HmIP-BSL neue Firmware 2.02

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von Gerti » 21.05.2024, 08:28

Hi!

...und ich sage es trotzdem.
Der Funktionsumfang der farbigen Wippe hat sich so grundlegend verändert (und extrem verbessert), dass es auf der CCU eben Anpassungen der Programme bedarf.
Da nehme ich die notwendigen Anpassungen gerne in Kauf. Durch die Kanalparameter ist die Anpassung eigentlich auch in wenigen Augenblicken möglich. Bei mir hat es keine Minute gedauert. Das Downgrade hat mit Sicherheit deutlich mehr Zeit beansprucht.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
zickzack
Beiträge: 62
Registriert: 26.02.2013, 14:24
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von zickzack » 21.05.2024, 13:59

Hi,

Einerseits: Aus meiner Sicht hat Gerti Recht. Das Update mit den Kanalaktionen ist eine sehr gute Sache.

Andererseits: Ein Gerät durch ein FW Update außer Betrieb zu nehmen, ist ein dickes Ding, wenn man das vorher nicht angekündigt hat. Bei mir hat der BSL zuverlässig seit Jahren gemeldet, ob die Alarmanlage scharf ist. Mehr muss ich nicht schildern. Oder?

Hätte ich das Changelog lesen müssen? Ja, muss ich bei jedem Update, von jedem Gerät. Und danach noch das Forum hier durchflöhen, ob es Probleme gab. Mache ich das? Natürlich nicht mehr.

Ich musste übrigens erst den BSL auf Werkseinstellung stellen und neu anlernen, bevor er die richtigen Farben hatte. Und das manche Kanäle nicht (mehr) gehen, steht nirgends. Also sowas muss vorher auch noch besser getestet werden.

Noch so ein Beispiel: Der Jalousieaktor. Argh! Genau das gleiche.

Shame on eq3, dass sowas nicht vorher kommuniziert wird. Wie? Sollen sie sich was einfallen lassen. Andere können das auch.
CCU3 immer mit aktueller Firmware RaspberryMatic, CUxD, SONOS Addon und 7 Speaker, Email Addon, XMLAP

alsk1
Beiträge: 388
Registriert: 31.10.2018, 18:09
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von alsk1 » 21.05.2024, 17:16

Da scheint sich aber ein Fehler in die 2.0.2 eingeschlichen zu haben.
Ich habe die obere Wippe mit 2 Funktionen belegt.
Kurzer Tastendruck schaltet Aussenbeleuchtung ein/aus
Langer Tastendruck aktiviert/deaktiviert einen Bewegungsmelder

Bei Licht ein (kurzer Tastendruck) wurde die obere Wippe grün beleuchtet, bei Bewegungsmelder aus die obere Wippe rot. Bei Licht an (grün) und Bewegungsmelder aus (rot) ergab sich somit eine Mischfarbe (gelb).

gesteuert werden diese LED über IP-Symcon mit einem Script.

HM_WriteValueString(27990, 'COMBINED_PARAMETER', 'L=50,C=2,CB=1'); //schaltet oben auf grün. Dieses funktioniert auch.
HM_WriteValueString(27990, 'COMBINED_PARAMETER', 'L=0,C=0,CB=0'); // schaltet grün aus. Dieses funktioniert auch.

27990 ist in diesem Falle Kanal 8 des HmIP-BSL

HM_WriteValueString(13185, 'COMBINED_PARAMETER', 'L=50,C=4,CB=1'); soll rotes Licht einschalten. Tut es aber nicht.
HM_WriteValueString(13185, 'COMBINED_PARAMETER', 'L=0,C=0,CB=0'); soll rotes Licht ausschalten. Tut es aber nicht.

13185 ist in diesem Falle der Kanal 9 des HmIP-BSL

Mit der alten Firmware war hier alles bestens. Nun gehts leider nicht mehr.... Das ist echt doof.

