Seite 1 von 1

HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 09:12
von muedejoe
Hallo zusammen,

aufgrund der niedrigen Temperaturen möchte ich bei unter < 1 Grad die Poolpumpe anschalten.
Sie soll solange laufen bis die Temp wieder über 1 Grad steigt.

Nutze einen HmIP-SWO-B zur Temp Erkennung. Habe bisher immer mit dem reinen "Ist-Temperatur" gearbeitet. Im Wertebereich < 1 Grad und bei "Aktualisierung" auslösen.

Nun gibt es auch "Wert Ist-Temperatur unterlauf" wäre das besser geeignet? Was würdet Ihr verwenden? Ich möchte es nicht zeitsteuern sondern rein über Temp. bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad dann wieder aus.

Bin für jeden Tipp dankbar

Viele Grüße
Joe

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 09:35
von Matsch
Wie groß ist denn dein geplanter Hysteresespielraum zwischen T<1 °C und T>1 °C?
Null

Die Regelung würde permanent ein- und ausschalten! Zwischen Ein und Aus muß eine Hysterese eingebaut werden! Also z.B. bei <1 °C ein und bei >2 °C Aus. Dann hättest du 2 Schwellen, auf die man mit "Bei Änderung" trriggern könnte.

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 09:39
von MichaelN
muedejoe hat geschrieben:
17.04.2024, 09:12
Wert Ist-Temperatur unterlauf
das sagt mir nichts, aber
muedejoe hat geschrieben:
17.04.2024, 09:12
bei "Aktualisierung" auslösen.
das treibt den DC hoch und ist auch unnötig. "bei Änderung" wäre besser, dann wird nur geschaltet, wenn es auch notwendig ist

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 10:05
von gnom
muedejoe hat geschrieben:
17.04.2024, 09:12
Nun gibt es auch "Wert Ist-Temperatur unterlauf" wäre das besser geeignet? Was würdet Ihr verwenden? Ich möchte es nicht zeitsteuern sondern rein über Temp. bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad dann wieder aus.
Meinst Du ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS - UNDERFLOW auf Kanal 1? Das ist nur ein Status.
Ein Programm mit der Temperatur als Kriterium ist hier zielführend.

side comments:
- vermute, der HmIP-SWO-B hängt nicht gerade in Bodennähe, oder?
Der Temperaturunterschied Boden zu >2m kann schon je nach aktuellen Bedingungen durchaus bis zu 8 Grad betragen (dwd.de). Deshalb nicht erst bei 1 Grad einschalten, sondern früher. Typischerweise 2-3 Grad mindestens!

- und - wie schon erwähnt - auf jeden Fall eine Hysterese vorsehen

- bei langen Frostperioden wird das deine Pumpe/Leitungen auch nicht auf Dauer retten. Es sei denn, Du hast z.B. ein Überwinterungsmittel im Wasser

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 10:21
von rentier-s
Beim HmIP-STHO-A kann man, soweit ich mich erinnere, Schwellenwerte einstellen, die man für direkte Verknüpfungen nutzen kann. Hat der HmIP-SWO-B sowas nicht auch?

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 13:11
von gnom
rentier-s hat geschrieben:
17.04.2024, 10:21
Beim HmIP-STHO-A kann man, soweit ich mich erinnere, Schwellenwerte einstellen, die man für direkte Verknüpfungen nutzen kann. Hat der HmIP-SWO-B sowas nicht auch?
jetzt wo Du fragst ...
ws.png

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 21:37
von muedejoe
Danke für die Infos
Matsch hat geschrieben:
17.04.2024, 09:35
Wie groß ist denn dein geplanter Hysteresespielraum zwischen T<1 °C und T>1 °C?Null
Hatte ich so nicht auf dem Schrim.
gnom hat geschrieben:
17.04.2024, 10:05
side comments:
- vermute, der HmIP-SWO-B hängt nicht gerade in Bodennähe, oder?
Der Temperaturunterschied Boden zu >2m kann schon je nach aktuellen Bedingungen durchaus bis zu 8 Grad betragen (dwd.de). Deshalb nicht erst bei 1 Grad einschalten, sondern früher. Typischerweise 2-3 Grad mindestens!
Der HmIP-SWO-B ist auf dem Dach und die Pool Pumpe am Haus. Normal sollte es die Pumpe etwas wärmer haben. Ist jetzt nur kurz für den kurzen Kälteeinbruch.
MichaelN hat geschrieben:
17.04.2024, 09:39
muedejoe hat geschrieben: ↑
17.04.2024, 09:12
Wert Ist-Temperatur unterlauf das sagt mir nichts, aber
Ist eine Auswahl des HmIP-SWO-B , was das genau bedeutet kann ich auch nur vermuten und werde es einfach mal testen.

Habe im HmIP-SWO-B die obere (2°C) und untere (1°C) Temperaturschwelle gesetzt.
Der HMIP-PSM sollte bei "Wert Ist-Temperatur: Unterlauf" - "bei Änderung auslösen" einschalten

Selbes Programm nur für Temp Überlauf zum ausschalten.

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 21:42
von Matsch
Temperatur-Unterlauf ist nichts als eine Fehlermeldung. Es sagt m
E., dass der aktuelle Istwert möglicherweise inkorrekt ist. Vergiss diesen Datenpunkt .

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 21:43
von Baxxy
muedejoe hat geschrieben:
17.04.2024, 21:37
einfach mal testen
Das wird nix bringen.
Die Temperaturschwellen sind die für die Entscheidungswerte in Direktverknüpfungen.

Unter/Überlauf sollte in der Theorie "anschlagen" wenn die Temperaturmessung nach unten/oben aus dem Messbereich herausgeht. Also bei kleiner -20 und größer +55. Hab's aber nie getestet.

Re: HMIP-PSM bei < 1 Grad einschalten bis Temp >1 Grad

Verfasst: 17.04.2024, 22:03
von muedejoe
ok habs umgeändert:

EIN: im Wertebereich Kanalzustand: HmIP-SWO-B xx:1 Ist-Temperatur kleiner als 1.00° C bei Änderung auslösen
Kanalauswahl: Pool Pumpe Ein/Aus xxx:3 sofort Schaltzustand: Ein

AUS: im Wertebereich Kanalzustand: HmIP-SWO-B 0017DBE992257F:1 Ist-Temperatur größer als 2.00° C bei Änderung auslösen
Kanalauswahl: Pool Pumpe Ein/Aus xxx:3 sofort Schaltzustand: Aus