Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

czahn
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2018, 09:34
Hat sich bedankt: 1 Mal

Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von czahn » 14.01.2024, 20:49

Hallo,

ich habe eine Motor Leinwand (WS Spalluto) mit einem Somfy Motor. Diese möchte ich mit Homematic betreiben.
Ich habe dazu einen HmIP-FROLL Aktor (Betrieben an einer CCU2) verbaut. Leider bewegt sich der Motor weder hoch noch runter.
Es ist zwar das klassische 'klicken' des Aktors zu hören, es passiert aber nichts,

Der Motor funktioniert (bei manueller Verkabelung). Auch den Aktor habe ich nochmal durchgemessen und er funktioniert ebenso.

Weiß jemand Rat?

P.S: bei meinem Aktor sind gegenüber der Anleitung die Anschlüsse für N und L vertauscht, das hat mich etwas verwundert. Ich habe beide Richtungen ausprobiert, leider beides mal ohne Erfolg.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13904
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von robbi77 » 14.01.2024, 21:34

Falsch angeschlossen …
bei meinem Aktor sind gegenüber der Anleitung die Anschlüsse für N und L vertauscht, das hat mich etwas verwundert.
Keiner weiß was du meinst !

Nur du kannst es sehen … wir sind blind.

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1626 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von dondaik » 14.01.2024, 23:07

so so ... das klassisch klicken .... :-) .... wie hört sich den das moderne klicken an ?
die fragestellung kann man vom inhalt her komplett dem hasen geben ...
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

czahn
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2018, 09:34
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von czahn » 15.01.2024, 19:08

@dondaik weiß nicht, was ich mit deinem Hasen Kommentar anfangen soll. Schade, hatte die Antwortqualität hier im Forum besser in Erinnerung.
Die HP Aktoren geben ein Klick Geräusch von sich, wenn das Relais schaltet. Ich bin davon ausgegangen, das das bekannt ist. Ich wollte damit sagen, das der Aktor bzw. das Relais ordnungsgemäß zu funktionieren scheint.

@robi77 Anschluss habe ich mehrfach kontrolliert und wie gesagt, wenn ich das ganze mit dem Messgerät durchmesse, sieht es auch gut aus. Nur der Motor bewegt sich nicht.
Vergiss den P.s. Kommentar. Da hab ich mich verguckt 🙈

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von Xel66 » 15.01.2024, 19:19

czahn hat geschrieben:
15.01.2024, 19:08
... wenn ich das ganze mit dem Messgerät durchmesse, sieht es auch gut aus.
Ja wenn es gut aussieht (was auch immer das bedeutet), dann dürfte der Aktor seiner Aufgabe nachkommen.
czahn hat geschrieben:
15.01.2024, 19:08
Nur der Motor bewegt sich nicht.
Da der Aktor ja nichts weiter tut, als die Versorgungsspannung mal auf die eine oder auf die andere Ader durchschaltet, kann man auch einfach mal die Spannung wechselweise auf die Richtungsadern legen und schauen, was der Motor tut. Läuft er, dann liegt ein Verdrahtungungsfehler vor.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

frd030
Beiträge: 3672
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 558 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von frd030 » 15.01.2024, 19:25

czahn hat geschrieben:
15.01.2024, 19:08
@robi77 Anschluss habe ich mehrfach kontrolliert und wie gesagt, wenn ich das ganze mit dem Messgerät durchmesse, sieht es auch gut aus. Nur der Motor bewegt sich nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass Du auch gemessen hast, ob Spannung an einem der Ausgänge liegt, wenn Du den Aktor aktivierst? Klicken heisst erstmal relativ wenig!
Und falls das so ist, was kommt denn am Motor an?
Und was ist das überhaupt für ein Motor (genauer Typ?)? Was hat der für Anschlüsse? (es gibt von Somfy auch "intelligente" Motoren, die eben nicht so einfach über Spannungen angesteuert werden können!

Du drückst Dich derart unklar aus, dass hier eben keiner nachvollziehen kann, was genau los ist.
Wir können weder Deine Installation sehen noch messen.
Also bitte mal klarere und nachvollziehbare Informationen für Menschen wie wir, die gerade nicht bei Dir zu Hause sind!
Mein Wahrsager ist im Urlaub und der Astrologe hat keinen Rückflug vom Mond bekommen...
Danke!

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13904
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von robbi77 » 15.01.2024, 19:55

Falsch angeschlossen …
Ein defekter Aktor - eher unwahrscheinlich.
Der Motor funktioniert (bei manueller Verkabelung).
???? Was ist der Unterschied zwischen manueller und automatischer Verkabelung?

frd030
Beiträge: 3672
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 558 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von frd030 » 15.01.2024, 20:07

robbi77 hat geschrieben:
15.01.2024, 19:55
automatischer Verkabelung?
Wurde durch KI erstellt? SCNR :lol:

czahn
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2018, 09:34
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von czahn » 15.01.2024, 20:19

Ok. Dann versuche ich es noch mal. Wenn ich mich unklar ausdrücke, tut mir das leid. Bin nicht der mega Profi, daher wende ich mich ja an euch ;)

Ich habe den Aktor an N und L angeschlossen und auch mal ohne angeschlossen Motor die Spannung ( an den Ausgängen) gemessen, wenn ich in der CCU webui auf Hoch oder runter klicke. In beiden Fällen kamen 230 Volt am jeweiligen Ausgang (1 oder 2) an. Das meinte ich mit 'manueller' Verkabelung.
Ergo funktioniert der Aktor ja scheinbar prinzipiell. Schließe ich den Aktor nun aber am Motor an, passiert nichts, wenn ich Hoch oder runter klicke.

Welcher Somfy Motor da genau verbaut ist, weiß ich leider nicht. Versuche ich aber mal in Erfahrung zu bringen. Das es da 'intelligente' Motoren gibt, wusste ich nicht.
Wenn ich den Motor an einen einfache Schalter oder ein Rolladen-Einstellkabel anschließe, läuf der Motor aber auch ordnungsgemäß und ein Schalter bzw. das Kabel macht ja nix anderes als der Aktor, oder?

Meine Vermutung war, das Ich noch in der CCU etwas an der Konfiguration des Aktors (bspw. Verzögerungen, Timeouts, Umschaltzeiten, etc.) anpassen muss. Damit kenn ich mich aber nicht aus.

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Leinwand Motor mit HmIP-FROLL Aktor betrieben

Beitrag von Matsch » 15.01.2024, 20:52

Da der Motor im Normalfall an N hängt, funktioniert er auch nicht, wenn am Aktoreingang L und N vertauscht wären. Da würde N auf N geschaltet. Hab ja keine Ahnung, ob du am Ausgang des Aktors wirklich gegen die Versorgungsspannung des Motors gemessen hast.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“