Alarmanlage deaktivieren

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Kulinarius
Beiträge: 97
Registriert: 30.11.2022, 10:46
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Kulinarius » 14.05.2023, 20:25

Ich weis nicht warum Du Dir persönlich so viele Gedanken machst, über ein System das keine Überfall- und Einbruchmeldeanlage ist und auch keine VdS Zertifizierung besitzt. Du besitzt eine Smart Home Lösung und keine zertifizierte "Alarmanlage". Der Hersteller schreibt schon in den Nutzungsbedingungen, die Du mit der Inbetriebnahme des Systems akzeptiert hast:
Ich weiß nicht wann ich behauptet habe eine VdS zertifizierte Anlage zu brauchen. Es gibt nunmal vom runterfallenden Suppenschöpfer an der Tür bis Fort Knox unterschiedliche Sicherheitsklassen, schon klar das Homematic nicht Fort Knox ist.

Was hat das damit zu tun, das man sich Gedanken macht wie man dieses System bestmöglich einsetzen kann. Nur weil Homematic nicht die oberste Sicherheitsstufe ist, heißt das ja nicht dass das System keinerlei Funktion hat und haben muss. Homematic bietet ja Sicherheitskomponenten und verkauft diese um gutes Geld, die sind ja nicht zum Spaß da als Atrappe da, also darf man sich schon Gedanken machen wie man diese bestmöglich einsetzt. Das sieht der Hersteller ja auch so vor und hat zahlreiche Videos zu dem Thema.

Ich verstehe manchmal nicht, wieso wenn man Fragen zu dem System hat oder gar Verbesserungspotential identifiziert man hier heruntergemacht wird.

Die Aktivierung/Deaktivierung ist ein wichtiger Punkt für die Käufer des Systems.
Für mich wäre es eben ideal das System mit verzögertem Auslösen und Statusanzeige bei der Eingangstür innen verwenden zu können, weil man so das Ausschalten beim Eintreten am ehesten nicht vergisst.
Das ist auch keine sehr ausgefallene und völlig ausgerissene Idee von mir, sondern bei zahlreichen Alarmsytemen funktioniert das genau so. Also ist es mehr als angebracht sich zu erkundigen, ob das bei Homematic IP auch geht.

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Fonzo » 14.05.2023, 21:10

Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 20:25
Was hat das damit zu tun, das man sich Gedanken macht wie man dieses System bestmöglich einsetzen kann.
Bestmöglich ist die bestehenden Funktionen zu benutzen, die der Hersteller anbietet und Dir vorschlägt. Alles andere sind höchstens persönliche Wünsche, die der Hersteller aber nicht umsetzen oder zwingend berücksichtigen muss.
Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 20:25
die sind ja nicht zum Spaß da als Atrappe da, also darf man sich schon Gedanken machen wie man diese bestmöglich einsetzt. Das sieht der Hersteller ja auch so vor und hat zahlreiche Videos zu dem Thema.
Genau in den Videos des Herstellers schlägt Dir der Hersteller vor das Keypad außen zu montieren und dort dann auch mit PIN Eingabe den Vollschutz zu deaktivieren. Daher brauchst Du dann auch keine von Dir zeitlich gewünschte Verzögerung innen, die so nicht vom Hersteller vorgesehen ist.
Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 20:25
Ich verstehe manchmal nicht, wieso wenn man Fragen zu dem System hat oder gar Verbesserungspotential identifiziert man hier heruntergemacht wird.
Das hat doch nichts mit heruntermachen zu tun, wenn Du das so auffasst ist das eher Dein Problem. Es geht darum das System realistisch vom Funktionsumfang einzuordnen. Der Hersteller stellt bestimmte Funktionen zur Verfügung, die er auch dokumentiert hat, diese kannst Du benutzen.
Irgendwelche Verbesserungswünsche kannst Du gerne haben, es geht doch eher darum, dass Du nicht erwarten kannst, das Niveau oder den vollständigen Funktionsumfang von anderen Überfall- und Einbruchmeldeanlagen anderer Hersteller zu erreichen. Wenn Du diesen Wunsch hast, wirst Du höchstens maximal enttäuscht werden, weil der Hersteller sicher nicht alle Deine Verbesserungswünsche berücksichtigen wird. Verbesserungswünsche kannst Du dennoch gerne an den Hersteller direkt schreiben ohne die direkte Erwartungshaltung, dass dies dann auch zwingend vom Hersteller umgesetzt werden wird.
Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 20:25
Die Aktivierung/Deaktivierung ist ein wichtiger Punkt für die Käufer des Systems.
Dafür stellt der Hersteller eine Fernbedienung oder ein Keypad zur Verfügung um dies zu erreichen. Das Keypad sollte laut Hersteller außen montiert werden.
Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 20:25
Für mich wäre es eben ideal das System mit verzögertem Auslösen und Statusanzeige bei der Eingangstür innen verwenden zu können, weil man so das Ausschalten beim Eintreten am ehesten nicht vergisst.
Mache den Vorschlag einfach direkt dem Hersteller, wenn genügend Kunden einen ähnlichen Vorschlag haben und der Hersteller das für geeignet betrachtet wird er das eventuell in Zukunft berücksichtigen oder ein passenden Produkt einführen, wenn dazu der Bedarf groß genug ist.
Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 20:25
Das ist auch keine sehr ausgefallene und völlig ausgerissene Idee von mir, sondern bei zahlreichen Alarmsytemen funktioniert das genau so.
Wo wir wieder bei Deinem direktem Vergleich mit irgendwelchen anderen Herstellern von Überfall- und Einbruchmeldeanlagen sind. Du wirst nicht den Funktionsumfang solcher Anlagen mit Homematic IP mit einem Homematic IP Access Point direkt vollständig nachbilden können, weil es eben vom Hersteller selber maximal als zusätzliche Alarmierung im verkauften Smart Home System vorgesehen ist, aber nicht als Konkurrenz oder vollständiger Ersatz für eine VdS zertifizierte Überfall- und Einbruchmeldeanlage von einem anderern Hersteller.
Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 20:25
Also ist es mehr als angebracht sich zu erkundigen, ob das bei Homematic IP auch geht.
Es geht zur Zeit nur das was der Hersteller auch dokumentiert hat, das was Du Dir persönlich wünscht, geht zur Zeit nicht und ist Dir ja auch schon beantwortet worden.

Kulinarius
Beiträge: 97
Registriert: 30.11.2022, 10:46
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Kulinarius » 15.05.2023, 21:29

Für alle die an lösungsorientierten Beiträgen interessiert sind:
Ich habe nun eine Lösung gefunden, wie es funktioniert.

1. Fensterkontakt wie gewohnt installieren.
2. Automatisierung A: Bei Auslösen Fensterkontakt => Einschalten eines freien virtuellen Kanals des Schalters mit Signalleuchte HmIP-BSL mit definierter Einschaltdauer (= gewünschte Verzögerung, zB 20 sek) (oder eines anderen freien Aktors, man wird da aber meist keinen freien einfach so haben).
3. Automatisierung B: Bedingung wenn virtueller Kanal ausgeht (= nach definierter Einschaltdauer) und Zusatzbedingung Alarmsystem an dann Alarmzustand Aktiv (=Alarmanlage löst aus).

Voila.

Natürlich hat man die Cloudbasierte Automatisierung drinnen, die die Robustheit etwas senkt. Aber ich werde zB nach dem unmittelbaren Eingangsbereich ohnehin einen Präsenzmelder für Licht haben (da muss man bei mir auch durch um reinzugehen), den kann ich beim Vollschutz auch in das Alarmsystem mitaufnehmen und das ist internetunabhängig dann.

Liebe Grüße
Kulinarius
Zuletzt geändert von Kulinarius am 16.05.2023, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HornetRider
Beiträge: 1769
Registriert: 16.02.2019, 01:02
System: Access Point
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von HornetRider » 15.05.2023, 23:24

Dann hast du den Fensterkontakt aber nicht "Sicherheit" zugeordnet.
1.System: 2 HmIP-HAPs mit 95 Komponenten ~
2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~
Philips Hue mit 39 Komponenten ~
Smartha App auf Tablet - Pushover App auf Smartphone ~
ioBroker in Docker Container auf Synology DS218+ ~
2 Xiaomi Mi Robot Vacuum ~ Husqvarna Automower 105 ~
3 AVM Fritz!DECT 200 ~ 2 AVM Fritz!DECT 210
~
Router, NAS, 1 HmIP-HAP und HUE Bridge an USV

:idea: Smart Home ist nur Smart, wenn man es nicht bedienen muss. :idea:

HmIP Anwenderhandbuch: https://www.homematic-ip.com/downloads/ ... ndbuch.pdf
Fehler und Probleme bitte immer eQ-3 über die App mit gültigem Token mitteilen

Kulinarius
Beiträge: 97
Registriert: 30.11.2022, 10:46
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Kulinarius » 16.05.2023, 00:15

Dann hast du den Fensterkontakt aber nicht "Sicherheit" zugeordnet.
Richtig.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von shartelt » 16.05.2023, 00:43

Kulinarius hat geschrieben:
15.05.2023, 21:29
Für alle die an lösungsorientierten Beiträgen interessiert sind:
Ich habe nun eine Lösung gefunden
hast Du das?
das schrob
viel spass damit falls man "Grausen" meiner "Fremdsprache" ein Problem hat, zumindest ein bestimmter Benutzer, dessen Name nicht genannt werden darf.
ich Dir bereits hier: >>>>LINK ZUM KLICKEN<<<< und habe es hier: >>>>LINK ZUM KLICKEN<<<< erklärt, da Du das anscheinend nicht gelesen hast.

Kulinarius
Beiträge: 97
Registriert: 30.11.2022, 10:46
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Kulinarius » 16.05.2023, 09:59

da Du das anscheinend nicht gelesen hast.
Freilich habe ich das gelesen. Es hat mir nur leider nicht weitergeholfen. Ich bin leider Anfänger, da hilft der allgemeine Verweis auf Automatisierung nicht viel. Das wird scheinbar von den Profis hier vergessen. Es wird da scheinbar manchmal zu viel Vorwissen vorausgesetzt.

Ein einfache step-by-step Kurzanleitung - wie von mir oben gepostet für alle anderen die sich die Frage stellen - hilft.
Für einen Profi wie euch in 1min zu schreiben, wohl schneller als irgendwelche Verweise.

Dankenswerterweise konnte mir der Homematic Support rasch und echt weiterhelfen und mich auf den richtigen Pfad leiten.

LG
Kulinarius

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von shartelt » 16.05.2023, 10:14

Kulinarius hat geschrieben:
16.05.2023, 09:59
Freilich habe ich das gelesen. Es hat mir nur leider nicht weitergeholfen. Ich bin leider Anfänger, da hilft der allgemeine Verweis auf Automatisierung nicht viel. Das wird scheinbar von den Profis hier vergessen.
Da wird garnix vergessen. Du konntest doch lesen, dass es nicht vorgesehen ist, nicht funktioniert und dann wurde der Hinweis vom Hersteller direkt ausgeführt, dass man Zusatzdinge dann eben mit Automatisierungen lösen muss.

Kulinarius hat geschrieben:
16.05.2023, 09:59
Ein einfache step-by-step Kurzanleitung - wie von mir oben gepostet für alle anderen die sich die Frage stellen - hilft.
wenns noch niemand gemacht hat?
Wie gesagt, Du warst der Erste, der diesen Wunsch geäußert hat...dann ist es ja wohl klar, dass Du Dich auch drum kümmern musst, nachdem Dir gesagt wird, was Du möchtest geht nur per Automatisierung, eben diese zu erarbeiten.

Kulinarius hat geschrieben:
16.05.2023, 09:59
Dankenswerterweise konnte mir der Homematic Support rasch und echt weiterhelfen und mich auf den richtigen Pfad leiten.
Nicht umsonst gibt es die Tipps und Tricks für Anfänger sowie in nahezu jedem Cloud Thread den Hinweis auf den Hersteller.


und dann "uns" so hinzustellen mit:
Kulinarius hat geschrieben:
15.05.2023, 21:29
Für alle die an lösungsorientierten Beiträgen interessiert sind:
als ob wir nicht Lösungsorientiert sind, obwohl Dir hier im Laufe des Threads alle nötigen Hinweise gegeben wurden um eben die Lösung zu erarbeiten halte ich schon für relativ ....

gzi
Beiträge: 450
Registriert: 12.01.2015, 23:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von gzi » 03.11.2023, 17:41

Kulinarius hat geschrieben:
12.05.2023, 09:35
Ich habe an der Tür zusätzlich zum TFK einen Mikroschalter. Der schaltet einen Summer ein, wenn der Hüllschutz aktiv ist und die Tür geöffnet wird. Ob der Hüllschutz aktiv ist, erkennt ein Funkschaltaktor für Kleinspannung.
Das klingt interessant. Was für einen Summer hast du da gekauft?
Sorry, war lange nicht im HM-Forum, hab mich in der PV-Ecke rumgetrieben...
Also es ist ein einfacher Piezo-Summer, gabs beim blauen C für ein, zwei Euro. Das ganze läuft mit 6V Batteriespannung.
Das wesentlich an der Sache der Mikroschalter ist NC und mit dem HM-Aktor in Reihe.
Ist die Tür geschlossen drückt sie den Mikroschalter auf OFF. Der Aktor wird beim Scharfschalten auf ON gestellt.
Wird die Tür geöffnet ertönt der Summer sofort.
Gleichzeitig habe ich bei der Tür einen TFK.
Der Löst mit einer Verzögerung von ein paar Sekunden aus.

Bedingung: Wenn...
TFK02_Seiteneingang bei "offen" "bei Änderung auslösen"

Aktivität: Dann...Vor dem Ausführen alle laufenden Verzögerungen für diese Aktivitäten beenden (z.B. Retriggern).
"TFK02_Status" verzögert um "3 Sekunden": "offen"

Wird die Tür in der Verzögerungszeit wieder geschlossen, dann wird der Alarm abgeblasen.

Bedingung: Wenn...
TFK02_Seiteneingang bei "geschlossen" "bei Aktualisierung auslösen"

Aktivität: Dann...X Vor dem Ausführen alle laufenden Verzögerungen für diese Aktivitäten beenden (z.B. Retriggern).
TFK02_Status sofort "geschlossen"

WICHTIG, das X ankreuzen bei der Routine, die beim Schließen der Tür getriggert wird.
Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, Überwachung (Feuer, Wasser, Einbruch, Stromausfall, Heizungsausfall, Wetter, Kamera), Alarmierung (optisch, akustisch, mail, SMS, voice call) - CCU, diverse HM- und HMIP Aktoren und Sensoren, Rauchmeldeanlage, UPS, GSM-Alarmwähler, Zugriff aus dem Internet via HTTPS und htdigest authentication, kein Datenkraken-Interface (Google, Amazon, China-Cloud, BND, NSA...) - HomeMatic Sicherheits-Kompendium - Checkliste für Auswahl von IP Kameras - Vergleich aktueller HomeMatic Zentralen - und alle Antworten für das gesamte Universum und den Rest

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“