Kurzvorstellung HmIP-MIO16-PCB

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

rqxrqx
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2020, 08:22
System: CCU
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kurzvorstellung HmIP-MIO16-PCB

Beitrag von rqxrqx » 21.01.2021, 20:50

Ich habe neben den lahmen Eingang auch ein Problem an den Relaisausgängen.
Ich möchte mit diesen die Taster meiner Alarmanlagenfernbedienung schalten. Dafür brächte ich ca 1 Sekunde Kontakt.
Bei den Einstellungen kann ich am Relaisausgange zb. Ch18 Aktion bei Spannungszufuhr Schaltzustand:ein Einschaltdauer: 1 sec wählen. Wenn ich dann über die Gerätebedienung den Kanal einschalte, wird das Relais auf Dauer geschlossen. Das kann ich so nicht brauchen, da die Fernsteuerung so dauernd sendet. Auch über die Funktion Einschaltverzögerung ohne Verzögerung mit 1 Sec Einschaltzeit funktioniert das nicht.
Denke ich da falsch oder gibt es eine Möglichkeit das Relais nur für eine Sekunde zu aktivieren?

Albert K
Beiträge: 6
Registriert: 01.01.2021, 11:53
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Kurzvorstellung HmIP-MIO16-PCB

Beitrag von Albert K » 24.01.2021, 21:17

Ich nutze die Relais mit 2 Sekunden Einschaltdauer. Siehe beigefügtes Foto (Kanal 18)...
Dateianhänge
20210124_211122.jpg

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11027
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2284 Mal

Re: Kurzvorstellung HmIP-MIO16-PCB

Beitrag von Baxxy » 25.01.2021, 00:28

rqxrqx hat geschrieben:
21.01.2021, 20:50
zb. Ch18 Aktion bei Spannungszufuhr Schaltzustand:ein Einschaltdauer: 1 sec wählen
Wie die Beschreibung schon sagt, diese Einstellung wirkt nur wenn der HmIP-MIO16-PCB wieder Spannung zugeführt wird.
Also nach Stromausfall z.B.

Du kannst die 1s über ein WebUI-Programm, wie von @Albert K gezeigt, erreichen oder (m.E. besser) über eine Direktverknüpfung zu einer virtuellen Taste der Zentrale. Diese "drückst" du dann und der Relaisausgang wird für 1s geschalten.

oldmcferro
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2020, 19:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: Kurzvorstellung HmIP-MIO16-PCB

Beitrag von oldmcferro » 09.03.2021, 20:18

Hallo,

ich habe die gleichen Erfahrungen mit den Aktualisierungszeiten festgestellt.
Ich frage die Daten durch Zeitsteuerung alle 6 Stunden ab, da ich in Zukunft einen Ultraschallsensor zur Pelletabfrage im Silo nutzen möchte. Hierfür reicht diese Zeitspanne bestens aus.
Die Ausgänge schalten bei mir sofort.
Die analogen Eingänge habe ich in 4 Systemvariablen mit den Namen "Analog_1" bis "Analog_4" erstellt.
Anschließend habe ich ein Script geschrieben in dem diese Eingänge abgefragt werden. Die "SER-NR" muss nur noch mit der eigenen "ID" ersetzt werden.
Meine DC ist damit nicht erhöht.

Script:
! Analogwert von Eingängen des "HmIP-MIO16-PCB" auswerten

! Abfrage Analogwert 1

var Analog1 = dom.GetObject("HmIP-RF.SER-NR:1.VOLTAGE").Value();

! Abfrage Analogwert 2

var Analog2 = dom.GetObject("HmIP-RF.SER-NR:4.VOLTAGE").Value();

! Abfrage Analogwert 3

var Analog3 = dom.GetObject("HmIP-RF.SER-NR:7.VOLTAGE").Value();

! Abfrage Analogwert 4

var Analog4 = dom.GetObject("HmIP-RF.SER-NR:10.VOLTAGE").Value();

! Ausgabe zu Testzwecken

WriteLine(Analog1);
WriteLine(Analog2);
WriteLine(Analog3);
WriteLine(Analog4);

! Ausgabe in Systemvariable

dom.GetObject("Analog_1").State(Analog1);
dom.GetObject("Analog_2").State(Analog2);
dom.GetObject("Analog_3").State(Analog3);
dom.GetObject("Analog_4").State(Analog4);
Raspberrymatic auf Tinkerboard S

Werner74579
Beiträge: 77
Registriert: 08.12.2022, 15:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 23 Mal

Re: Kurzvorstellung HmIP-MIO16-PCB

Beitrag von Werner74579 » 03.01.2024, 19:19

Wegen der langen Zeiten bis eine Änderung an den analogen Eingängen zur CCU3 gemeldet wird, siehe hier
viewtopic.php?f=19&t=67937&p=791850#p791850.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“