Fehlerhafte Gerätenummer bei Erstinstallation

Apps für Mobilgeräte (Smartphones, Tablets) wie Android, Apple iOS, Windows Phone etc. sowie Desktop-Betriebssysteme (Windows, Linux, OS X etc.)

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
ToMill
Beiträge: 5
Registriert: 06.02.2020, 22:12
Hat sich bedankt: 3 Mal

Fehlerhafte Gerätenummer bei Erstinstallation

Beitrag von ToMill » 06.02.2020, 23:02

Hallo HM-Fans :D

ich bin ein absoluter Anfänger beim Thema Homematic.

Vorgestern habe ich eine CCU3 geliefert bekommen und mich an die Erstinstallation gewagt.
Selbstverständlich habe ich die Firmeware auf die aktuellste Version gehoben.
Die Einbindung im mein Netzwerk hat problemlos funktioniert.
Ich habe der CCU3 eine feste IP zugewiesen.
Die Sicherheitseinstellung habe ich auf "Restriktiv" eingestellt. Es sind also alle Ports der CCU3 geschlossen.
Zum Test habe ich erst mal einen PhillipsHub und die entsprechenden Geräte mit der CCU3 verbunden und bin noch bei der Ersteinrichtung.
Als nächstes wollte ich die CCU3 mit der Apple App Homematic IP verbinden und erhalte die Meldung: Fehlerhafte Gerätenummer (SGTIN)
Ich habe es per Scan und manueller Eingabe versucht, nix hat geholfen :?:
Meine Frage: Muss ich die Sicherheitseinstellung auf "Relaxed" umstellen, damit der Code angenommen werden kann???

Beste Grüße aus dem schönen Fläming in Brandenburg
von Tom
Zuletzt geändert von alchy am 07.02.2020, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert
Anfänger - CCU3, 8 x HmIP-SWSD (Rauchmelder), HM-IPW DRAP (inaktiv), 1x HMIP-WRC2, 1x HM-LC-RGBW-WM (AirController RGBW) - auf der Suche nach einem unterstützenden Elektriker ;-)

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Gerätenummer bei Erstinstalltion

Beitrag von jp112sdl » 07.02.2020, 06:28

ToMill hat geschrieben:
06.02.2020, 23:02
wollte ich die CCU3 mit der Apple App Homematic IP verbinden
Die App funktioniert ausschließlich mit dem "Homematic IP Access Point", nicht mit der CCU.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Gerätenummer bei Erstinstalltion

Beitrag von jmaus » 07.02.2020, 08:02

Es sei jedoch noch darauf hingewiesen das es zahlreiche DrittanbieterApps für das Smartphone gibt die sich mit einer CCU / RaspberryMatic verbinden lassen.

Mehr Infos dazu findest du z.B. hier:

viewtopic.php?t=45458
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
ToMill
Beiträge: 5
Registriert: 06.02.2020, 22:12
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Fehlerhafte Gerätenummer bei Erstinstalltion

Beitrag von ToMill » 07.02.2020, 21:07

Vielen Dank für Eure Antworten :D

Zu meiner CCU3 habe ich eine AIO CREATOR NEO Lizenz von mediola erworben.

Wie schon gesagt, bin ich Anfänger in der HM IP Thematik.

Was ist nun unkomplizierter, die Einrichtung über die CCU3 oder über die noch zu erstellende App per dem AIO CREATOR NEO???

Gruß Thomas
Anfänger - CCU3, 8 x HmIP-SWSD (Rauchmelder), HM-IPW DRAP (inaktiv), 1x HMIP-WRC2, 1x HM-LC-RGBW-WM (AirController RGBW) - auf der Suche nach einem unterstützenden Elektriker ;-)

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Fehlerhafte Gerätenummer bei Erstinstalltion

Beitrag von Fonzo » 07.02.2020, 22:11

ToMill hat geschrieben:
07.02.2020, 21:07
Was ist nun unkomplizierter, die Einrichtung über die CCU3 oder über die noch zu erstellende App per dem AIO CREATOR NEO???
Du musst zumindest erst mal die Geräte an der CCU3 anlernen und einem Raum zuweisen. Wie das funktioniert ist z.B. im Erläuterungsvideo des Herstellers beschrieben.

Erst wenn die Geräte so weit an der CCU3 angelernt worden sind, benannt und einem Raum zugewiesen wurden, kannst Du damit beginnen Dir eine App Oberfläche zu erstellen. Dabei werden die Geräte und die Raumnamen genutzt, die Du auf der CCU3 angelegt hast, daher solltest Du das zunächst gewissenhaft gemacht haben.
Wenn Du das so weit gemacht hast, liegt der CCU3 ein Weblink bei, in dem in einem Einführungsvideo erklärt wird wie Du dann von der CCU3 die Geräte und Räume importierst und Dir dann passende Elemente für ein Gerät, was Du bedienen willst, aussuchst.

Benutzeravatar
ToMill
Beiträge: 5
Registriert: 06.02.2020, 22:12
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Fehlerhafte Gerätenummer bei Erstinstallation

Beitrag von ToMill » 08.02.2020, 00:53

Danke erstmal, werde so vorgehen und mich wieder melden ... :)
Gruß Thomas
Anfänger - CCU3, 8 x HmIP-SWSD (Rauchmelder), HM-IPW DRAP (inaktiv), 1x HMIP-WRC2, 1x HM-LC-RGBW-WM (AirController RGBW) - auf der Suche nach einem unterstützenden Elektriker ;-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen“