CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

pix
Beiträge: 608
Registriert: 23.01.2012, 15:40
Danksagung erhalten: 1 Mal

CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von pix » 01.11.2013, 19:23

Hallo hobbyquaker,

kannst du kurz erklären, wie der yr-Adapter funktioniert oder wo er dokumentiert ist :?:
Grüße
Pix
150 Kanäle in 75 Geräten und 103 CUxD-Kanäle in 25 CUxD-Geräten (HomeMatic, FS20), CCU1 FW1.519, AddOns: CUxD 1.0, dropbear, E-Mail 1.2, ftp_server und regaWatchdog.
Logik und Visualisierung mit ioBroker auf Mac OS X Node.js. Eingebundene Systeme: Sonos, Rademacher Homepilot, Roomba, Network-OWL. Danke für das Homematic-Inventur-Skript von EnergyStar

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von anli » 01.11.2013, 21:30

Der Adapter fragt das Wetter beim norwegischen Wetterdienst ab. Er kann in der settings.js aktiviert werden, du kannst dort auch das Intervall in dem die Daten abgerufen werden in Minuten einstellen und Deinen Ort festlegen. Nach der Aktivierung und ccu.io-Neustart stehen Dir in den Regaobjects sechs weitere Variablen (ab ID 70000) zur Verfügung:

Code: Alles auswählen

  "70000": {
    "Name": "yr.no Wettervorhersage",
    "DPInfo": "48h Vorhersage als HTML Tabelle",
    "TypeName": "VARDP",
    "ValueMin": null,
    "ValueMax": null,
    "ValueUnit": "",
    "ValueType": 20,
    "ValueSubType": 11,
    "ValueList": ""
  },
  "70001": {
    "Name": "yr.no Regen 24h",
    "DPInfo": "Regen in den nächsten 24h",
    "TypeName": "VARDP",
    "ValueMin": null,
    "ValueMax": null,
    "ValueUnit": "",
    "ValueType": 2,
    "ValueSubType": 2,
    "ValueList": ""
  },
  "70002": {
    "Name": "yr.no Regen 48h",
    "DPInfo": "Regen in den darauffolgenden 24h",
    "TypeName": "VARDP",
    "ValueMin": null,
    "ValueMax": null,
    "ValueUnit": "",
    "ValueType": 2,
    "ValueSubType": 2,
    "ValueList": ""
  },
  "70003": {
    "Name": "yr.no Temp min 24h",
    "DPInfo": "minimale Temperatur in den nächsten 24h",
    "TypeName": "VARDP",
    "ValueMin": null,
    "ValueMax": null,
    "ValueUnit": "°C",
    "ValueType": 4,
    "ValueSubType": 0,
    "ValueList": ""
  },
  "70004": {
    "Name": "yr.no Temp min 48h",
    "DPInfo": "minimale Temperatur in den darauffolgenden 24h",
    "TypeName": "VARDP",
    "ValueMin": null,
    "ValueMax": null,
    "ValueUnit": "°C",
    "ValueType": 4,
    "ValueSubType": 0,
    "ValueList": ""
  },
  "70005": {
    "Name": "yr.no Temp min 24h",
    "DPInfo": "maximale Temperatur in den nächsten 24h",
    "TypeName": "VARDP",
    "ValueMin": null,
    "ValueMax": null,
    "ValueUnit": "°C",
    "ValueType": 4,
    "ValueSubType": 0,
    "ValueList": ""
  },
  "70006": {
    "Name": "yr.no Temp min 48h",
    "DPInfo": "maximale Temperatur in den darauffolgenden 24h",
    "TypeName": "VARDP",
    "ValueMin": null,
    "ValueMax": null,
    "ValueUnit": "°C",
    "ValueType": 4,
    "ValueSubType": 0,
    "ValueList": ""
  }
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

pix
Beiträge: 608
Registriert: 23.01.2012, 15:40
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von pix » 02.11.2013, 01:36

Hallo anli,

vielen Dank dafür. Hat geklappt. Habe die Tabelle aus der ersten Variable in Yahui eingebunden. CSS-Formatierungen folgen noch. Ausserdem muss ich das HM-Programm noch schreiben, das regelmäßig (bei mir alle 4h) mit getPlainValue den Inhalt der ersten Variable in meine Variable yr.no Wettervorhersage schreibt.
Bildschirmfoto 2013-11-02 um 01.33.01.jpg
Wettervorhersage
Bildschirmfoto 2013-11-02 um 01.33.01.jpg (23.99 KiB) 3948 mal betrachtet
Geht das auch per Script in CCU.IO?

