Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

ALCAD
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2017, 13:21

Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von ALCAD » 01.10.2017, 15:29

Hallo Leute,

Grundsätzlich weis ich was F2 bedeutet (zu großer Stellbereich). Doch ich möchte zuvor den möglichen Grund erfahren, bevor ich mir einen Typ dafür ins Haus hole ;)

Situation:
Gestern kam ein weiteres HmIP-eTRV-2 an und habe dieses gleich in meinem Bad eingebaut. Dazu habe ich einen "Adapterwinkel" verbaut, da die Heizung zu nah an der Wand ist und ich sonst das Thermostat von Homematic nicht installieren könnte.

Vorgehensweise
  • HKT + Winkel installiert
    Adapterfahrt => F2
    Erneute Adapterfahrt => F2
    HKT + Winkel an einer anderen Heizung montiert
    Adapterfahrt => alles gut
    Wieder an die Heizung im Bad
    Adapterfahrt => wieder F2
Somit kann ich davon ausgehen, dass es an der Heizung liegt und nicht Thermostat oder Winkel.

Der einzige Unterschied zu den beiden Heizungen ist, dass eine von beiden nur eine Zuleitung am Ventil hat und die andere zweit (siehe Bilder im Anhang - auf beiden Bildern ist kein Winkel zu sehen, aber da geht es ja nur um die Leitungen ;) ).
Aber ich denke das sollte keinen Unterschied machen, was das Eindrücken vom Stift angeht.

Frage:
Was kann der Grund sein für den zu großen Stellbereich?
Und was müsste man tun?
Schließlich sind die Heizungen vom selben Hersteller.

Ich möchte zu gerne solch ein Thermostat im Bad, denn gerade dort macht es in meinen Augen sinn ;)

Gruß
Alex
Dateianhänge
k-IMG_20171001_140836.jpg
2. Test Heizung
k-IMG_20171001_140954.jpg
Heizung im Bad

Benutzeravatar
Mac_
Beiträge: 243
Registriert: 18.12.2014, 08:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von Mac_ » 01.10.2017, 15:33

Hi,


der Grund für den zu großen Stellbereich ist ein zu großer Weg zwischen Ventil und Stößel des Thermostats.
Das resultiert i.d.R. aus einer mangelhaften Verschraubung des Thermostaten am Heizkörper.

Leg mal ein 1cent Stück in die Verschraubung und probiere es dann nochmal. Das sollte helfen.

Mac_
2[WDS10-TH-0],5[Sec-MDIR-2],1[LC-Dim1TBU-FM],2[WDS30-OT2-SM],23[Sec-SCo],1[Sec--SC-2],2[Sen-LI-O],1[MOD-EM-8],1[Sec-TiS],6[Sec-SD-2],1[Dis-WM55],1[LC-Sw1-PI-CT-R1],21[ES-PMSw1-PI],2[ES-PMSw1-SM],1[PB-6-WM55],13[CC-RT-DN],1[Dis-EP-WM55],4[WDS40-TH-I],9[LC-SW1PBU-FM],1[LC-Sw1-FM],1[OU-CFM-TW],2[LC-RGBW-WM],1[Sec-WDS-2],1[CC-SCD],2[WDS30-T-O],2[ES-TX-WM],1[Sen-RD-O],12[TC-IT-WM-W-EU], 2[HM-LC-Bl1-FM] = 122 Geräte, Tinkerboard S,3.71.12.20231014

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von Gluehwurm » 01.10.2017, 23:02

Was haben die Bilder mit dem Problem zu tun? Wäre doch sinnvoll das zu zeigen, was zum Thema gehört. :roll:

Welcher "Winkel" wird verwendet, vielleicht muss man den nur richtig draufschrauben.

Gruß
Bruno

ALCAD
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2017, 13:21

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von ALCAD » 02.10.2017, 09:19

Das mit dem 1 cent Stück werde ich die Tage probieren. Danke.
Gluehwurm hat geschrieben:Was haben die Bilder mit dem Problem zu tun? Wäre doch sinnvoll das zu zeigen, was zum Thema gehört. :roll:

Welcher "Winkel" wird verwendet, vielleicht muss man den nur richtig draufschrauben.

Gruß
Bruno
Da ich das Ganze mehrfach ab und angeschraubt, sowie an einer anderen Heizung getestet habe und es dort auf Anhieb klappte, ging ich davon aus das es nicht am Winkel/HKT liegt. (siehe "Vorgehensweise" im 1. Post)
Also ist es meiner Meinung nach nicht wichtig für die Bilder ;)
Aber wenn das weiter hilft, mache ich gerne Fotos heute Abend.

Benutzt habe ich diesen Winkel:
https://www.amazon.de/gp/product/B00KCP ... UTF8&psc=1

Gruß
Alex

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von dondaik » 02.10.2017, 10:19

dann am Ventil der Heizung da ja winkel+HM-gerät OK sind ... richtig?
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

ALCAD
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2017, 13:21

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von ALCAD » 02.10.2017, 10:32

dondaik hat geschrieben:dann am Ventil der Heizung da ja winkel+HM-gerät OK sind ... richtig?
Meinst du den "Trick" mit dem Cent Stück ?
Hätte ich zunächst so probiert

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von dondaik » 02.10.2017, 10:47

nein - das ist zwischen HM und winkel... doch da ist ja alles OK - laut test, was bleibt ist die Verbindung / der übergang winkel - Heizung ... ggf auch da nur ein schwergängiges ventil
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von Gluehwurm » 02.10.2017, 11:05

ALCAD hat geschrieben:Aber wenn das weiter hilft, mache ich gerne Fotos heute Abend.
Wegen mir brauchst Du das nicht tun, pardon. Vergesse immer wieder, daß meine Thermostate das Problem nicht haben.

ALCAD
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2017, 13:21

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von ALCAD » 02.10.2017, 11:32

Bei mir normal auch nicht. Alle machen mit, nur die im Bad zickt rum :/
dondaik hat geschrieben:nein - das ist zwischen HM und winkel... doch da ist ja alles OK - laut test, was bleibt ist die Verbindung / der übergang winkel - Heizung ... ggf auch da nur ein schwergängiges ventil
Wenn das Ventil schwer-gängig wäre, käme sicher F1 - Stellweg zu kurz ?!

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Nach Adapterfahrt -> F2 - Was kann ich tun?

Beitrag von dondaik » 02.10.2017, 11:52

wenn der winkel + HM-Gerät an anderer stelle OK ist - ist es das Ventil an der Heizung also die Verbindung Heizung-Winkel .. was da nicht ok ist ????? und wie sich das im HM-Gerät zeigt ??? hängt von der Mechanik im "winkel" ab....
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“