles läuft auf dem Raspi und belastet die CCU wenig.
RasPi kostet ca. 30 EUR 5 EUR für ein Gehäuse, 10 für eine SD-Karte, 5EUR für ein Netzteil (oder 2 EUR bei Direktimport) und ein Netzwerkkabel - und Du bist dabei - egal ob CCU1 oder CCU2.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von Herbert_Testmann » 22.11.2013, 20:00

Hallo

ich habe ja einen RasPi , auf dem Historian läuft. Das logt alle Werte automatisch incl. SysVariablen und merkt auch, wenn Geräte dazu kommen.

CCU.IO hatte ich so verstanden, dass auf die Werte von CuxD Log zurückgegriffen wird ? Und da muss ich wohl für jedes Gerät eintragen, das es gelogt werden soll. Ausserdem läuft CuxD auf der CCU und das Logging kostet Leistung. Oder loggt CCU.IO unabhängig davon.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von hobbyquaker » 22.11.2013, 20:09

Herbert_Testmann hat geschrieben:Hallo

kann ich auf einem RasPi , auf dem bereits "CCU Historian" läuft , noch zusätzlich CCU.IO installieren? Oder benutzen beide den selben Port ??
Sollte kein Problem sein. Ich kenne die Ports nicht die der Historian nutzt, aber im Falle einer Kollision kannst Du die von CCU.IO verwendeten Ports nach belieben umkonfigurieren.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von hobbyquaker » 22.11.2013, 20:11

Herbert_Testmann hat geschrieben: CCU.IO hatte ich so verstanden, dass auf die Werte von CuxD Log zurückgegriffen wird ?
Nein, CCU.IO betreibt ein eigenes Logging. Ich habe Highcharts in zwei Varianten gebastelt, einmal CUxD-Highcharts (das benötigt CUxD Logs) und einmal CCU.IO-Highcharts, das kommt ohne CUxD aus.
Herbert_Testmann hat geschrieben:Und da muss ich wohl für jedes Gerät eintragen, das es gelogt werden soll. Ausserdem läuft CuxD auf der CCU und das Logging kostet Leistung. Oder loggt CCU.IO unabhängig davon.
Beim CUxD musst Du konfigurieren was geloggt werden soll, CCU.IO loggt grundsätzlich alles. Wenn man CCU.IO einsetzt besteht also quasi kein Grund mehr den CUxD loggen zu lassen.

stryke
Beiträge: 477
Registriert: 09.03.2012, 14:39
Wohnort: Rhein-Main

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von stryke » 22.11.2013, 20:54

CCU Historian und ccu.io sollten sich vertragen, ansonsten in einer der beiden Config Dateien den Port ändern. ccu.io hat allerdings den Historian abgelöst, die Performance des Historian war auf dem Raspi nicht erträglich, trotz Java 8. Nach den ersten Performance beschwerden hat hobbyquaker einiges getan, inzwischen bin ich relativ zufrieden. Einziger Nachteil ist, der Client berechnet die Charts. auf Mobilen Devices, kann das ganz schön schief gehen.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ccu.io Update (und Installations) Script raspberry

Beitrag von Herbert_Testmann » 22.11.2013, 21:41

stryke hat geschrieben: ccu.io hat allerdings den Historian abgelöst, die Performance des Historian war auf dem Raspi nicht erträglich, trotz Java 8.
OK Historian ist wirklich grotten lahm auf dem RasPi.
Dann werde ich nächste Woche mal auf ccu.io umstellen.
Erst mal sehen, wie ich Historian da wieder runter bekomme :)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“