Nachtrag: Das Problem ist, das es die ColorBehaviour Variable nur im ersten Farbkanal gibt und nicht in den anderen Farbkanälen. Nun muss ja auch immer das CB=x mit übergeben werden. Das heisst, sobald die ColorBehaviour von Kanal 8 auf "0" gesetzt wird (was ja beim ausschalten passiert, dann kann man über die anderen Farbkanäle keine Farbe mehr darstellen. Prima :-(

Hat jemand zufällig noch die alte Firmware und kann ich diese irgendwie drüberflashen ??

frd030
Beiträge: 3667
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von frd030 » 21.05.2024, 17:53

alsk1 hat geschrieben:
21.05.2024, 17:16
Hat jemand zufällig noch die alte Firmware und kann ich diese irgendwie drüberflashen ??
Firmware Archiv hier: https://github.com/jp112sdl/HMDeviceFirmware
Downgrade geht genauso wie Update: Firmware auf CCU laden und warten bis der Knopf kommt. Es ist Wurscht, welche Version die FW hat, sie muss sich nur von der vorhandenen unterscheiden!

Benutzeravatar
zickzack
Beiträge: 62
Registriert: 26.02.2013, 14:24
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von zickzack » 21.05.2024, 18:00

Weiter oben steht, dass im Moment nur Kanal 8 und 12 gehen. Da bist Du mit 9 aufgeschmissen.

Ich kenne mich mit Deinen Scripten nicht aus. Reicht es vielleicht, wenn Du NUR Kanal 8 benutzt?
CCU3 immer mit aktueller Firmware RaspberryMatic, CUxD, SONOS Addon und 7 Speaker, Email Addon, XMLAP

alsk1
Beiträge: 388
Registriert: 31.10.2018, 18:09
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von alsk1 » 22.05.2024, 09:56

zickzack hat geschrieben:
21.05.2024, 18:00
Weiter oben steht, dass im Moment nur Kanal 8 und 12 gehen. Da bist Du mit 9 aufgeschmissen.

Ich kenne mich mit Deinen Scripten nicht aus. Reicht es vielleicht, wenn Du NUR Kanal 8 benutzt?
ja das mag ja sein, dann erschliessen sich mir aber nicht die 3 verfügbaren Farbkanäle. Wenn ich zB Kanal 8 für Alarmanlage scharf/unscharf nutze und Kanal 9 für Regen ja/nein. Wenn nun die Alarmanlage unscharf ist (Kanal 8 aus) und es regnet (Kanal 9 an), dann bekomme ich keine Anzeige. Ist die Alarmanlage scharf (Kanal 8 an) und es regnet, dann sehe ich beide Zustände.
Ganz ehrlich, wie kann man denn so einen Schwachsinn programmieren? Das heisst, der Kanal 8 und oder 12 muss immer aktiv sein (Farbe ein), damit die Kanäle 9,10,13 und 14 etwas anzeigen können. Das ist doch vollkommen nonsens.

Bembi
Beiträge: 148
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von Bembi » 22.05.2024, 16:40

Moin,

den Wert Color_Bevavior mußt Du nicht ändern, zum Ausschalten reicht, die Helligkeit auf 0 zu setzen.
Color_Bevavior kann stehen bleibt wie er ist.

Color-Behavior gibts auch nur im Kanal 8, die Farbe aber in 8,9,10, die mischen sich dann, wenn in mehreren Kanälen gesetzt.

Der Fehler im Update war, dass der Defaultwert für Color-Behaviour 0 war. Hätten sie ihn auf 1 gesetzt, wäre vermutlich nichts passiert.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen
13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP

Aquaplex
Beiträge: 309
Registriert: 16.11.2011, 18:16
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von Aquaplex » 23.05.2024, 07:10

Mir ist mit der neuen Firmware aufgefallen, dass ich eine aktive Signalanzeige nicht mehr ausblenden kann. Bisher hatte ich für ein schönes "Fading" immer den COMBINED_PARAMETER (in der aktuell leuchtenden Farbe C) verwendet:

Code: Alles auswählen

L=0,RTV=2,RTU=0,DV=31,DU=2,C=1
Das habe ich jetzt noch um ",CB=1" ergänzt. Aber beim Ausführen wird die Signal-LED immer sofort ausgeschalten. Ein langsames Ausblenden geht höchstens bis L=1, aber niemals bis runter zu "Aus".

