Remote-Neustart CCU.IO

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Remote-Neustart CCU.IO

Beitrag von dtp » 20.08.2015, 18:28

Hallo,

kann ich CCU.IO von der CCU2 aus ferngesteuert neu starten lassen? Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich nach einem Neustart der CCU2 in der Regel auch immer CCU.IO auf meinem Raspi 2 manuell neu starten muss, damit alle Daten wieder korrekt ausgelesen werden.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Remote-Neustart CCU.IO

Beitrag von dtp » 21.08.2015, 14:30

Hallo,

mal schauen, ob ich irgendwie mit dem Skriptbefehlen

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/addons/cuxd /usr/local/addons/cuxd/curl -d node ccu.io-server.js stop http://RASPI-ID);

dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/addons/cuxd /usr/local/addons/cuxd/curl -d node ccu.io-server.js start http://RASPI-ID);
weiter komme.

Falls noch jemand Tipps hat, sind diese natürlich stets willkommen.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Remote-Neustart CCU.IO

Beitrag von Herbert_Testmann » 21.08.2015, 15:55

Hallo

geht mir genau so . "Früher" konnte ich die CCU2 neu starten und CCU.IO hat die Verbindung wieder auf gebaut bzw. weiter Daten bekommen. Aktuell muss ich auf die WEb Oberfläche und ccu.io dort neu starten, was ich allerdings regelmässig vergesse, da nach CCU2 Neustart noch einige andere Dinge abzuarbeiten sind.

Historian z.B. läuft brav weiter und speichert Daten.

An einer kleinen Befehlszeile von der CCU in Richtung RasPI WEb Server zum Neustart von ccu.io wäre ich deshalb auch sehr interessiert.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

mastermind611
Beiträge: 124
Registriert: 14.02.2011, 23:09

Re: Remote-Neustart CCU.IO

Beitrag von mastermind611 » 22.08.2015, 14:58

Ich habe auf ccu.io einfach ein Java-Script laufen:

var PrgName = "CCUReboot.js: ";
subscribe({ name: /CCUReboot$/, change: "ne", val: true }, function(obj) {
if (gLogLevel == 1) { log(PrgName + "CCUReboot: <true> !");}
// do anything
});
subscribe({ name: /CCUReboot$/, change: "ne", val: false }, function(obj) {
if (gLogLevel == 1) { log(PrgName + "CCUReboot: <false> !");}
// do anything
});

Die Systemvariable "CCUReboot" wird auf der CCU2 beim erbot entsprechend gesetzt.

Mir fehlt nur das Kommando aus Java-Script heraus den ccu.io neu zu starten - das könnte man dann mit etwas Verzögerung starten.

Ich meine da gab es was, finde es aber nicht mehr.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Remote-Neustart CCU.IO

Beitrag von Herbert_Testmann » 22.08.2015, 22:50

Hallo

es gibt ja auf der CCU.io WEb Oberfläche einen Button, der ccu.io neu startet. Diese Funktion müsste man einfach von aussen triggern.
Fragt sich nur, mit welchem Befehl??
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

michi050
Beiträge: 59
Registriert: 09.01.2014, 22:07

Re: Remote-Neustart CCU.IO

Beitrag von michi050 » 30.08.2015, 08:56

Wäre es möglich den PI mit folgendem Befehl per SSH neu zu starten? CCU.IO neu starten beim reboot der CCU2 hat bei mir nur bedingten Erfolg gezeigt. Nur bei kompletten Neustart des PI läuft das System wieder stabil.

$ ssh pi@192.168.1.XXX 'echo raspberry | sudo shutdown -r now'

Gruß Michael

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Remote-Neustart CCU.IO

Beitrag von dtp » 17.11.2015, 07:34

So, hab nun eine simple Lösung gefunden und sie hier dokumentiert.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“