Seite 1 von 1

HM IP BOT Dimmer Licht flackert

Verfasst: 26.03.2024, 15:20
von DasBrot
Hallo.
Nachdem mal wieder einer der HM Dimmschaltaktoren kaputt gegangen ist (geht nur kurz an, dann wieder aus) musste ich diesen ersetzen.
Leider habe ich keinen alten HM Dimmer mehr bekommen, und statt dessen einen HM IP BOT Dimmer gekauft. Ich mus dazu sagen das ich zwar zur Sicherhheit eine HM IP Zentrale gekauft habe, da der HM IP Dimmer wohl offiziell nicht mehr mit der CCU2 läuft. Er ließ sich jedoch anlernen, und auch steuern. Die CCU steuert bei mir nicht, ich mache dies alles mit IO Broker.
Der alte Dimmer lief ohne Probleme, der neue jedoch flackert wenn er nicht auf 0 oder 100% steht. Angeschlossen ist keine LED sondern mehrere Glühlampen einer Esszimmerlampe.
Das Flackern findet auch statt wenn ich den Dimmer von Hand bediene, an der CCU kann es also nicht liegen.
Nach ganz viel suchen, habe ich gefunden das zumindest die dimmbare Steckdose einen Leuchtmittelumschalter hat.
Jetzt ist die Frage, hat dies der BOT Dimmer auch ? Nur das er mir an der CCU2 nicht angezeigt wird ?

Bernd

Re: HM IP BOT Dimmer Licht flackert

Verfasst: 26.03.2024, 15:28
von Xel66
Der HmIP BDT ist ein Phasenabschnittsdimmer und schneidet die Phasen der Sinuskurve anders als ein Phasenanschnittsdimmer ab. Dein Leuchtmittel ist offensichtlich für diesen Dimmertyp nicht geeignet. Obwohl es bei normalen Glühlampen ohne Vorschaltgerät/Netzteil keinen Unterschied machen sollte. Einfache Glühlampen können eigentlich mit beiden Typen gedimmt werden. Der Verdacht liegt nahe, dass dort irgendein Netzteil verbaut ist, welches nicht mit Phasenabschnitt kompatibel ist. Bei ELV gibt es (für LED) Kompatibilitätslisten.

Gruß Xel66

Re: HM IP BOT Dimmer Licht flackert

Verfasst: 26.03.2024, 16:23
von DasBrot
Danke für die Antwort.
Es handelt sich um eine Lampe mit 10 G4 glühlampen. Ich war der Meinung diese haben 220 Volt und sollten ohne Vorschaltgerät sein. Leide steht nichts auf den Birnen. Ich kaufe einfach mal eine 220V nach, und schaue ob sie leuchtet....
Ist denn der alte Homematic Dimmer ein Phasenanschnittsdimmer ?

Re: HM IP BOT Dimmer Licht flackert

Verfasst: 26.03.2024, 16:28
von Xel66
DasBrot hat geschrieben:
26.03.2024, 16:23
Es handelt sich um eine Lampe mit 10 G4 glühlampen.
G4 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 12V.
DasBrot hat geschrieben:
26.03.2024, 16:23
Ist denn der alte Homematic Dimmer ein Phasenanschnittsdimmer ?
Ohne Typangabe schlecht zu sagen. Das kannst Du aber selbst rausfinden, indem Du die Typbezeichnung in eine Suchmaschine Deiner Wahl eintippst und Dir die technischen Daten anschaust.

Gruß Xel66

Re: HM IP BOT Dimmer Licht flackert

Verfasst: 26.03.2024, 17:32
von DasBrot
Hmm der Alte ist auch ein Phasenabschnittdimmer gewesen

Homematic Funk-Dimmaktor 1fach für Markenschalter, Phasenabschnitt HM-LC-Dim1TPBU-FM

Scheinbar gibt es zur IP Variante da noch Unterschiede.
Mal sehen ob ich da was von der Konkurenz finde. Die alten Aktoren sind nicht mehr zu bekommen, vermutlich weil sie reihenweise ausfallen wegen eines wiederstands. :(

Re: HM IP BOT Dimmer Licht flackert

Verfasst: 26.03.2024, 20:51
von Matsch
Ich glaub, 10 mal G4 ist leistungsmäßig zuviel für den BDT. Der ist für LEDs mit maximal 80 VA gedacht.
Eine G4-Lampe braucht unbedingt ein Vorschaltgerät/Trafo. Das ist hoffentlich kein normaler Trafo, denn der würde den Abschnittsdimmer zerstören.
Also erstmal korrekt recherchieren, ob das eine induktive oder kapazitive Last ist und wie hoch die benötigte Leistung ist.

Re: HM IP BOT Dimmer Licht flackert

Verfasst: 26.03.2024, 23:15
von Roland M.
HAllo!
DasBrot hat geschrieben:
26.03.2024, 17:32
Die alten Aktoren sind nicht mehr zu bekommen, vermutlich weil sie reihenweise ausfallen wegen eines wiederstands. :(
Nein, weil das gesamte klassische HM abgekündigt wurde.
Und der Serienfehler (der nur in einem bestimmten Zeitraum aufgetreten ist) war nicht ein Widerstand, sondern ein Kondensator.


Roland