Gruß
Pix
150 Kanäle in 75 Geräten und 103 CUxD-Kanäle in 25 CUxD-Geräten (HomeMatic, FS20), CCU1 FW1.519, AddOns: CUxD 1.0, dropbear, E-Mail 1.2, ftp_server und regaWatchdog.
Logik und Visualisierung mit ioBroker auf Mac OS X Node.js. Eingebundene Systeme: Sonos, Rademacher Homepilot, Roomba, Network-OWL. Danke für das Homematic-Inventur-Skript von EnergyStar

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von anli » 02.11.2013, 09:06

pix hat geschrieben:Ausserdem muss ich das HM-Programm noch schreiben, das regelmäßig (bei mir alle 4h) mit getPlainValue den Inhalt der ersten Variable in meine Variable yr.no Wettervorhersage schreibt. [...]Geht das auch per Script in CCU.IO?
Ja, die Skriptsprache ist unter "Script-Engine" auf https://github.com/hobbyquaker/ccu.io beschrieben. Wenn Du Fragen hast, frage einfach, da ich mich damit auch noch nicht beschäftigt habe, kann ich Dir leider kein fertiges Skript an die Hand geben.
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von hobbyquaker » 02.11.2013, 09:17

Hallo Pix!

Der yr-Adapter soll auch so ein bisschen als Beispiel für die Entwicklung von Webservice-Adaptern dienen, man könnte da natürlich noch viel mehr Variablen setzen.
pix hat geschrieben:Ausserdem muss ich das HM-Programm noch schreiben, das regelmäßig (bei mir alle 4h) mit getPlainValue den Inhalt der ersten Variable in meine Variable yr.no Wettervorhersage schreibt.
Das ist gar nicht unbedingt notwendig, es gibt noch eine Möglichkeit die Wettervorhersage in yahui einzubinden:
Du kannst einfach im Adapter die id 70000 durch die ID einer auf der CCU vorhandenen Zeichenketten-Variable ersetzen, dann schreibt der Adapter selbst direkt in die CCU-Variable.

Eine zweite Möglichkeit folgt bald - ich werde eine Methode einbauen um CCU.IO-Objekte Favoriten/Räumen/Gewerken zuzuordnen.

Grüße

pix
Beiträge: 608
Registriert: 23.01.2012, 15:40
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von pix » 02.11.2013, 10:31

anli hat geschrieben:Du kannst einfach im Adapter die id 70000 durch die ID einer auf der CCU vorhandenen Zeichenketten-Variable ersetzen, dann schreibt der Adapter selbst direkt in die CCU-Variable.
Das war der entscheidende Hinweis. Vielen Dank!
150 Kanäle in 75 Geräten und 103 CUxD-Kanäle in 25 CUxD-Geräten (HomeMatic, FS20), CCU1 FW1.519, AddOns: CUxD 1.0, dropbear, E-Mail 1.2, ftp_server und regaWatchdog.
Logik und Visualisierung mit ioBroker auf Mac OS X Node.js. Eingebundene Systeme: Sonos, Rademacher Homepilot, Roomba, Network-OWL. Danke für das Homematic-Inventur-Skript von EnergyStar

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von klassisch » 02.11.2013, 15:54

Warum denn ins ferne Norwegen schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
Ich mag das übersichtliche Maschinenringwetter Beispiel mr-wetter.de oder das eher tabellarische Landwirtschaftswetter aus Hohenheim. Der Bauer braucht viele genaue Angaben. Das hilft auch mir.
Nett ist es, die a posteriori mit Highcharts gewonnen Temperaturkurven mit denen der Vorhersage zu vergleichen.

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von anli » 02.11.2013, 17:49

klassisch hat geschrieben:...das eher tabellarische Landwirtschaftswetter aus Hohenheim.
GENIAL! VIELEN DANK! Bedeckungsgrad des Himmels - jetzt kann ich meine PV-Anlage noch besser nutzen (muss natürlich nur noch programmiert werden)
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

bigscreen
Beiträge: 75
Registriert: 20.10.2009, 21:14

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von bigscreen » 13.11.2013, 12:59

Hallo,

jetzt muss ich hierzu auch eine Frage stellen. Ich habe auf der CCU die nötigen Variablen angelegt. Dann habe ich den yr adapter in der settings.js aktiviert und in der yr.js die Variablen ID`s editiert. Somit sind die ID`s gleichder CCU ID`S. Leider werden die Variablen in der CCU aber nicht geschrieben. Da habe ich wohl noch irgendetwas vergessen. Ich komme aber nicht drauf. :roll:
Kann mir jemand einen Denkanstoss geben.

Vielen Dank

bigscreen

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO yr-Adapter: Dokumentation

Beitrag von anli » 13.11.2013, 23:21

Kannst Du mal screenshots posten? Gibt es Hinweise in der ccu.io.log?
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“