Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

modul47
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2023, 15:04
System: CCU

Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von modul47 » 12.02.2023, 15:13

Hallo in die Runde.

wir nutzen seit 2014 im ganzen Haus die klassischen Funkaktoren für die Rollläden. Die ausgefallenen (3 insgesamt) habe ich durch -IP ersetzt.

Nun habe ich seit einigen Wochen bei einem Funkaktor das Verhalten, dass der Tastendruck nach unten (nach oben geht problemlos) den Rollladen starter, aber nach ca. 30cm das dann stoppt. Das kann man dann so oft wiederholen, bis der Laden komplett geschlossen ist... der Abstand, bis er stoppt ist immer ungefähr gleich.

Ich habe in der WEBUI keine Kalibrierungsfahrt gefunden, weil ich dachte, dass es daran vielleicht liegt.
Dachte, dass da aber mal vor Jahren gesehen zu haben. :?:

Wenn ich den Aktor über die App oder die WEBUI anspreche, fährt er den Laden komplett runter.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Danke
Tom

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von Matsch » 13.02.2023, 10:39

Wenn du keine klassischen Antriebe, also welche mit elektronischem Schnickschnack, hast, schalte die automatische Erkennung der Endposition aus.
Allerdings müsste der Fehler auch aus der WebUI heraus auftreten.

Keine Kalibrierfahrt? Welche Aktoren hast du denn? Nur BROLL bzw. BBL haben diese Möglichkeit.
Screenshot!?

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von Xel66 » 13.02.2023, 11:20

Ich tippe mal, dass der interne DOWN-Button hängt und so einen langen Tastendruck erkennt. Somit läuft der Rollladen nur, solange der "lange Tastendruck" ansteht. Zumindest würde das Verhalten dazu passen. Gegenprobe: Taster festhalten, dann sollte der Rollladen durchlaufen. Da man bei klassischer Aktorik die Tastendrücke nicht auswerten kann, sind die Diagnosemöglichkeiten damit am Ende. Lösung: internen Taster austauschen, was aber umfangreiche Bastelskills voraussetzt.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von Matsch » 13.02.2023, 11:26

Xel66 hat geschrieben:
13.02.2023, 11:20
Da man bei klassischer Aktorik ...
Ich habe das Anliegen so verstanden, dass es um HmIP geht. Siehe auch Stichwort "Kalibrierfahrt".
Zugegeben, es wäre die falsche Rubrik.

Also sollte der Beitragsteller erstmal konkret sagen, um welchen Aktorentyp es denn nun wirklich geht.

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von Xel66 » 13.02.2023, 11:44

Matsch hat geschrieben:
13.02.2023, 11:26
Also sollte der Beitragsteller erstmal konkret sagen, um welchen Aktorentyp es denn nun wirklich geht.
Im erstem Post steht was von "klassischen Funkaktoren" seit 2014. Darum gehe ich mal im konkreten Fall von alter Hardware aus. Das mit der Kalibrierfahrt war ja nur angelesen aus dem Forum (im Zusammenhang mit ähnlicher Problematik). Bei seinen Aktoren hat er das eher nicht gesehen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von MichaelN » 13.02.2023, 11:45

Zeitdauer für langen Tastendruck mal etwas verlängern
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von Matsch » 13.02.2023, 12:50

Xel66 hat geschrieben:
13.02.2023, 11:44
Im erstem Post steht was von "klassischen Funkaktoren" seit 2014.
Aber auch:
modul47 hat geschrieben:
12.02.2023, 15:13
Die ausgefallenen (3 insgesamt) habe ich durch -IP ersetzt.

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von Xel66 » 13.02.2023, 12:52

Matsch hat geschrieben:
13.02.2023, 12:50
Aber auch:
Dann fände er beim BROLL die Autokalibration. Hmmm... Insofern vermute ich immer noch, dass es sich um klassische Aktorik handelt. Vielleicht werden wir es erfahren.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von dtp » 13.02.2023, 13:10

Es könnte sich ggf. aber auch um das klassische "C26-Syndrom" handeln.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Rollladenaktor stoppt nach kurzem Lauf

Beitrag von Matsch » 13.02.2023, 13:40

Xel66 hat geschrieben:
13.02.2023, 12:52
Dann fände er beim BROLL die Autokalibration.
Und wenn es FROLL sind?

Tastendruck: Intern im Markenschaltergerät oder externer Taster?

Ratespiel

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“