Seite 4 von 5

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 20.10.2023, 09:35
von Crazy Com
Danke für den Tipp! Ich hab den Abgleich dann jetzt mal abgeschaltet und werde weiter beobachten. :-)

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 26.01.2024, 18:27
von byfm
Hallo,
mein Thema mit FALMOT ist, das Konfigurationsdaten anstehen und die einfach nicht übertragen werden. Ich kann keine Änderung an der Konfiguration vornehmen. Natürlich ist das Gerät in einem Blechkasten mit dem Heizkreisverteiler verbaut. Die Funkbefehle von den Thermostaten mach keine Probleme. Hab schon Neustart versucht. Keine Verbesserung. Von einer Neuinstallation sehe ich bisher noch ab. Würde ich ne ganze Weile beschäftigt sein... 8)

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 26.01.2024, 18:33
von frd030
byfm hat geschrieben:
26.01.2024, 18:27
Natürlich ist das Gerät in einem Blechkasten mit dem Heizkreisverteiler verbaut.
Du baust ein funkendes Gerät in einen Faraday´schen Käfig und wunderst Dich, dass es nicht per Funk erreichbar ist??! :shock: Uff!! :roll:

Wird wohl an der FW liegen! :mrgreen:

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 27.01.2024, 09:44
von byfm
Warum funktionieren dann die Steuerbefehle?😏

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 27.01.2024, 10:26
von Xel66
Weil Steuerbefehle eher kürzer und zumeist von direktverknüpften Thermostaten kommen. Für kurze Statusmeldungen reichts vielleicht.

Gruß Xel66

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 27.01.2024, 10:33
von Gerti
Hi,

mach mal einen Werksreset an der FALMOT, damit diese einen Reinclude macht.

Gruß
Gerti

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 28.01.2024, 12:44
von byfm
Xel66 hat geschrieben:
27.01.2024, 10:26
Weil Steuerbefehle eher kürzer und zumeist von direktverknüpften Thermostaten kommen. Für kurze Statusmeldungen reichts vielleicht.

Gruß Xel66
Na ja...

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 28.01.2024, 12:47
von byfm
Gerti hat geschrieben:
27.01.2024, 10:33
Hi,

mach mal einen Werksreset an der FALMOT, damit diese einen Reinclude macht.

Gruß
Gerti
Habe ich auch schon draan gedacht, muss dann aber alle WTH-2 neu anlernen :(

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 28.01.2024, 13:09
von Xel66
byfm hat geschrieben:
28.01.2024, 12:44
Na ja...
Schon mal mit einem Funkscanner oder einem Software Defined Radio die Funkkommunikation beobachtet? Bei grenzwertigen Verbindungen werden Funkpakete mehrfach wiederholt (je nach Konfiguration bis zu 10 Mal). Bei kurzen gelingt die Kommunikation ggf. bei längeren kann das System dagegen schon an seine Grenzen kommen. Erst recht, wenn die Umgebung nicht gerade leise (wenig Störungen) ist. Und ein Faradayscher Käfig ist nun mal nicht gerade ein idealer Installationsort. Mit steigendem Kommunikationsumfang erhöhen sich nun auch mal die Einflussmöglichkeiten von Störungen. Ist reine Statistik. Und dass die Kommunikation mit den Wandthermostaten klappt liegt vielleicht ganz einfach daran, dass diese näher oder funktechnisch günstiger als die Zentrale positioniert sind. An einen diesbezüglichen Firmwarefehler kann ich eher bei einzelnen Anwendern nicht glauben. Da würden sich mehr melden. Insofern...

Gruß Xel66

Re: Falmot C12 neue FW 1.4.8 -> ? Konfig ?

Verfasst: 28.01.2024, 13:49
von byfm
Xel66 hat geschrieben:
28.01.2024, 13:09
byfm hat geschrieben:
28.01.2024, 12:44
Na ja...
Schon mal mit einem Funkscanner oder einem Software Defined Radio die Funkkommunikation beobachtet? Bei grenzwertigen Verbindungen werden Funkpakete mehrfach wiederholt (je nach Konfiguration bis zu 10 Mal). Bei kurzen gelingt die Kommunikation ggf. bei längeren kann das System dagegen schon an seine Grenzen kommen. Erst recht, wenn die Umgebung nicht gerade leise (wenig Störungen) ist. Und ein Faradayscher Käfig ist nun mal nicht gerade ein idealer Installationsort. Mit steigendem Kommunikationsumfang erhöhen sich nun auch mal die Einflussmöglichkeiten von Störungen. Ist reine Statistik. Und dass die Kommunikation mit den Wandthermostaten klappt liegt vielleicht ganz einfach daran, dass diese näher oder funktechnisch günstiger als die Zentrale positioniert sind. An einen diesbezüglichen Firmwarefehler kann ich eher bei einzelnen Anwendern nicht glauben. Da würden sich mehr melden. Insofern...

Gruß Xel66
Ist mal sehr unwahrscheinlich. Der FALMOT hat zwar einen leicht erhöhte Dämpfung, andere haben eine höhere und lassen sich einwandfrei einstellen.
Screen_Sonntag, 28. Januar 2024_13h46m43s_003_.png
Werde das System über Werkseinstellungen zurücksetzen und neu installieren...