Seite 4 von 5

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 16.01.2022, 14:51
von deimos
Hi,

schau dir mal in der Bauanleitung Abbildung 4 und 5 genau an. Du hast das Funkmodul auf der falschen Seite verlötet.

Viele Grüße
Alex

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 16.01.2022, 17:13
von Allodo
Oh man, wie peinlich :oops:

Na dann kann es ja nicht klappen :lol:

EDIT: Kaum ist das Funkmodul auf der richtigen Seite, klappt es mit dem Anlernen auch sofort.

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 18.01.2022, 11:45
von mtpizzafan
Hallo,
ich versuche seit Dezember in Home Assistant den HmIP-RFUSB zum laufen zu bekommen.
Leider funktioniert dort nur HmIP. Bei jedem Start wird versucht ein update auf die aktuell 4.4.16 zu machen.
Was laut LOG auch funktioniert ( immer wieder).
HmRF wir aber danach nicht erkannt.
Auf meinem (noch) aktuellen produktiv RasperryMatic RPi3 verwende ich ein HM-MOD-RPI-PCB, mit dem alle
RF und eine IP Komponenten funktionieren.
Dort habe ich (ohne Monitor) den HmIP-RFUSB anstelle des HM-MOD-RPI-PCB verwendet.
Natürlich auch shutdown und Stromlos, etc... ;-)
Der start dauerte dann etwas länger, aber dann konnte ich bei "Geräte anlernen" nur RF auswählen. (keine IP)
Aus Spaß hab ich mir dann die VM für Windows heruntergeladen.
Dort wird auch bei jedem start das Update erfolgreich gemacht.
Mit dem Unterschied, dass in der VM RF und IP Komponenten scheinbar angelernt werden können. (Duty Cycle 1% auf der Startseite).
Mir erscheint es, dass beim update etwas schief läuft. Kann ich das irgendwie manuell erledigen?
Hat es etwas damit zu tun, dass die 4.4.16 in einem "Beta-Ordner" abgelegt ist?
Den Stick habe ich übrigens neu (Bausatz) bestellt gehabt, nachdem ich die gute Nachricht im Dezember gelesen hatte..

Vielen Dank für die Möglichkeit den Stick anstelle des HM-MOD-RPI-PCB verwenden zu können (falls ich es den irgendwann mal zum laufen bekomme)
Und schon mal Danke für jegliche Tipps, die mir weiterhelfen!

Viele Grüße, Marcus

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 18.01.2022, 11:50
von Baxxy
mtpizzafan hat geschrieben:
18.01.2022, 11:45
Tipps
Im RM-HA-AddOn funktioniert BidCos-RF (HM Klassik) mit dem HmIP-RFUSB Stand heute (noch) nicht.

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 18.01.2022, 13:25
von jmaus
Baxxy hat geschrieben:
18.01.2022, 11:50
mtpizzafan hat geschrieben:
18.01.2022, 11:45
Tipps
Im RM-HA-AddOn funktioniert BidCos-RF (HM Klassik) mit dem HmIP-RFUSB Stand heute (noch) nicht.
Der Aussage von Baxxy ist um Grunde fast nichts mehr hinzuzufügen, ausser natürlich das das nicht eine Limitation in RaspberryMatic oder dessen HA Add-on selbst ist, sondern im HomeAssistant OS selbst. Siehe dazu:

https://github.com/home-assistant/opera ... /pull/1683

D.h. hier müssen erst noch einige Dinge bzgl. Umstieg vom alten HomeMatic OCCU Add-on zugearbeitet werden bevor die HA Entwickler dann diesen PullRequest integrieren können und damit dann auch der BidCos-RF Betrieb in HomeAssistant funktioniert. Ergo, das ganze ist also "in Arbeit".

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 21.01.2022, 14:50
von mtpizzafan
Vielen Dank für die zusätzlichen Infos!
Dann bleibt mir erstmal nur abzuwarten.
Mir war das nur nicht auf den ersten Blick ersichtlich:
a) dass HA OS da noch ne Korrektur braucht, etc..
b) dass es nicht am Firmware update des Stick liegt (warum auch immer das Update bei jedem Start gemacht wird...)

Vielen Dank auch für die klasse Arbeit die Ihr leistet und vor allem, dass dann auch noch
auf Anfragen so schnell geantwortet wird!

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 21.01.2022, 16:09
von jmaus
mtpizzafan hat geschrieben:
21.01.2022, 14:50
b) dass es nicht am Firmware update des Stick liegt (warum auch immer das Update bei jedem Start gemacht wird...)
Wo genau wird denn da bitte bei jedem Start versucht ein Firmware-Update des HmIP-RFUSB durchzuführen? Woran machst du das fest?

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 21.01.2022, 16:14
von Baxxy
Es wird natürlich nicht jedes mal neu geupdated, die Ausgabe ist da aber etwas "missverständlich". :wink:
RM-RFUSB_updating.JPG
RM-RFUSB_updating.JPG (24.21 KiB) 1581 mal betrachtet

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 21.01.2022, 16:18
von jmaus
Stimmt, könnte ich auch sowas ausgeben lassen wie "Not necessary, OK" oder so…

Re: Dualbetrieb HmRF und HmIP mit HmIP-RFUSB

Verfasst: 21.01.2022, 16:45
von Baxxy
jmaus hat geschrieben:
21.01.2022, 16:18
"Not necessary, OK" oder so…
Das wäre auf jeden Fall eindeutiger.

Passt zwar thematisch nicht, aber...
Könnte man diese ganzen Ausgaben (die man ja nur bei angeschlossenem Monitor sieht) nicht zusätzlich in eine Logdatei schreiben?
Dann bräuchte man für debug-Zwecke nicht immer einen Monitor dranfummeln. Gerade der Pi4 und auch das TinkerS sind da etwas zickig, da muss ich immer erst das HDMI Kabel zum TV legen, weil die mit meinem WQHD-Monitor nicht "harmonieren".