Kann das jemand bestätigen oder eventuell einen Fix bzw. meinen Fehler nennen?
HmIP auf Pi3B+ mit RaspberryMatic und neuem Funk-Modul sowie 3 HAPs / Etwa 150 IP-Geräte

matthiasmatthias
Beiträge: 57
Registriert: 25.11.2019, 09:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von matthiasmatthias » 24.05.2024, 07:36

Gerti hat geschrieben:
21.05.2024, 08:28
Hi!

...und ich sage es trotzdem.
Der Funktionsumfang der farbigen Wippe hat sich so grundlegend verändert (und extrem verbessert), dass es auf der CCU eben Anpassungen der Programme bedarf.
Da nehme ich die notwendigen Anpassungen gerne in Kauf. Durch die Kanalparameter ist die Anpassung eigentlich auch in wenigen Augenblicken möglich. Bei mir hat es keine Minute gedauert. Das Downgrade hat mit Sicherheit deutlich mehr Zeit beansprucht.

Gruß
Gerti
Die Wippe hat sich grundlegend verändert ? Was kann sie den so tolles ??? anderst Bilinken Wow noch was ??? Wo ist die Beschreibung der neuen Feature.

Das Downgrade hat mich zwei Minuten gekostet und nach 24 h Stunden Übertragungszeit war der Spuck vorbei.
Ein ändern meiner Programme macht deutlich mehr arbeit. Vor allem fehlt mir hier eine Beschreibung von EQ3 was man ändern muss und was sich nun wie verhält. Wenn ich mir diesen Threat überfliege ...... stehen da Sachen Kanal 8 geht nicht mehr es geht im Moment nur Kanal 9 ..... der nächste schreibt es geht immer noch nicht .... du musst auch.... cb auf 1 setzen ...... ich habe herausgefunden das die Reihenfolge sein muss .. etc .... nicht das ihr mich falsch versteht. Ich finde das Forum toll und das man experimentell versucht herauszufinden was nun geändert werden muss damit es wieder geht aber auf der Doku Basis kann man doch nicht alle Programme ändern bzw. habe ich auch keine Lust stundenlang zu testen ob alles richtig geht und was nicht geht. Gerade so ein Anzeige Möglichkeit kann man von vielen Programmen genutzt haben. Klar wenn man die LED nur einmal anmacht wenn man den Schalter 1 an ist und aus macht wenn Schalter 1 aus sind die Änderungen schnell gemacht und ausprobiert.

Da muss es doch eine ganz klar Beschreibung von EG3 geben ? Oder wissen die selbst nicht was wie es funktioniert? Und bei einer Formulierung im Moment geht nur ... fürchte ich schon das nächste Update.
Ansonsten bin ich der Meinung das man ein blinken auch reinmachen kann ohne komplett inkompatibel zu werden.
Wenn man so radikal inkompatibel wird hat das in der Regel drei mögliche Ursachen ....
1 die alte Version ist so Schrott das man auf der Basis nichts vernünftiges draus machen kann ,
2 der neue Programmierer ist nicht gut oder macht einfach sein eigenes neues Ding ....
3 aus der Chefetage kommen Anweisungen von Leuten die noch nie programmiert haben oder denken das sie Ahnung haben

Aquaplex
Beiträge: 309
Registriert: 16.11.2011, 18:16
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: HmIP-BSL neue Firmware 2.02

Beitrag von Aquaplex » 24.05.2024, 09:55

Die alte Funktionalität der Signalleuchte wird (weitestgehend) wiederhergestellt, indem man lediglich den Parameter "CB=1" im COMBINED-Befehl mit überträgt.

Das "weitestgehend" beziehe ich auf die von mir zuvor beschriebene Thematik, dass ein sanftes Ausblenden auf L=0 nicht mehr funktioniert.

Aber die Dokumentations-Sorgfalt seitens EQ3 brauchen wir hier wohl nicht diskutieren, die war noch nie so dolle :lol:
HmIP auf Pi3B+ mit RaspberryMatic und neuem Funk-Modul sowie 3 HAPs / Etwa 150 IP-Geräte

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“